Der von Menschen gemachte Klimawandel

Bei dieser langanhaltenden Hitze halten sich die Bäume in unserem Garten noch tapfer, doch der Rasen ist fast eingegangen. Vor 2 Tagen haben wir ihn bewässern müssen, das brachte aber kaum was. Die Hasen bekommen schon kein Futter mehr, das macht mir Sorgen.
Du müsstest im August, wenn es so warm ist, jeden Abend den Rasen wässern auch wenn das Gras grün ist....wenn das Gras kurz gehalten wird, trocknet es eher aus....wenn das Gras mal braun ist, dann braucht es schon 2 Wochen bis wieder grünes nachkommt....
wir haben 2 Gänse und die rupfen den ganzen Tag Gras....einen Teil der Wiese halte ich in den heißen Augustwochen feucht....
hast Du die Möglichkeit irgendwo Gras zu rupfen für deine Hasen?......
 
Werbung:
Du müsstest im August, wenn es so warm ist, jeden Abend den Rasen wässern auch wenn das Gras grün ist....wenn das Gras kurz gehalten wird, trocknet es eher aus....wenn das Gras mal braun ist, dann braucht es schon 2 Wochen bis wieder grünes nachkommt....
wir haben 2 Gänse und die rupfen den ganzen Tag Gras....einen Teil der Wiese halte ich in den heißen Augustwochen feucht....
hast Du die Möglichkeit irgendwo Gras zu rupfen für deine Hasen?......

Ich gebe den Hasen gelegentlich Möhren. In einer Großstadt findet sich nicht viel, was man den Tieren sonst geben könnte.
Der Garten gehört der ganzen Nachbarschaft von 18 Wohneinheiten an. Es kümmert sich aber kaum wer um den Rasen und die Bäume, wenn die Hitze so übermässig wird, also gehen wir mit einem Eimer raus und versuchen zu retten, was zu retten ist. Die Fläche ist groß, wenn ich sie alleine alle 2 Wochen ganz bewässern müsste, könnte ich mir die Nebenkosten nicht leisten.

Der Rasen ist an den meisten Stellen schon total vergilbt und Stroh trocken. Mit ein paar mal bewässern konnten wir die Stellen nicht wieder grün kriegen. Der Vermieter lässt ihn alle paar Wochen richtig kurz mähen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich finde es gut, das Du versuchst anderen die Angst zu nehmen....ich mache das in meinem Umfeld genau so....mir ist aufgefallen das die Leute nicht mehr von einen schönen Sommer reden sondern nur noch "das ist der Klimawandel" sagen....
und die Medien gießen immer mehr Öl ins Feuer....wenn es dann wieder regnet und abkühlt ist das Thema eh wieder vergessen und alle reden vom Sauwetter…
letztes Jahr war der Sommer so verregnet und in den Medien war der Klimawandel kaum ein Thema....drum sag ich den Leuten auch immer das sie doch das schöne Wetter genießen sollen....
ich glaube das diese von Menschen gemachte Klimawandelhysterie hauptsächlich in Deutschland so geschürt wird....
traurig, das viele Menschen hier einen schönen Sommer nicht mehr genießen können und diese wundervollen Tage nur noch negativ sehen…
Ich kann mich da nur @KingOfLions anschließen. Lokales Wetter ist immer nur eine Momentaufnahme. Klima ist aber ein globales und langfristiges Phänomen. Es kann mal heiß sein oder kalt sein. Es kann durch die Klimaerwärmung sogar zu kurzfristigen lokalen Kältephasen kommen (wegen kalter Strömungen durch das geschmolzene Eis). Es geht aber vielmehr darum, was für ein Durchschnitt weltweit gemessen wird.

