Joey
Sehr aktives Mitglied
Ich bin beileibe kein Fan von Kohle- oder Braunkohleabbau, aber ich bin ein Kind des Ruhrpotts und mein Opa und meine Onkel arbeiteten unter Tage.
Viele Bergwerke sind ja auch bereits geschlossen und niemand sollte so tun, als würde nichts unternommen.
Ich bin nur absolut dagegen, dass der komplette Ausstieg übereilt und nur auf Druck grüner Naivlinge und Kinder geschieht und die negativen Folgen nicht thematisiert werden,z.B. in Bezug auf Stromsicherheit, Arbeitsplätze, soziales Gefüge und die Wirtschaftskraft des Landes.
Der Druck der "grünen Naivlinge und Kindet" ruht allerdings auf wissenschsftlichen Berechnungen.
Diese postulierten 10 Jahre, die der Menschheit angeblich noch bleiben wenn nichts geschieht, halte ich für Panik-und fiese Angstmache - und bei dieser angeblich so dramatischen Lage lediglich Q-Tips und Strohhalme zu verbieten, also irgendwie passt da was nicht zusammen.
Und worauf beruht diese Deine Meinung? Diese 10 Jahre beruhen auf wissenschaftlichen Betechnungen über Strahlungsbilanzen etc. Hast Du ähnlich fundierte Grundlagen, die die Berechnungen ad absurdum führen? Wenn ja, dann nur her damit.
Dass die Politiker in ihren Maßnahmen nicht so drastisch agieren, macht die Ausssgen der Wissenschaftler nicht falsch. Im Gegenteil wird es auch von den Klimaforschern kritisiert, dass solche Maßnahmen noch zu wenig sind. Messe die Aussagen der Klimaforschung also nicht an den Maßnahmen der Politik - das dind leider zwei interschiedliche Dinge.
Das es auch viele Wissenschaftler gibt, die zum CO2 eine gänzlich andere Meinung vertreten, die aber keinen
Zugang zu den Hauptmedien haben, möchtest Du wohl völlig ignorieren.
Wieviele denn? Wie groß ist der Anteil der Wissenschaftler, die aktiv Klimaforschung betreiben, die so drauf sind? Diese von der Ölindustrie gesponserten Vorbeter der Klimaskeptiker sind natürlich Deine Helden der Wahrheit, und deren Lobby-Arbeit ignorierst DU völlig.
Das Deutschland mit ca 2% CO2 Verursacher, wovon wieder nur ein Bruchteil technisch verursacht ist, und das für
das Weltklima völlig irrelevant ist, möchtest Du auch nicht wahrhaben?
Doch. Darum wünsche ich mir auch Maßnahmen weltweit. Und glücklicherweise wird der Klimaschutz und die Klimaforschung nicht nur in Deutschland betrieben. Z.B. der IPCC ist ein äußerst internationales Institut, an dem Klimsforscher weltweit mitsrbeiten.
Dass wir als einzelnes Land nur wenug Anteil haben, zieht uns nichg sus der Varantworting. Das ist so eine kindischd Argumentation a la: "Die anderen haben aber auch..." Wenn slle immer nur abwarten, bis die anderen anfangen, würde nue was draus.