Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:

Heftige Kritik? U.a. wurde da dem IPCC vor 6 Jahren - so lange ist Dein Artikel her - zu optimistisch zu sein (siehe erster Punkt in Deinem Link)

Vor ein paar Jahren war in einem Bericht auch mal ein Zahlendreher. Peinlich, aber bei weitem nicht den Skandal wert, den einige daraus gemacht werden.

Kritikpunkte an den IPCC-Berichten gibt es einige - auch berechtigte. Die machen die Kernazssagen aber nucht falsch. Diese werden in diesen Kritiken nämlich nicht angegriffen.

Ich habs schon zig mal geschrieben: Natürlich wünschen wir uns alle saubere Luft, sauberes Wasser, plastikfreie Meere und eine gesunde Fauna und Flora, das ist das Ziel.
Es ist schlimm, dass der Regenwald brennt - aber letztlich werden jedes Jahr diese Brandrodungen gemacht, um neue Flächen zu gewinnen. Warum hat sich die Welt im letzten oder vorletzten Jahr nicht darüber aufgeregt?
Ich finde, du siehst die Dinge viel zu einseitig.

Regenealdrodung war schon immer ein Thema. In jeder besseren Doku und Wissenschaftsmagazin auch der vergangenen Jahre wurde und wird immer auch auf die Rolle dws Regenwaldes für das Köima hingewiesen. Ichhabe das nie ignoriert. Wir haben allerdings nur wenig Einfluss drauf, was Brasilien mit seinem Wald macht. Mehr Einfluss haben wir darauf, wieviel Kohle wir verbrennen u.ä.
 
Was verlangt FfF denn so unrealistisches?
Unrealistisch, weil für den Normalbürger nicht mehr zu tragen, ist die Forderung eine Tonne CO2 mit 180€ besteuern zu wollen.

https://www.merkur.de/politik/forde...r-was-sie-kostet-was-sie-bringt-12183713.html

Klimaneutrale Gesellschaft bleibt weiter ein Traum
Die Forderung fällt in eine Zeit, in der der Bund Tempo beim Klimaschutz machen will. Zwar sind von 1990 bis 2016 die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 342 auf 909 Millionen Tonnen gesunken, aber der Rückgang stagniert. Im Verkehrssektor steigen die Emissionen, ebenso in der Industrie wegen der guten Konjunktur. Das Ziel, 2020 nur noch 751 Millionen Tonnen CO2 auszustoßen, ist unerreichbar. Bis 2050 wollte Deutschland sogar klimaneutral sein. Die klimaneutrale Gesellschaft bleibt weiter ein Traum. Global ohnehin: Weltweit steigt die Emission von Treibhausgasen weiter an.


„Fridays For Future“: Die Forderungen
In dem Katalag, den die Schülerbewegung am Montag in Berlin vorgelegt haben, werden folgende Forderungen gestellt:

- Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Diese soll 180 Euro pro Tonne CO2 betragen – das ist exakt so viel, wie der Ausstoß von CO2 laut Umweltbundesamt an Schäden verursacht.

- „Nettonull“: Bis 2035 soll Deutschland nicht mehr CO2 produzieren, als etwa durch Natur oder Speichersysteme kompensiert werden kann.

- Bis Ende 2019 soll ein Viertel aller Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Vollzogen sein soll der Kohleausstieg bereits im Jahr 2030, nicht erst 2038, wie von der Kohlekommission vorgeschlagen.

- Bis 2035 soll Deutschland seinen Energiebedarf komplett aus erneuerbaren Energien speisen können.

- Ende 2019 sollen die Subventionen für fossile Energieträger komplett eingestellt werden.







 
Wie wäre es mit einem extra soforzig dafür eingerichteten Thread in der Spiele-Ecke :whistle:? Ende OT :X3:
Du schreibst es aber auch immer falsch!!! :D
Gerne - bin da selten, aber vielleicht wäre das ein Anreiz.

Gehe jetzt ("jetzt" im Sinne des Sophortizismus, nicht in dem der m. E. etwas weniger differenzierten Sorphortizistik) erst mal einkaufen

:winken2:
 
copyright-Verletzung ist immer ein Thema, egal ob in Wort, Schrift und oder Bild.

Gruß

Luca
Für mich ist das hier künstliche Auffregung um einen User mit Gegenmeinung mundtot zu machen. Nichts anderes und ein ziemlich durchschaubares Muster.
Es gibt genug Möglichkeiten, sich außerhalb dieses Fadens zu ereifern.
 
Meinst du nicht, dass dies Aufgabe der Admins ist, darüber zu entscheiden? Du bist, soweit ich es sehe, kein Admin. Kannst es ja melden. Und nu' mach dich doch endlich mal locker :X3: Tässchen Kaffee gefällig :coffee:?

Ich habe es gemeldet. Und ich werde es auch weiterhin melden, Jedes einzelne Plagiat, falls Plotinus seine Plagiats-Serie fortzusetzen gedenkt. Und zwar so lange, bis er rausgeflogen ist. Und dann mache mir eine Flasche Sekt auf.

Du kannst nicht mitreden, @Enndlin , weil du erst kürzlich dazu gekommen bist und daher nicht weißt, dass das Schneckentheater mit Plotinus schon ein Weilchen dauert. Plotinus ist ein notorischer Plagiator. Bevor ich angefangen habe, seine Beiträge zu melden, war jeder 2.Beitrag von ihm ein Plagiat. Dann hat das ufgehört, und er hat zitiert und Links gesetzt wie jeder andere normale User auch.

Jetzt gab es einen Rückfall. Statt, dass er sagt, sorry habe den Link vergessen, kommt ein schwachsinniger Spruch, der darauf hindeutet, dass ihm jegliches Unrechtsbewusstsein fehlt und er vorhat, die Serie seiner Urheberrechtsverletzungen fortzusetzen.
 
Werbung:
Zurück
Oben