Der von Menschen gemachte Klimawandel

sorry, deine VT aber auch nicht..
eigentlich eine sinnlose diskussion..man kann kein kohlekraftwerk durch windräder ersetzen..
solange die forschung noch nicht so weit ist mit alternativen energien annähernd unsere benötigte stromversorgung zu sichern, ist für mich der ganze hype um die erneuerbaren energien nichts anderes als VT... im slogan "wir schaffen das schon"..

Tja, das ist allerdings wieder eine andere Fragestellung. Die Ursache des aktuellen Klimawandels gängt leider nicht davon ab, ob wir unseren Energiebedarf mit erneuerbaren Energien decken können oder nicht. Wäre schön, wenn wir sagen könnten: "Wir sind noch von Kohle abhängig, also ist sind die damit verbundenen Treibhausgasemissionen sicher nicht die Ursache dss aktuellen Klimawandels."
 
Werbung:
Tja, das ist allerdings wieder eine andere Fragestellung. Die Ursache des aktuellen Klimawandels gängt leider nicht davon ab, ob wir unseren Energiebedarf mit erneuerbaren Energien decken können oder nicht. Wäre schön, wenn wir sagen könnten: "Wir sind noch von Kohle abhängig, also ist sind die damit verbundenen Treibhausgasemissionen sicher nicht die Ursache dss aktuellen Klimawandels."

Joey, das ist keine fragestellung sondern eine feststellung..
sollten wir eine co2-reduktion in den nächsten jahren bzw. jahrzehnten erreichen, was eigentich völlig utopisch ist, gibt es ja noch andere ursachen was die treibhausgasemissionen betrifft..wie sollen wir zb. nur das treibhausgas methan einschränken?...
okey..interessiert auch wenige..denn die natur können wir nicht besteuern..
aber egal..der hype wird weitergehen solange politik und wirtschaft provitiert..und nichts anderes ist gewollt..
 
Joey, das ist keine fragestellung sondern eine feststellung..
sollten wir eine co2-reduktion in den nächsten jahren bzw. jahrzehnten erreichen, was eigentich völlig utopisch ist, gibt es ja noch andere ursachen was die treibhausgasemissionen betrifft..wie sollen wir zb. nur das treibhausgas methan einschränken?...
okey..interessiert auch wenige..denn die natur können wir nicht besteuern..
aber egal..der hype wird weitergehen solange politik und wirtschaft provitiert..und nichts anderes ist gewollt..

Doch, Methan interessiert sehr viel. U.a. DARUM schreibe ich meist von Treibhausgasen und seltener speziel von CO2. Und Klimaforscher reden von CO2-Äquivalenten - was u.a. der Tatsache Rechnung zollt, dass Methan sogar ein viel stärkeres Treibhausgas ist. Und auch hier gilt: Der Anteil in der Atmosphere sollte nicht viel größer werden - Quellen und Senken sollten sich möglichst die Waage halten. Wenn durch die Erwärmung der Permafrost taut, setzt das große Mengen Methan frei - eine positive Rückkopplung. Eine (weitere) menschengemachte Quelle für Methan ist die Massentierhaltung.

Das und noch viel mehr ist bekannt und findet auch seinen Platz in den Forschungen zum Thema.

PS: Und es ist egal, ob Du es Fragestellung oder Feststellung nennst. Sollten wir es nicht schaffen, die Treibhausgasemissionen einzudämmen - und die Zunahme des CO2 in der Atmosphete kommt nunmal von uns, wie z.B. eine Analyse der Isotopenhäufigkeiten zeigt - dann word es für uns ungemütlich. Die Physik wird uns nicht den gefallen tun, z.B. die Absorbtion der Wärmestrahlung außer Kraft zu setzen o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, Methan interessiert sehr viel. U.a. DARUM schreibe ich meist von Treibhausgasen und seltener speziel von CO2. Und Klimaforscher reden von CO2-Äquivalenten - was u.a. der Tatsache Rechnung zollt, dass Methan sogar ein viel stärkeres Treibhausgas ist. Und auch hier gilt: Der Anteil in der Atmosphere sollte nicht viel größer werden - Quellen und Senken sollten sich möglichst die Waage halten. Wenn durch die Erwärmung der Permafrost taut, setzt das große Mengen Methan frei - eine positive Rückkopplung. Eine (weitere) menschengemachte Quelle für Methan ist die Massentierhaltung.

