Der von Menschen gemachte Klimawandel

Hier eine Grafik in der Sichtbar erkennbar ist das der Weltweite co2 austoß nicht steigt ... und schon gar nicht dramatisch...seid 1990 ist er eher stabil mal + 0.6 mal minus 0.8

Es sind in Schwellenländern leider neue Kohlekraftwerke geplant eine nicht unerhebliche Zahl daher gehen Wissenschafterler davon aus das der co2 verbrauch dann wieder steigen könnte...In China steigt er...wobei man bedenken muss aus auch viele Produkte aus China kommen da die Regeln nicht so streng sind was den co2 verbrauch bei Herstellung betrifft...und das die ganze Welt die Produkte kauft
Auch das macht den Wissenschaftlern Sorge...

Aber sonst sinkt er in vielen Teilen der Welt.

Dir ist klar, dass das der CO2-Susstoß pro Kopf ist - also die CO2-Emission dividiert durch die Bevölkerungsanzahl zum jeweiligen Zeitraum?

Und Dir ist hoffentlich auch klar, dass die Weltbevölkerung in den letzten Jshrzehnten stark zugenommen hat?

Und eine weltweiteKurveist da auch nicht erkennvar - die Kurven sind allw nach Ländern einzeln und nicht aufadfiert, wie in dem Link von mir.

Deine Grafik erlaubt auso NUCHT die Aussage, die Du tätigst, sondern es ist so wie ich vermutet habe: Du hast da Zahlen bzw. eine Grafik falsch verstanden.
 
Werbung:
Ich überlege, ob ich nicht doch wieder eine Kellerwohnung haben möchte bei den düsteren Aussichten ...

Ähmmm... Das mag dich vor der Hitze schützen. Was nützt dir das aber, wenn du dreimal am Tag von der Springflut erfasst und auf die Straße gespült wirst?

Merke: Gehst du nicht zum Meer, kommt das Meer zu dir. :)

Begleitmaterial dazu: Das Meer kommt
 
Ich fahre kein Auto oder sonst ein privates Fahrzeug und vertrete diesbezüglich eine klare Haltung, nämlich Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, Umstieg des Privatverkehrs auf einen kostenlos anzubietenden Öffentlichen Verkehr.

Ich esse sehr selten Fleischprodukte (das nur, wenn es mir angeboten wird). Ich trinke Wasser und kaufe müllarme Produkte (nicht mal Pet), unterstütze aber Recycling, trage Secondhand-Kleider, bis sie abgewetzt sind. Im Winter ziehe ich mich warm an und heize nicht durchgängig und dann auch nicht voll. Ich verzichte auf das Meiste in der heutigen Konsumgesellschaft und lebe sehr einfach und natürlich. Mein ökologischer Fußabdruck ist also relativ klein für Mitteleuropa. Aber das reicht nicht. Deshalb unterstütze ich überparteilich Bewegungen, um den Klimaschutz zu beschleunigen.

Sofern er den Klimaschutz tatsächlich beschleunigt und nicht in andere erdteile verlagert bin ich voll und ganz bei dir..

Die co2 Sache entstand ganz simpel oder kompliziert je nachdem wie man das sieht.

Die Wissenschaftler haben das neue Programm für die Simulationen entwickelt da aie denken das eine Erderwärmung stattfindet und da ihnen aufgefallen war das nicht nur die Temperatur steigt sondern auch das co2 -wollten sie herraus finden welche auswirkungen das haben könnte..wenn dieses Weiter steigt.

Um den Anstieg zu simulieren haben sie alle ihnen bekannte Faktoren genommen...wie Verlust der Waldfläche da der wichtigste Speicher...und alles an Umweltverschmutzung was noch hinzu kommt sie haben auch berücksichtig das die Meere co2 absondern wenn die Temperatur steigt usw...so kamen sie zu der Erkenntnis

Und hier ein Bericht dazu aber es gibt auch Suche auf deren offiziellen Seite..

Im übrigen ist laut dem Bericht die Grenze des Tempi Anstieg bereits fast erreicht...2 Grad ist Geschichte...

Ich lache nicht weil's ich witzig finde sondern weil man sonst weinen müsste...da niemand sich an diese Meldung hält.

Zitat aus dem Bericht des Weltklima Rates:

"Der Schutz und die Aufforstung tropischer Regenwälder sei besonders wichtig, da sie die Luft kühlen und eine regionale Schlüsselrolle für den Niederschlag und damit den Nahrungsmittelanbau spielen.

Die bestehenden Wälder müssten beschützt werden, um ein gefährliches Ausmaß des Klimawandels zu verhindern, warnt ein Zusammenschluss von Waldwissenschaftlern in einer Mitteilung. Die Wälder unserer Welt enthalten mehr Kohlenstoff als alle derzeit erschließbaren Öl-, Gas- und Kohlevorkommen, wie sie anmerken.

Die Zukunft unseres Klimas ist untrennbar mit der Zukunft seiner Wälder verbunden“, schrieben die Wissenschaftler.

