Der von Menschen gemachte Klimawandel

Jaja und weil die vielen Wissenschaftler und Medien immer nur recht haben (...)

Und nun stell Dir mal vor, dass sie hier tatsächlich Recht haben. Immerhin haben Wissenschaftler durchaus sehr oft Recht.

Und nein, dass vor 30 Jahren eine neue Eiszeit profezeit wurde, macht neuere Aussagen nicht automatisch falsch.
 
Werbung:
Und nun stell Dir mal vor, dass sie hier tatsächlich Recht haben. Immerhin haben Wissenschaftler durchaus sehr oft Recht.

Und nein, dass vor 30 Jahren eine neue Eiszeit profezeit wurde, macht neuere Aussagen nicht automatisch falsch.
1.die Aussagen werden von anderen sehr ausführlich und verständlich widerlegt...bedenke hier aus der Menschheitsgeschichte vor gar nicht langer Zeit war man der Annahme die Erde ist ne schiebe und wer dem wiederspruch landete auf dem Scheiterhaufen...

2. Wissenschafter machen oft falschaussagen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_Fälschung_in_der_Wissenschaft

3.diese Theorie verbreitet Angst und Panik daher schon mal unglaubwürdig....

4.Ansonsten finde ich es gut was für die Welt und Umeöt zu tun aber man sollte vielleicht man von der Co2 Geschichte ablassen und sich auf die echten Problematik konzentrieren...wie unsere Natur schützen...sich für Weltfrieden einsetzen kollektiv...Nahrung gerecht verteilen und jedem die Möglichkeit geben zu lernen...
 
auch die energiegewinnung durch biomasse hat erhebliche nachteile (aber auch vorteile)...nur und wenn ich mir den raubau des westens gegenüber anderen ländern ansehe, werden wir es vermutlich nicht besser, sondern eher schlechter machen..naturschutzmäßig und auch klimamäßig..
https://www.welt.de/wirtschaft/ener...asse-das-sind-die-Nachteile-und-Vorteile.html
Ist ein zweischneidiges Schwert. Gut für's Klima heißt nicht automatisch auch gut für die Umwelt. Hier gibt es noch viel Luft nach oben.
 
Diese Beeinträchtigungen werden hoffnungslos überschätzt. Gemessen am Nutzen sind die Nachteile vernachlässigbar:



Und:



https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/windenergie#textpart-2

Bleiben noch die Fledermäuse und Vögel. Gut, irgendwas ist ja immer. Ich denke aber, sie werden sich dran gewöhnen. Es wird sich unter den Fledermäusen herumsprechen, dass es unvorteilhaft ist, in der Nähe von Windanlagen herumzuflattern, und so wird sich das Problem langsam aber sicher erledigen. Keine Angst, es wird alles gut. :)
Diese Beeinträchtigungen werden hoffnungslos überschätzt. Gemessen am Nutzen sind die Nachteile vernachlässigbar:



Und:



https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/windenergie#textpart-2

Bleiben noch die Fledermäuse und Vögel. Gut, irgendwas ist ja immer. Ich denke aber, sie werden sich dran gewöhnen. Es wird sich unter den Fledermäusen herumsprechen, dass es unvorteilhaft ist, in der Nähe von Windanlagen herumzuflattern, und so wird sich das Problem langsam aber sicher erledigen. Keine Angst, es wird alles gut. :)
Auch hier Klima vs. Umwelt. Es sind nicht nur Vögel und Fledermäuse. Es sind auch Meeresbewohner und Insekten betroffen.
Artensterben kann nicht die Lösung sein.
 