Das und noch viel mehr ist bekannt und findet auch seinen Platz in den Forschungen zum Thema.

PS: Und es ist egal, ob Du es Fragestellung oder Feststellung nennst. Sollten wir es nicht schaffen, die Treibhausgasemissionen einzudämmen - und die Zunahme des CO2 in der Atmosphete kommt nunmal von uns, wie z.B. eine Analyse der Isotopenhäufigkeiten zeigt - dann word es für uns ungemütlich. Die Physik wird uns nicht den gefallen tun, z.B. die Absorbtion der Wärmestrahlung außer Kraft zu setzen o.ä.

Joey wie sollen wir das denn alles in griff bekommen in kurzer zeit..selbst ein paar jahrzehnte sind schnell vergangen..
die forschung ist noch lange nicht so weit um ein pausibles ergebnis darzulegen...
forschung ist ja gut und schön.. nur was zur zeit abläuft ist reine hysterie die gewollt und provoziert wird..
zur jetzigen zeit der forschungsentwicklung werden wir weder den klimawandel aufhalten, noch der natur einen gefallen tun..im gegenteil..
 
Joey wie sollen wir das denn alles in griff bekommen in kurzer zeit..selbst ein paar jahrzehnte sind schnell vergangen..
die forschung ist noch lange nicht so weit um ein pausibles ergebnis darzulegen...

Doch, ist sie. Die Grundzüge habe ich hier auch schon einige Male ausführlich erklärt. Dass Du es nicht nachvollziehen willst, ist ein anderes Problem.

Und nun gehe einmal gedanklich ganz kurz davon aus, dass die Mehrheit der Klimaforscher mit ihren Ergebnissen über die Ursache des aktuellen Klimawandels richtig liegen. Was wären Deine weiteren Schritte und Forderungen daraus?

Wie lange soll denn DMn mit Aktionen gewartet werden? Bis auch der letzte - also der allerallerletzte - überzeugt ist.
 
,

Es war einmal
eine Mondlandung.

Es dauerte nicht lange, da machten sich Verschwörungstheoretiker auf den Weg um zu beweisen, dass diese Mondlandung niemals stattgefunden hätte, sondern in Filmstudios in Szene gesetzt worden wäre. Über viele Jahre bemühten sich die Verschwörungstheoretiker Beweise zu finden, die ihnen Recht geben würden.

Auch heute gibt es zum Klimawandel wieder einen Haufen Verschwörungstheoretiker, die einfach die Fakten nicht zur Kenntnis nehmen wollen.

Der Unterschied zu damals ist, es ging „nur um die vergleichsweise bedeutungslose Landung auf dem Mond“.

Heute jedoch geht es um das Überleben allen Lebens auf der Erde.

:blume:
 
Doch, ist sie. Die Grundzüge habe ich hier auch schon einige Male ausführlich erklärt. Dass Du es nicht nachvollziehen willst, ist ein anderes Problem.

Und nun gehe einmal gedanklich ganz kurz davon aus, dass die Mehrheit der Klimaforscher mit ihren Ergebnissen über die Ursache des aktuellen Klimawandels richtig liegen. Was wären Deine weiteren Schritte und Forderungen daraus?

Wie lange soll denn DMn mit Aktionen gewartet werden? Bis auch der letzte - also der allerallerletzte - überzeugt ist.

na okey..welche konkreten aktionen sollen denn deiner meinung nach ausgeführt werden?..ich kenne keine, denn alles hat für mich bis jetzt weder hand noch fuss..aber du kannst mir deine bestimmt schildern..
 
Werbung:
was habe ich dir geschrieben?..

Also, wenn auch Du überzeugt wärst, dass der aktuelle Klimawandel menschengemacht ist, und dass es sehr ungemütlich wird, sollte das nicht aufgehalten werden, würdest Du... nichts tun?

und jetzt schreib du und stelle deine forderungen rein..du wirst sie wohl doch kennen..

Treibhausgasquellen weitest möglich reduzieren und deren Senken unangetastet lassen oder gar mehren.
 
Zurück
Oben