Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 32.870
das verstehe wer will, der Satz hat mit Wetterphänomenen soviel zu tun wie Schneehasen mit der DunkelheitWetter ist ein nichtlinearer chaotischer Prozess
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das verstehe wer will, der Satz hat mit Wetterphänomenen soviel zu tun wie Schneehasen mit der DunkelheitWetter ist ein nichtlinearer chaotischer Prozess
Die Temperatur steigt langsam. Es gab ein Zwischentief von den 60ern bis zu den 90ern (das von den Katastrophisten jener Epoche als Zeichen einer nahenden Eiszeit gedeutet wurde), aber insgesamt zeichnet sich eine konstante Erhöhung seit Beginn der Aufzeichnungen ab. Wie in jedem Fall gibt es unterschiedliche Prognosen und anders als normalerweise hat sich die große Mehrheit in das Worst-Case-Szenario verliebt.Ich kann auf sehr viel mehr Jahre zurück blicken und kann einfach keine Veränderung erkennen.
Tja, mit dem Verstehen ist das so eine Sache. Heute soll es noch regnen, vergiss den Schirm nicht wenn Du raus gehst.das verstehe wer will, der Satz hat mit Wetterphänomenen soviel zu tun wie Schneehasen mit der Dunkelheit
Es ist eine extreme Prognose, weil die Temperaturen in der Vergangenheit nicht so stark gestiegen sind über einen gleichen Zeitraum (siehe unten). (...)
Und die vergangenen Prognosen waren nicht so toll (siehe letzter Link). Klar, kann man jetzt darüber streiten, was da ein gutes Ergebnis ist...
Würde ich mal denken. Sache ist eben, dass das ein weiterer Punkt ist, wo sich der Effekt abschwächt. Genauso wie die Pflanzen, die stärker wachsen und CO2 mehr binden. Wolken, die mehr Sonneneinstrahlung reflektieren.
Klar ist alles nicht einfach, aber kann irgendwer Klimaprognose?
8° ist...
CO2 ist ein Treibhausgas und ebenso wichtigste Pflanzennahrung (für Lebewesen die auf Kohlenstoff basieren, und das sind alle hier, normal). Die Pflanzen selbst haben den CO2-Gehalt der Luft so heruntergesetzt. Der vorindustrielle Wert ist der Wert den Pflanzen nicht mehr weiter nach unten drücken konnten. Deshalb blieb der lange gleich. Bedeutet dass sie unter diesem Wert genauso viel (bzw. mehr) CO2 wieder an die Luft abgeben durch Absterben, Feuer usw., wie sie durch Photosynthese binden. Ist jetzt anders. Und daher können sie logischerweise davon profitieren.
Aha. Also doch ohne wissenschaftliche Grundlagen. Du schlussfolgerst als Laie über Sachverhalte, wofür es ein jahrelanges Studium braucht. Oder willst Du demnächst als Arzt praktizieren, weil das auch ohne jedes Fachwissen gehen soll?![]()
In 150 Jahren ca um 0,8 Grad Celsius, so die Statistik. Vor 150 Jahren datiert man das Ende der kleinen Eiszeit.Die Temperatur steigt langsam.
Wir haben einen Regenwald am Äquator
Ich vertraue meiner persönlichen Wahrnehmung sehr viel mehr als fragwürdigen Modellen am PC.