Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Mal wieder ein schönes Beispiel, welche Blüten Verdrehungen von Aussagen treiben könen, wenn sie in themenfremde Zusammenhänge gebracht werden.
Na ja, du kannst ja für deine Erinnerung nix.:rolleyes:
Mich erinnert mein Beitrag ganz sicher nicht an die dunkelsten Stunden Deutschlands, es ist eher ein Zeichen für gesunden Menschenverstand, wenn ich meinen Beamtenstatus nicht aufs Spiel setze. Lese meine Beiträge einfach mal Kontext- und nicht Vergangenheitsbezogen.

Und wenn das letzte Korn verdorrt und das letzte Wasserloch ausgetrocknet ist, wirst Du merken, dass man Geld essen aber es den Durst nicht löschen kann.

Gruß

Luca
 
Stimmt und der Regierungschef in Deutschland ist Frau Dr. Merkel.

https://www.bild.de/politik/inland/...schueler-demos-fuers-klima-60441828.bild.html

Deshalb. Weiter so Kinder, streikt für ein besseres Klima.

Gruß

Luca
Ich sehe mal in meine Glaskugel...

Bald gibt's da kein Verständnis mehr für von Fr.M

Es war noch toll als man die Gesellschaft in ihrem Sinne zum Umdenken bringen konnte...

Jetzt weit ein anderer Wind...seid Rezo und das dürfen wir nicht vergessen wird überlegt wie man "politische Meinungsmache im Internet unterbindet"

Nicht das da noch mehr diskutiert wird was außer Klimaschutz und beim Klimaschutz nicht so toll läuft.
 
Und wenn das letzte Korn verdorrt und das letzte Wasserloch ausgetrocknet ist, wirst Du merken, dass man Geld essen aber es den Durst nicht löschen kann.

Gruß

Luca

Der Spruch geht anders, er ist noch viel trauriger...

"Erst wenn der letzte Baum gefällt ist, das letzte Tier geschlachtet ist und der letzte See ausgedörrt ist, werden die Menschen merken, dass man Geld nicht essen kann, aber dann ist es zu spät"... :schnt:
 
Werbung:
und was hat dies mit den schülern tun? streiken die gegen die schule?..
Die Streiken nicht gegen die Schule sondern für die Schule.

Wenn es keine Welt mehr gibt wo Menschen lernen können...gibt es auch keine Schule.

Sie streiken dafür das auch ihre Kinder zur Schule können .
 
Zurück
Oben