Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Auf jeden Fall müssen wir unbedingt den von Menschen gemachten oder auch nicht gemachten Klimawandel aufhalten.
Deshalb der Windstrom.
Aber mal ehrlich, wer möchte in einer Klinik, die ausschließlich mit Windstrom betrieben wird, an einer
Beatmungsmaschine hängen?
Ich denke, zu jeder alternativen Energieerzeugung, egal, ob mit Wind oder Sonne, braucht es auch die herkömmlichen Methoden, von denen keine umweltfreundlich ist. Der Erde ist es egal, die armen Länder leiden halt drunter.
 
Ich denke, zu jeder alternativen Energieerzeugung, egal, ob mit Wind oder Sonne, braucht es auch die herkömmlichen Methoden, von denen keine umweltfreundlich ist. Der Erde ist es egal, die armen Länder leiden halt drunter.


sag mal hörst du nachrichten? weisst du was zur zeit nur in d. los ist? seit april regnet zu wenig. die ernte geht kaput, tiere leiden, in osten brennt der wald....???

shimon
 
sag mal hörst du nachrichten? weisst du was zur zeit nur in d. los ist? seit april regnet zu wenig. die ernte geht kaput, tiere leiden, in osten brennt der wald....???

shimon
Ganz früher, als die Menschen das Klima noch nicht gemacht haben. gab es keine Missernten, es gab keine
trockenen oder verregneten Sommer. Ales war gut, bis der Mensch anfing das Klima zu machen.
 
Es ist sehr problematisch Wettererscheinungen mit dem Klimawandel in Verbindung zu bringen, denn Wetter und Klima sind zwei völlig verschiedene Dinge. Während sich Wetter auf einer Zeitskala von einigen Tagen bis wenigen Wochen vollzieht, findet Klima in Zeiträumen von Jahrzehnten statt. Klimaänderungen werden daher naturgemäß erst im Laufe vieler Jahrzehnte bis Jahrhunderte, größere Schwankungen sogar erst nach Jahrtausenden sichtbar. Daher sind Wetterkapriolen zur Begründung einschneidender Klimaschutzmaßnahmen gänzlich ungeeignet.
 
Wetterkatastrophen in Bayern
Bayern wurde in den letzten beiden Jahrhunderten relativ zu anderen Naturereignissen am schwersten von Wetterkatastrophen getroffen. Dabei stehen große Stürme, Unwetter und Überschwemmungen im Vordergrund, bei denen häufig das ganze Land oder zumindest größere Teile von extremen Windgeschwindigkeiten, Niederschlagsmengen und Hagelschlägen erfasst wurden. Außerdem traten gelegentlich außergewöhnliche Hitze- und Trockenheitsperioden auf, die vor allem in der Land- und Forstwirtschaft zu erheblichen Schäden, u. a. auch durch Waldbrände, führten. In den Wintermonaten kam es bei anhaltenden, strengen Frostperioden und besonders ergiebigen Schneefällen, wie das Beispiel der Schneekatastrophe im Januar 2006 im Bayerischen Wald und im Alpenvorland zeigt, immer wieder zu erheblichen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur, manchmal am Alpenrand auch zu Lawinenabgängen
 
sag mal hörst du nachrichten? weisst du was zur zeit nur in d. los ist? seit april regnet zu wenig. die ernte geht kaput, tiere leiden, in osten brennt der wald....???

shimon

äusserst seltsames phänomen...
a015.gif
so etwas habe ich seit über einem halben jahrhundert noch nie beobachtet in deutschland...:sneaky:
 
Werbung:
ist dir noch nicht aufgefallen, dass seit einigen jahren die sommer hefiger werdeb und der regen mehr und mehr ausbleibt?

shimon

also mir ist lediglich aufgefallen..dass es verregnete sommer gibt bei denen unser bach im park übergeht..und wir auch immer wieder sommer haben die mir zu heiß sind...(ich mag die hitze nicht besonders :))...und diese verschiedenen sommer hat es schon immer gegeben und wird es auch immer geben...wie man dabei auf klimawandel kommt ist mir ein rätsel...
 
Zurück
Oben