Ist es vermutlich auch. Die Profitinteressen einiger weniger Wirtschaftsgiganten haben über die Warnungen der Wissenschaft obsiegt.
Und mitgeholfen bei der Verdrängung der Klimakrise hat bei der breiten Masse auch das, was "Alltagsbewusstsein" genannt wird.
Mal aus der Abteilung *Ein bißchen Soziologie schadet nie*
Thomas Leithäuser (Hrsg.), Entwurf zu einer Empirie des Alltagsbewußtseins, Ffm 1977, S.65
Im Zweifelsfall müssen die Leutz erst von der Springflut aus ihren Wohnzimmern geschwemmt werden, bevor ihnen aufgeht: "Oh hoppla, da läuft was nicht ganz rund."