Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Das Stichwort ist "Nettoanstieg". In der verlinkten Studie wird erklärt, dass der tatsächlich Anstieg der Ozeane nach momentanen Messmethoden womöglich unterschätzt wird, weil die Verformung des Meeresbodens nicht eingerechnet wurde. Der Meeresspiegel steigt nach Ansicht der Forscher also sogar schneller, als wir bisher dachten. Die Warnung der Studie ist, dass diese Verformung des Meeresbodens immer weniger wird und wir dadurch in den kommenden Jahren einen sogar beschleunigten Anstieg des Meeresspiegels sehen werden.

Einig sind sich die Forscher aber bzgl. der Aussage, dass der Anstieg eine Gefahr ist (wie von mir vorher auch gesagt).
Meine Mutter hatte mir erzählt sie hätte schon vor Jahren gelesen dass es wohl in Zukunft kaum noch Festland geben soll weil die Pole kontinuierlich schmelzen.

Irgendwann wird die Erde nur noch ein Wasserplanet sein.
Vorstellen kann ich mir das nicht aber wer weiß was so in ferner Zukunft noch alles passiert. :)
 
Meine Mutter hatte mir erzählt sie hätte schon vor Jahren gelesen dass es wohl in Zukunft kaum noch Festland geben soll weil die Pole kontinuierlich schmelzen.

Irgendwann wird die Erde nur noch ein Wasserplanet sein.
Vorstellen kann ich mir das nicht aber wer weiß was so in ferner Zukunft noch alles passiert. :)


Das ist Nonsens. Wenn alles Eis abtaut würde der Meeresspiegel 80 Meter höher liegen. Höher kann das nicht steigen, da sich das Wasser ja nicht magisch vermehren kann.
 
Wir hier müssen das leider sowieso, können nur kleine Beiträge zum Klimaschutz leisten.

Ja - zB Rasen anlegen, statt den Hof zu betonieren - wenn man einen hat oder Bäume im Garten pflanzen.

Die geben den Menschen ihr Land nicht zurück.

Natürlich nicht.
Aber früher haben die Menschen Land, das unbewohnbar ist, auch verlassen (müssen).
Wir haben heute viele mehr und bessere Möglichkeiten, Land urbar zu machen.

Und Waffenproduktion - und handel sind zwar furchtbar, ich sehe darin aber keinen direkten Zusammenhang zum Klima.

Hat es auch nicht.
Es geht nur darum, dass man das Geld, das das Zeug kostet, besser in Maßnahmen investieren würde, die den Menschen nützen - also Pipelines bauen, um Wasser überallhin zu transportieren, wo es gebraucht wird und Entsalzungsanlagen, wenn kein großes Süßwasserreservoir nah genug ist.
Da könnte man nach und nach viele Wüstengebiete in fruchtbares und blühendes Land umwandeln.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wüste
 
Hat es auch nicht.
Es geht nur darum, dass man das Geld, das das Zeug kostet, besser in Maßnahmen investieren würde, die den Menschen nützen - also Pipelines bauen, um Wasser überallhin zu transportieren, wo es gebraucht wird und Entsalzungsanlagen, wenn kein großes Süßwasserreservoir nah genug ist.
Da könnte man nach und nach viele Wüstengebiete in fruchtbares und blühendes Land umwandeln.
Das wünschen wir uns alle.
Die Wirtschaft hat daran kein Interesse.
 
Werbung:
Klar, WENN der Meeresspiegel ansteigt, ist das gefährlich.
Aber "womöglich" heißt eben nur womöglich und das Eis schmilzt so oder so nicht auf einmal, sodass man gefährdete Gebiete rechtzeitig räumen kann.
Ich versteh noch immer nicht, was dein Punkt ist. Dass der Meeresspiegel ansteigt, hat niemand bezweifelt, auch in deinem Zitat nicht.
 
Zurück
Oben