Ich habe hier eine Fernsehdoku mal reingestellt, aber die läuft nicht mehr, leider.
Man musste sich auch zwei Stunden Zeit nehmen, sie war sehr lang.
Da wurde aufgezeigt, wie in diversen Ländern und Städten global Veränderungen sich vollziehen, in grossem Maßstab. Angefangen von den Schutzmassnahmen in Asien, weil sich dort die Erde unter den Städten absenkt, und die Städte überfluten (auch Amerika und Holland haben da wohl gute Lösungen gefunden), bis hin zu Städten, die ihr eigenes Geüse auf kleinstem Raum zu ziehen begonnen haben (auf kleinstem Raum mehr Ernte als auf grossen Feldern), damit die Städte sich selber ernähren können, zu Städten, die ihre eigene Währung wieder eingeführt haben, damit das Geld in der Stadt bleibt (und von dem höheren Ertrag neue Arbeitsstellen schaffen) zu einer Bewegung in Indien, wo in Verbindung mit Slumsanierungen Kasten vermischt werden (was sehr gut klappt) und eine neue Demokratie in diesen Vierteln entsteht, zu neuer Art des Unterrichtens und Städten, in denen fast nur noch Fahrrad gefahren wird (Norwegen oder Finnland, hab es vergessen), bis hin zu einer amerikanischen Stadt, wo aus dem Müll der feinste Kompost gemacht wird, den wiederum die Bauern in der Umgebung nutzen für ihre Felder. IN Norwegen(?) wird ein neus Schulkonzept eingeführt, das jedem Kind erlaubt, auf seine individuelle Weise und in seinem Tempo zu lernen (stattlich)......es tut sich viel, was mir grosse Hoffnung macht.
Wir dürfen den Blick weder auf das vergleichsweise kleine Deutschland gerichtet haben, wir müssen global schauen. Und da wird vieles auf uns übergreifen. Auch hier werdne shcon viele schöne Versuche gemacht (andere Art vonFeldwirtschaft, z. B.).
Auf Youtube gibt es jetzt nur noch den Trailer des Films - der Film selber kostet jetzt was. Übeleg echt, ihn zu kaufen - er lohnt sich. Und er macht Hoffnung.