Ich fahre kein Auto oder sonst ein privates Fahrzeug und vertrete diesbezüglich eine klare Haltung, nämlich Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, Umstieg des Privatverkehrs auf einen kostenlos anzubietenden Öffentlichen Verkehr.
Ich esse sehr selten Fleischprodukte (das nur, wenn es mir angeboten wird). Ich trinke Wasser und kaufe müllarme Produkte (nicht mal Pet), unterstütze aber Recycling, trage Secondhand-Kleider, bis sie abgewetzt sind. Im Winter ziehe ich mich warm an und heize nicht durchgängig und dann auch nicht voll. Ich verzichte auf das Meiste in der heutigen Konsumgesellschaft und lebe sehr einfach und natürlich. Mein ökologischer Fußabdruck ist also relativ klein für Mitteleuropa. Aber das reicht nicht. Deshalb unterstütze ich überparteilich Bewegungen, um den Klimaschutz zu beschleunigen.
Sofern er den Klimaschutz tatsächlich beschleunigt und nicht in andere erdteile verlagert bin ich voll und ganz bei dir..
Die co2 Sache entstand ganz simpel oder kompliziert je nachdem wie man das sieht.
Die Wissenschaftler haben das neue Programm für die Simulationen entwickelt da aie denken das eine Erderwärmung stattfindet und da ihnen aufgefallen war das nicht nur die Temperatur steigt sondern auch das co2 -wollten sie herraus finden welche auswirkungen das haben könnte..wenn dieses Weiter steigt.
Um den Anstieg zu simulieren haben sie alle ihnen bekannte Faktoren genommen...wie Verlust der Waldfläche da der wichtigste Speicher...und alles an Umweltverschmutzung was noch hinzu kommt sie haben auch berücksichtig das die Meere co2 absondern wenn die Temperatur steigt usw...so kamen sie zu der Erkenntnis
Und hier ein Bericht dazu aber es gibt auch Suche auf deren offiziellen Seite..
Im übrigen ist laut dem Bericht die Grenze des Tempi Anstieg bereits fast erreicht...2 Grad ist Geschichte...
Ich lache nicht weil's ich witzig finde sondern weil man sonst weinen müsste...da niemand sich an diese Meldung hält.
Zitat aus dem Bericht des Weltklima Rates:
"Der Schutz und die Aufforstung tropischer Regenwälder sei besonders wichtig, da sie die Luft kühlen und eine regionale Schlüsselrolle für den Niederschlag und damit den Nahrungsmittelanbau spielen.
Die bestehenden Wälder müssten beschützt werden, um ein gefährliches Ausmaß des Klimawandels zu verhindern, warnt ein Zusammenschluss von Waldwissenschaftlern in einer
Mitteilung. Die Wälder unserer Welt enthalten mehr Kohlenstoff als alle derzeit erschließbaren Öl-, Gas- und Kohlevorkommen, wie sie anmerken.
Die Zukunft unseres Klimas ist untrennbar mit der Zukunft seiner Wälder verbunden“, schrieben die Wissenschaftler.
Aber jede Minute werden Regenwälder in der Größe 20 Fussballfelder abgeholzt...toll nicht
https://www.nationalgeographic.de/u...-des-klimawandels-verheerender-als-angenommen