Der von Menschen gemachte Klimawandel

Ist zwar nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein, aber jede noch so kleine positive Nachricht sollte ein Ansporn dafür sein, den Weg konsequent weiter zu gehen.


 
Werbung:
Obwohl ich selbst rauche, könnte ich vor Ärger platzen, wenn ich sehe, dass Leute ihre Kippen einfach in die Botanik schmeißen.

Bei mir auf der Arbeit gibt es vor jedem Eingang große Aschenbecher. Die werden regelmäßig geleert. Da ist immer Platz für Kippen. Und die Leute stehen tatsächlich neben diesen Aschenbechern und schmeißen ihre Kippen neben den Aschenbechern auf den Boden.

Und die Hausmeister müssen das jeden Tag auffegen. Mal von der Natur abgesehen, finde ich es einfach arrogant, sich von anderen Menschen den Dreck weg machen zu lassen.
Kenne ich.
Habe denen dann mal ne Ansage gemacht.
Ergebnis. Sie haben es dann unterlassen, aber mit mir geredet haben sie auch nicht mehr.
Wie schön, kein dummes Gelaber mehr hören zu müssen.
 
Ist zwar nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein, aber jede noch so kleine positive Nachricht sollte ein Ansporn dafür sein, den Weg konsequent weiter zu gehen.


du meinst weiter Gas aus Russland beziehen?
 
Ist zwar nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein, aber jede noch so kleine positive Nachricht sollte ein Ansporn dafür sein, den Weg konsequent weiter zu gehen.


du meinst weiter Gas aus Russland beziehen?
Was hat das jetzt mit dem von mir verlinkten Artikel zu tun?
dein Artikel betrifft so wie ich verstanden habe nur eine *Prognose* aus der wirtschaft,

Ich weiß jetzt nicht, wie weit die Projektion der Uni Graz, auf die sich der Artikel beruft, davon ausgeht, dass Gas aus Russland weiter oder wieder gekauft wird. Für den Klimaschutz ist und bleibt es aber weiterhin besser, auch weitgehend auf Gas-Einläufe zu verzichten und mehr auf regenerative Energien und einem dezentralisierten und intelligentem europäischem Stromnetz zu setzen. Vielleicht werden Gaskraftwerke als Backup weiter nötig sein - sie haben den Vorteil gegenüber z.B. Kohlekraftwerken, dass sie sich schnell hochfahren lassen. Aber es ist trotzdem keine wirklich klimafreundliche Technologie, auch, wenn das einige Leute in Europa gerne behaupten.
 
Dass dieses Döpfner Schmierblatt Bild und das nicht minder fakespreading Weltdings schon länger eine riesige und richtig miese Kampagne gegen Die Grünen, im ganz speziellen gegen den Vizekanzler Habeck fährt, dürfte allseits bekannt sein.
Die Hintergründe evtl. weniger.

Stichwort KKR.


Sie lautet: „Recherchen der „Zeit“ haben nachgewiesen, dass der Geschäftsführer des Springer Verlags politische Kampagnen angeordnet hat.“ Und verlinkt ist dieser NDR-Artikel. Da geht es nämlich darum, dass längst enthüllt wurde, dass BILD (und sein Schwesterblatt WELT) Anweisungen „von oben“ bekommen, direkt gewisse Parteien zu stärken (und andere zu schwächen). Der Axel-Springer-Verlag nutzt diese vielen Lügen und tendenziösen Schlagzeilen gezielt, um die Öffentlichkeit zu manipulieren, damit die Menschen bei den Wahlen so abstimmen, wie das deren Boss Mathias Döpfner will. Das ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Wir haben ausführlich darüber hier geschrieben.

Der Axel-Springer-Verlag pusht also Hass und Desinformation über Grüne wie Habeck, Klimaaktivisten und den Klimawandel. Er gehört neben dem Milliardär Mathias Döpfner auch der Kapitalgesellschaft KKR. Das ist ein internationales Unternehmen, das hunderte Milliarden verwaltet und in dutzende Unternehmen investiert. 78 % davon sind Firmen, die in fossile Energien investiert sind. KKR ist gar eines der größten private equity Unternehmen der Welt, das noch in fossile Energien investiert. Werden wirksamer Klimaschutz und der Ausstieg aus fossilen Energieträgern verlangsamt, profitiert ein indirekter Miteigentümer von BILD und WELT massiv davon.

 
Lesenswert


Klimaneutral....
 
Werbung:

Klimaneutral....

Besser als die Verbrenner-Technologie.

Aber es stimmt schon: Wenn wir nur einfach sämtliche Verbrenner-Autos durch E-Autos ersetzen würden, wäre nicht viel gewonnen. Zu einer brauchbaren Verkehrswende gehören Konzepte, die insgesamt weniger Autos benötigen. Der große Mobilitätsdruck muss auch reduziert werden (15-Minuten-Stadt etc.)
 
Zurück
Oben