Der von Menschen gemachte Klimawandel

1.die Aussagen werden von anderen sehr ausführlich und verständlich widerlegt...

Nein, werden sie nicht. Zu diesen Widerlegungsversuchen gibt es nämlich von Seiten der Klimaforschung gute fachliche Repliken, die eben zeigen, dass da nichts wirklich widerlegt wurde. Einiges davon haben andere unx ich sucv ychon hier im Thread verlinkt.

bedenke hier aus der Menschheitsgeschichte vor gar nicht langer Zeit war man der Annahme die Erde ist ne schiebe und wer dem wiederspruch landete auf dem Scheiterhaufen...

Und, was hat das mit dem Thema zu tun? Dasurch werden die Aussagen des IOCC nicht falsch.


Und was hat das mut dem Thrma zu tun? Auch dadurch werden die Susssgrn des IPCC nicht falsch. Und bedenke: Es könnten damit auch DEINE Helden der Wahrheit sein, auf die Du dann voll reinfällst.

3.diese Theorie verbreitet Angst und Panik daher schon mal unglaubwürdig....

Quatsch.

4.Ansonsten finde ich es gut was für die Welt und Umeöt zu tun aber man sollte vielleicht man von der Co2 Geschichte ablassen und sich auf die echten Problematik konzentrieren...wie unsere Natur schützen...sich für Weltfrieden einsetzen kollektiv...Nahrung gerecht verteilen und jedem die Möglichkeit geben zu lernen...

Alles Dinge, um die man sich gerne kümmern kann. Die "CO2-Geschichte" allerdings ist immernoch dringend - auch, wenn Du es nicht wahr haben willst.
 
Werbung:
Und die Wälder produzieren Humus. Durch die Abholzung geht dem Globus Unmenge an Humus verloren.
Die andere Seite: Man kann offenbar in grossem Maßstab aus Müll wieder Humus erzeugen.
Es geht uns einerseits also ganz Bedeutendes verloren - andererseits lernen wir offenbar es wieder herzustellen. Ist spannend....
Tiere sterben aus - einerseits.
Andererseits erobern Wildtiere die Städte, auch Tiere, die teilweise gefährdet sind. Auch spannend.....

OT, sorry.....*wegschleich*
Ja so ist es ...siehe Tschernobyl...wunderbare Artenvielfalt aber für Mensch tabu...die Natur wird sich schon erholen egal was wir tun...aber wir können es nicht...wenn wir so weitermachen und unsere Umwelt nicht schützen...
 
Ja so ist es ...siehe Tschernobyl...wunderbare Artenvielfalt aber für Mensch tabu...die Natur wird sich schon erholen egal was wir tun...aber wir können es nicht...wenn wir so weitermachen und unsere Umwelt nicht schützen...
Ja, für die Tiere udn Pflanzen ist das ein Schutzrraum.
Wir werden überleben.
Der Überlebensinstinkt ist viel zu gross, der wird uns zwingen - alle :D
 
Nein, werden sie nicht. Zu diesen Widerlegungsversuchen gibt es nämlich von Seiten der Klimaforschung gute fachliche Repliken, die eben zeigen, dass da nichts wirklich widerlegt wurde. Einiges davon haben andere unx ich sucv ychon hier im Thread verlinkt.



Und, was hat das mit dem Thema zu tun? Dasurch werden die Aussagen des IOCC nicht falsch.



Und was hat das mut dem Thrma zu tun? Auch dadurch werden die Susssgrn des IPCC nicht falsch. Und bedenke: Es könnten damit auch DEINE Helden der Wahrheit sein, auf die Du dann voll reinfällst.



Quatsch.



Alles Dinge, um die man sich gerne kümmern kann. Die "CO2-Geschichte" allerdings ist immernoch dringend - auch, wenn Du es nicht wahr haben willst.
die Co2 Geschichte lässt sich mit Umweltschutz aufhalten...somit wäre dir mit deiner Theorie geholfen und der gesamten Erde...Sie es so ein Haus ist eine Arche um der Flut zu entrinnen...Und da hilft es nichts ein Zelt aufzustellen denn ein Floss wird dich vor den Wellen nicht schützen...
 
die Co2 Geschichte lässt sich mit Umweltschutz aufhalten...somit wäre dir mit deiner Theorie geholfen und der gesamten Erde...Sie es so ein Haus ist eine Arche um der Flut zu entrinnen...Und da hilft es nichts ein Zelt aufzustellen denn ein Floss wird dich vor den Wellen nicht schützen...
Das wird Hand in Hand gehen, davon bin cih überzeugt. Das CO2 wird erst einmal kominieren, aber im Zusammenhang mit Insekten- und Artensterben u. a. wird sich das auch ändern.
Es ändert sich grad an vielen Ecken und Enden einiges - gibt keinen Grund, warum der Umweltschutz ausgespart werden sollte.
 