Aber jede Minute werden Regenwälder in der Größe 20 Fussballfelder abgeholzt...toll nicht

https://www.nationalgeographic.de/u...-des-klimawandels-verheerender-als-angenommen
 
du hast anschein nach keine ahhnung was für folgen bis jetzt schon der klimawandel in deutschland hat.... wälder sterben wegen der trockenheit, ernten gehen kaputt,, manche städten haben wassermeangel und vieles mehr...diesen sommer hatten manche städte den bisher heissesten sommer erlebt- wenn der temperaturanstieg in diesm tempo jahr für jahr weitergeht, dann wird schon in einigen jahren im sommer regelmässig über 40° heiss werden...das wird etwa die folge haben dass der grossteil deutschen wälder verschwinden wird und deutschland verkarstet.... kannst du dir vorstellen was in D. passiert, wenn ernten ausbleiben, wir getreide importieren müssen, rinder und schweine verrecken, und so heiss wird im sommer. dass der schieneverkehr eingestellt wird???

shimon

Es wird nicht trockener, wenn es heißer wird. Außerdem vertragen Pflanzen mehr Trockenheit, wenn mehr CO2 in der Luft ist, weil sie ihre Stomata schließen können.
https://www.esoterikforum.at/thread...chte-klimawandel.217587/page-320#post-6497551

Eventuell kann man in Zukunft hier Sorten anbauen, denen es zuvor zu kalt war, und umgekehrt ist es manchen Sorten dann eventuell zu heiß. Oder man sät früher aus.

P.S: Kannst auch nachlesen, dass die Regenmenge gestiegen ist die letzten 100 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Anfang wäre, den menschengemachten Klimawandel als solchen nicht zu verdrängen, sondern zu überlegen, wie man den eigenen ökologischen Fußabdruck verringern kann. Weiter geht es darum, andere aufzuklären, ins Boot zu holen und Bewegungen zu unterstützen, welche die Kehrtwende in der Klimapolitik fordern bzw. ein schnelleres Erreichen der bereits gesetzten Klimaziele verlangen.

Da bin ich ja bei allem bei dir. Nur wieso verstehst du denn nicht, dass Politik mehr ist, als sich wiederholt und wiederholt und wiederholt gegen die AfD zu wenden und diesbezüglich den Tunnelblick zu nähren?

Aber klar, eigentlich habe ich es ja grad selbst beantwortet, der Tunnelblick.

Wer die - politisch gewollten - ökonomischen und fundamentalistischen Marktprinzipien nicht versteht, wird nie dahinter kommen, warum sich die Politik(er) so dermaßen schwer tut, tun und sich weigert Regulierungen vorzunehmen (z.B. Autoindustrie, Fleischproduktion) und statt dessen Schutzprogramme für Natur, Umwelt, Tiere, Arten, Klima! etc. in die Wege zu leiten.

Statt dessen das Gegenteil:

Beispiel Fleisch (massive CO2 Emissionen, nech), hochaktuell:

09.11.2018 |

FAO: Globale Fleischproduktion erreicht 2018 neuen Rekordwert
https://www.weltagrarbericht.de/aktuelles/nachrichten/news/de/33467.html

August 2019

Europäer bekommen mehr Rindfleisch aus den USA
Die USA dürfen künftig mehr Rindfleisch in die EU einführen. Die Einigung gilt als Zugeständnis im Handelsstreit mit Donald Trump.
Rindfleischproduzenten aus den USA bekommen einen besseren Zugang zum Markt der Europäischen Union. "Das ist ein bedeutender Erfolg für amerikanische Landwirte, Bauern und natürlich europäische Verbraucher", sagte US-Präsident Donald Trump bei der Unterzeichnung des Abkommens. Seine Regierung schätzt, dass der Wert der zollfreien Rindfleischexporte dank des Abkommens im Laufe der nächsten sieben Jahre von etwa 150 auf etwa 420 Millionen US-Dollar (377 Millionen Euro) ansteigen werde.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-08/rindfleischexporte-eu-usa-handelsabkommen

Vielleicht klingelt es ja bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die - politisch gewollten - ökonomischen Marktprinzipien nicht versteht, wird nie dahinter kommen, warum sich die Politik(er) so dermaßen schwer tut, tun und sich weigert Regulierungen vorzunehmen (z.B. Autoindustrie, Fleischproduktion) und Schutzprogramme für Natur, Umwelt, Tiere, Arten etc. in die Wege zu leiten.


Politiker brauchen Mehrheiten,
besonders dann,
wenn unbequeme Entscheidungen anstehen.

:blume:
 
Werbung:
Es ist teilweise heiß und dann regnet es wieder. Hier in meiner Region halt.
Generell läuft das aber sowieso nicht so, dass man sich nur ein einziges Jahr anschaut.

Jedenfalls wird es auch hier nicht trockener, was nur für Leute die glauben, dass die Sahara trocken ist, weil es heiß ist, eine Überraschung ist:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-niederschlagshoehe
Hast du dir mal die Bäume angeschaut, Wiesen und Äcker?
 
Zurück
Oben