Aber jetzt mal anders herum:
Menschengemachter Klimawandel - da fangen die Hirne ja shcon an zu laufen, es werden Projekte im Eiltempo aus dem Boden gestampft und das wird noch zunehmen.
Klimawandel, der nicht menschengemacht ist - was könnte man da eigentlich konkret tun? Bzw. was wird da schon unternommen (ich les immer nur, dass die "Klimaleugner" alles nieder machen, was grad in Gang gesetzt wird, aber konkrete Vorschläge von ihnen kenne ich nicht.
Also ich bekomme eigenrlich nur mit das der Großteil davon ein Problem mit dieser co2 Geschichte hat...Und denn Sachen die daraus entstehen sollen also co2 Steuer...Windkraftanlagen..
E-Auto ..die meisten widersprechen gar nicht das Klima sich verändert sonder das es durch das co2 ist...Vorschläge gibt's viele...hier über klimaleugnerhttps://www.rubikon.news/artikel/die-klimaleugner
 
Also ich bekomme eigenrlich nur mit das der Großteil davon ein Problem mit dieser co2 Geschichte hat...Und denn Sachen die daraus entstehen sollen also co2 Steuer...Windkraftanlagen..
E-Auto ..die meisten widersprechen gar nicht das Klima sich verändert sonder das es durch das co2 ist...Vorschläge gibt's viele...hier über klimaleugnerhttps://www.rubikon.news/artikel/die-klimaleugner

Methan ist auch ein grosses Thema - noch geringer als CO2, aber ich glaube, das wird unterschätzt. Die Leute werden ja schon sehr nervös, wenn sie an das Methan denken, dass duch das Schmelzen dr Pole frei werden könnte. Also da gibt es durchaus Befürchtungen. Es gibt auch Bauern, die schon versuchen, ihre Rinder anders zu ernähren (Algenzusätze), um das Methan zu reduzieren. Zu 50% könnte dieses Methan wohl durchaus verringert werden......
 
Und auch ansonsten sollten dich die die vom Klimawandel ausgehen mal mit den echten Problemen auseinander setzen die dem hier...https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/folgen und sich überlegen ob so ne Windkraftanlage .co2 Steuer oder E-Auto...denn diese Tatsache ist tatsächlich Menschen gemacht....Und sonst sind 3 Prozent des co2 austoßes Menschen gemacht aber ihr könnt es sehr bald auf 18 hochtreiben...Und sich vielleicht auch mal Gedanken machen ob die co2 Erhöhung vielleicht gar nicht durch die vielen Autos kommt oder Kraftwerke sondern daher Stamm https://www.helles-koepfchen.de/tropischer-regenwald.html würde denn Anstieg gerade in den letzten Jahrzehnten erklären...
 
Methan ist auch ein grosses Thema - noch geringer als CO2, aber ich glaube, das wird unterschätzt. Die Leute werden ja schon sehr nervös, wenn sie an das Methan denken, dass duch das Schmelzen dr Pole frei werden könnte. Also da gibt es durchaus Befürchtungen. Es gibt auch Bauern, die schon versuchen, ihre Rinder anders zu ernähren (Algenzusätze), um das Methan zu reduzieren. Zu 50% könnte dieses Methan wohl durchaus verringert werden......
Ja und der Waldboden baut durch in ihm lebende Bakterien Menthangas vollständig ab...Hmm...schon wieder beim Wald gelandet...der verfolgt mich heute sorry
 
Werbung:
Ja und der Waldboden baut durch in ihm lebende Bakterien Menthangas vollständig ab...Hmm...schon wieder beim Wald gelandet...der verfolgt mich heute sorry
Und die Wälder produzieren Humus. Durch die Abholzung geht dem Globus Unmenge an Humus verloren.
Die andere Seite: Man kann offenbar in grossem Maßstab aus Müll wieder Humus erzeugen.
Es geht uns einerseits also ganz Bedeutendes verloren - andererseits lernen wir offenbar es wieder herzustellen. Ist spannend....
Tiere sterben aus - einerseits.
Andererseits erobern Wildtiere die Städte, auch Tiere, die teilweise gefährdet sind. Auch spannend.....

OT, sorry.....*wegschleich*
 
Zurück
Oben