Ist ein zweischneidiges Schwert. Gut für's Klima heißt nicht automatisch auch gut für die Umwelt. Hier gibt es noch viel Luft nach oben.

zweischneidiges schwert ist gut..(y) :)

wenn wir uns die erneuerbaren energien mal so ansehen...
solarenergie...in massen völlig vertretbar..in großen mengen sehr umstritten..
windkrafträder, sehr umstritten..
biomasse, sehr umstritten..
wasserkraft okey..diese energiegewinnung wird auch schon seit längerer zeit genützt..

dies alleine zeigt, dass wir noch sehr, sehr lange von den fossilen energieträgern abhäng sein werden..
auch der zur zeit politisch / wirtschaftlich gemachte klimawahn wir daran nichts ändern...
der natürliche klimawandel wird von vielen, ich nenne sie mal abhängigen, wissenschaftlern völlig ignoriert..
gehe aber mal davon aus, dass sich dies alles sehr schnell wieder legen wird..
forschung okey..aber mit hirn und verstand..die panikmache zur zeit wird uns mehr schlechtes als gutes bringen..
 
die Co2 Geschichte lässt sich mit Umweltschutz aufhalten...somit wäre dir mit deiner Theorie geholfen und der gesamten Erde...Sie es so ein Haus ist eine Arche um der Flut zu entrinnen...Und da hilft es nichts ein Zelt aufzustellen denn ein Floss wird dich vor den Wellen nicht schützen...

Ich habe nie etwas gegen Umweltschutz gesagt, und ich weiß auch, dass es da noch mehr Bsustellen gibt. Diese machen die "CO2-Geschichte" aber immernoch nicht fslsch oder weniger dringend. Das ist nämlich auch eine Bsustelle des Umweltschutzes. Wenn es Lösungen gäbe, die keine Nschteile mit sich bringen, wprde mich das freuen. Bis dshin muss das kleinere Übel gewählt werden.
 
Das wird Hand in Hand gehen, davon bin cih überzeugt. Das CO2 wird erst einmal kominieren, aber im Zusammenhang mit Insekten- und Artensterben u. a. wird sich das auch ändern.
Es ändert sich grad an vielen Ecken und Enden einiges - gibt keinen Grund, warum der Umweltschutz ausgespart werden sollte.
Nein Grund gibt es keinen aber weder die EU noch Grüne haben Schutz des Regenwaldes auf ihren Programm...das Thema kann man nun nicht Landes oder kontinebtweit ausbreiten betrifft die Erde...Und Brasilien holz fleissig weiter trotz des Vertrages...warum hier keine Sanktionen ...Hmm ist für mich schwer nachvollziehbar gerade bei dieser co2 Geschichte die ihnen ja so wichtig ist ...
 
Werbung:
Ich habe nie etwas gegen Umweltschutz gesagt, und ich weiß auch, dass es da noch mehr Bsustellen gibt. Diese machen die "CO2-Geschichte" aber immernoch nicht fslsch oder weniger dringend. Das ist nämlich auch eine Bsustelle des Umweltschutzes. Wenn es Lösungen gäbe, die keine Nschteile mit sich bringen, wprde mich das freuen. Bis dshin muss das kleinere Übel gewählt werden.
Nachteile hat die Abholzung Regenwald für uns alle...da hilft such kein co2 einzusparen...solange das praktiziert wird...ist dann wurklich so sls ob du mot den Wassertropfen versuchst dein pflanze zu wässern...die wird es nicht lange überleben...verstehe mich hier bitte nicht falsch ... yber das was man versucht zu zun ist wirklich nichts fürs Klima oder Umwelt...sondern nur für ihre Zwecke... auf Kosten aller...beim feuer muss man den Brandherd finden und löschen und nicht nur kleine brandnester...
 
Zurück
Oben