Ich gebe den Hasen gelegentlich Möhren. In einer Großstadt findet sich nicht viel, was man den Tieren sonst geben könnte.
Der Garten gehört der ganzen Nachbarschaft von 18 Wohneinheiten an. Es kümmert sich aber kaum wer um den Rasen und die Bäume, wenn die Hitze so übermässig wird, also gehen wir mit einem Eimer raus und versuchen zu retten, was zu retten ist. Die Fläche ist groß, wenn ich sie alleine alle 2 Wochen ganz bewässern müsste, könnte ich mir die Nebenkosten nicht leisten.
Dem Hasen kann man gut Löwenzahn geben, der sprießt (zumindest bei uns) immer noch wie irre, überall, da reichen die kleinsten Grünflächen, damit man mit nem ganzen sackvoll heimkommen kann. Ansonsten kannst du bei Supermärkten fragen, da bleiben oft so Reste Grünzeug übrig (also etwa Blätter vom Kohlrabi o.ä.), nette Angestellte lassen dich das (soweit du Kunde bist) einfach mitnehmen. Da kommt einiges zusammen. Ansonsten kannst du natürlich auch schauen, welche Sachen gerade im Angebot sind, in vielen Läden gibt es z.B. Blattspinat für -75%, wenn der nicht mehr so "schön" aussieht. Wenn du die Packung gut zumachst und ein Stück feuchtes Küchenpapier reinmachst, bleibt das Zeug auch noch weitere 3 Tage frisch, in der Zeit mümmelt das der Hase idR gut weg.
 
Baumpatenschaften?
Als ich mal in einer Straße wohnte, in der Bäume standen - wie sich das liest - organisierten wir das in der Nachbarschaft. Jeder fühlte sich einem Baum verantwortlich und kam täglich mit dem Eimer vorbei.
Gerade Kinder hatten viel Spaß.
Übrigens nicht nur in Extremsommern sinnvoll, Stadtbäume leiden beträchtlich unter der Versiegelung. Eigentlich sind sie dem Klimawandel schon nicht mehr gewachsen und langfristig müssen andere Bäume her, aber bis dahin kann man den bestehenden vielleicht ein bißchen helfen.
 
Dem Hasen kann man gut Löwenzahn geben, der sprießt (zumindest bei uns) immer noch wie irre, überall, da reichen die kleinsten Grünflächen, damit man mit nem ganzen sackvoll heimkommen kann. Ansonsten kannst du bei Supermärkten fragen, da bleiben oft so Reste Grünzeug übrig (also etwa Blätter vom Kohlrabi o.ä.), nette Angestellte lassen dich das (soweit du Kunde bist) einfach mitnehmen. Da kommt einiges zusammen. Ansonsten kannst du natürlich auch schauen, welche Sachen gerade im Angebot sind, in vielen Läden gibt es z.B. Blattspinat für -75%, wenn der nicht mehr so "schön" aussieht. Wenn du die Packung gut zumachst und ein Stück feuchtes Küchenpapier reinmachst, bleibt das Zeug auch noch weitere 3 Tage frisch, in der Zeit mümmelt das der Hase idR gut weg.

Um die Kohlrabiblätter kümmert sich meist meine Mutter. Unsere nette Verkäuferin im Supermarkt hat uns angeraten, den Hasen kein Brot zu geben, da sie es nicht vertragen. Wenn Blätter übrig bleiben, nehmen wir sie natürlich mit. Bei dieser Hitze trauen wir uns meist aber auch nicht oft aus dem Haus. Dass Hasen auch Spinat essen, wusste ich nicht. Probieren wir es aus. :danke:

Ich habe ihnen mal Wasser im Behälter vorgesetzt. Sie tranken es aber nicht. Stattdessen wollten 2 Raben den Behälter davon tragen. :ROFLMAO:
 
Um die Kohlrabiblätter kümmert sich meist meine Mutter. Unsere nette Verkäuferin im Supermarkt hat uns angeraten, den Hasen kein Brot zu geben, da sie es nicht vertragen. Wenn Blätter übrig bleiben, nehmen wir sie natürlich mit. Bei dieser Hitze trauen wir uns meist aber auch nicht oft aus dem Haus. Dass Hasen auch Spinat essen, wusste ich nicht. Probieren wir es aus. :danke:

Ich habe ihnen mal Wasser im Behälter vorgesetzt. Sie tranken es aber nicht. Stattdessen wollten 2 Raben den Behälter davon tragen. :ROFLMAO:
Ja, auf Körner bzw. Getreideprodukte verzichten wir auch vollständig, das tut ihm irgendwie nicht gut. Hasen essen fast alles Grünzeug, wir haben ihm schon Melone, Gurke, Gänseblümchen, Ananas, Sonnenblumen, Petersilie (Lieblingsgericht!!) und so weiter und so fort gegeben. Bei Früchten muss man maßvoll sein, von zuviel Zucker können die Verstopfung kriegen, das is gefährlich.
 
Ja, auf Körner bzw. Getreideprodukte verzichten wir auch vollständig, das tut ihm irgendwie nicht gut. Hasen essen fast alles Grünzeug, wir haben ihm schon Melone, Gurke, Gänseblümchen, Ananas, Sonnenblumen, Petersilie (Lieblingsgericht!!) und so weiter und so fort gegeben. Bei Früchten muss man maßvoll sein, von zuviel Zucker können die Verstopfung kriegen, das is gefährlich.

Hat mir die Verkäuferin im Supermarkt auch gesagt. Von Brot können sie Verstopfung bekommen und im schlimmsten Fall sogar daran sterben. Ich gab ihnen mal Vitamin-Vollkornbrot in Mamas Multivitaminsaft getunkt, damit sie zu Kräften kommen. Darauf lagen sie sich auf die Wiese und haben Siesta gehalten. Soll ihnen aber nicht unbedingt bekommen, also liess ich es sein.
 
Weil die Hauptauslöser, Stoffe wie FCKW, 1995 schlicht verboten wurden. Hätte man damals die gleiche Einstellung an den Tag gelegt wie du heute bzgl. der Klimaerwärmung ("ich glaub nicht an ein menschgemachtes Ozonloch, alles ein natürliches Phänomen"), dann würd es heute ganz anders ausschauen. Zum Glück gab es damals keine billionenschwere Lobby mit entgegenstehenden Interessen, die durch gezielt Aktionen Falschinformationen und Unsicherheit verbreitet hat, sonst würden wir heute noch täglich über das Ozonloch diskutieren.

richtig, weil fckw verbote wurde...und da waren sich auch sämtiche wissenschaftler einig....bei co2 ist dies eben nicht der fall, auch wenn du es nicht glauben willst...
https://www.gegenfrage.com/co2-klimawandel-richard-lindzen/

Diese Art der Argumentation kommt mir hier so oft unter, und ich versteh es schlicht nicht:
"X ist schlecht, weil es Y verursacht!"
"Aber Z verursacht auch Y! Deswegen ist das egal!"

das war keine argumentation sondern lediglich eine feststellung die mich persönlich betrifft...aber jeder will halt das rauslesen was er rauslesen will...:sneaky:

Wieso? Elektroautos sind viel, viel leiser. Meine Wohnung liegt genau zwischen zwei stark befahrenen Straßen. Wenn weniger Leute mit ihren alten, röhrenden, knatternden, krepierenden Rostschüsseln rumfahren würden (und es weniger von diesen Idioten gäbe, die an ihrem Auto rumschrauben um es extra laut zu machen), und wenn Leute nicht wegen jedem kleinen Scheiß hupen würden, wäre mir schon wirklich sehr geholfen. Täglicher Verkehrslärm schlägt schon arg auf das Gemüt.

nein danke, auf die kann ich liebend gerne verzichten...ich habe 20 jahre am mittleren ring in münchen gewohnt...
mit der zeit habe ich den lärm garnicht mehr gehört...auf mein gemüt ist`s schon mal nicht gegangen....
und ich sag dir ehrlich, mir ist eine röhrende harley tausend mal lieber wie so eine elektrokarre die plötzlich unverhofft vor dir steht...aber jeder wie er`s mag..:)
 
Werbung:
Dann verwend halt google translate.
Oder google einfach "bonn challenge". Man kriegt sofort dieses Ergebnis des BMU: https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Naturschutz/bonn_challenge_2_hintergrund_bf.pdf

Höflich wäre es im Übrigen auch, in ganzen Sätzen und weniger in Aneinanderreihungen von Satzzeichen zu antworten. Da du das nicht hinbekommst, weiß ich nicht so recht, ob ich mich jetzt im Gegenzug Wort für Wort an den Knigge halten sollte.
Ich habe mir heute den letzten Beitrag der 'Tagesdosis' angeschaut...
 
Zurück
Oben