Der von Menschen gemachte Klimawandel

Mal davon abgesehen, haben wir EINE einzige Welt und keine zweite oder dritte. Wer so denkt hat sich eh schon für jede Diskussion disqualifiziert. Weil es DAS typische westliche Gehabe ist, was man erwartet, von Veganern, sogenannten grünen Naturverbündeten, oder Menschen die meinen für alles eine Lösung zu haben und die Schuld stets bei anderen suchen. Und niemals Verantwortung übernehmen....

NICHTS wisst ihr, sonst wäre das Problem schon lange kein Problem mehr. Da werden tolle Dokus geschaut und sich gefreut oder die nächste Petition unterschrieben. Und UN-Klimakonferenzen in DUBAI abgehalten, findet den Fehler
Es ist lächerlich.


Die Menschheit geht an ihrer eigenen Dummheit zugrunde.
 
Werbung:
Es ist zwar richtig, dass für guten und effektiven Klimaschutz und für die Ernährung der Welt es richtig wäre, den allgemeinen Fleischkonsum bzw. sogar allgemein Konsum tierischer Produkte deutlich zu reduzieren, aber mit einem vereinfachten "ganz oder gar nicht"-Denken würden wir auch wieder auf Probleme stoßen:. Falls jemand davon träumen sollte, die ganze Menschheit mal eben zu veganisieren, möge er auch folgendes bedenken:

Einige Regionen der Welt eignen sich nicht zum Anbau pflanzlicher Lebensmittel für Menschen. Die Böden da geben teilweise nicht mehr her, als dass man da grasende Viehherden drüber treiben kann. (Ich habe da z.B. mit einem Farmer in Namibia mal drüber gesprochen)

Es würde also mindestens drauf hinaus laufen, dass der Fleischkonsum regional abhängig sein wird. In einigen Regionen wird es gut möglich sein, nahezu vegane Produkte/Nahrungsmittel zu produzieren, in anderen Regionen wird das nicht sinnvoll oder gar unmöglich sein.

Davon abgesehen sind tierische Produkte nicht nur in Nahrungs- bzw. Lebensmitteln. Es ist teilweise erschreckend, wo überall "totes Tier" drinstecken kann - z.B. auch in Schmierfetten im Machienenbau. Es wäre also nicht so einfach schon getan, wenn man der allgemeinen Maxime glauben würde: "Es müssten nur alle Menschen vegan essen, und alle Probleme wären gelöst."

Damit will ich, wie oben schon angedeutet, NICHT aussagen, dass die Massentierhaltung kein Problem wäre oder "Veganisierung" falsch wäre. Im Gegenteil: Der globale durchschnittliche Konsum tierischer Produkte muss dringend reduziert werden. Meine Zeilen richten sich nur dagegen, falls jemand glaubt, die Lösung dessen läge in 100% veganer Ernährung aller Menschen.

Joey,
ich stimme dir da zu, tatsächlich.

Es wäre einfach schon sehr viel erreicht und viele Eisen aus dem Feuer geholt, wenn der Teil der Welt/Bevölkerung, der die große Auswahl hat und zwar dadurch, dass andere ausgebeutet werden, die eben keine Wahl haben, seinen Konsum überdenken und so weit planetarisch sinnvoll anpassen würde, dass eben diese Ausbeutung ein Ende hat. Und dabei rede ich nicht alleine von tierischer Ausbeutung.
Das wird nicht von heute auf morgen gehen, erst recht nicht perfekt. Aber die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Umdenken und Handeln und nicht darauf warten, dass "die da oben sich was einfallen lassen müssen", was auch wieder nicht richtig wäre, wenn jetzt schon der Großteil von vermeintlich drohender Verbotspolitik schlechte Träume bekommt, wäre schon fein. Viel zuviele "Ja aber" und viel zu wenig "Ich schau mal, was ich bei mir zumindest mal anfangen kann zu ändern.".
 
Joey,
ich stimme dir da zu, tatsächlich.

Es wäre einfach schon sehr viel erreicht und viele Eisen aus dem Feuer geholt, wenn der Teil der Welt/Bevölkerung, der die große Auswahl hat und zwar dadurch, dass andere ausgebeutet werden, die eben keine Wahl haben, seinen Konsum überdenken und so weit planetarisch sinnvoll anpassen würde, dass eben diese Ausbeutung ein Ende hat. Und dabei rede ich nicht alleine von tierischer Ausbeutung.
Das wird nicht von heute auf morgen gehen, erst recht nicht perfekt. Aber die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Umdenken und Handeln und nicht darauf warten, dass "die da oben sich was einfallen lassen müssen", was auch wieder nicht richtig wäre, wenn jetzt schon der Großteil von vermeintlich drohender Verbotspolitik schlechte Träume bekommt, wäre schon fein. Viel zuviele "Ja aber" und viel zu wenig "Ich schau mal, was ich bei mir zumindest mal anfangen kann zu ändern.".

Ich stimme Dir auch zu, und mein Beitrag sollte auch kein absoluter Widerspruch sein, sondern mehr eine Art differenzierende Klarstellung.

Die Klimaschutz-Gegner (und Leugner des menschengemachten Klimawandels) kämpfen stark mit Strohmann-Argumenten. Du schreibst ja selbst, dass sie aufgrund vermeidlich drohender Verbote schlecht träumen. Sie malen dann das Schreckgespenst der "deindustrialisierten, sozialistischen, veganen Öko-Diktutur" an die Wand. Da ging kürzlich dann auch ein Video einer Szene einer Rede von Alice Weidel viral, in der sie sich empörte: "Niemand geht an mein Schnitzel!" Und ich möchte immer, wenn ich dieses Meme sehe, ihr antworten: "Niemand will an Dein Schnitzel gehen, sondern nur Dich dazu ermuntern zu überlegen, ob es täglich sein muss."

Mit meinem Beitrag wollte ich also wie gesagt keinesfalls widersprechen, dass der durchschnittliche deutlich Fleischkonsum reduziert werden muss, sondern nur dem drohenden Beißreflex einiger Klimaschutz-Gegner entgegen wirken. Es hat sich zwar lange keiner mehr in diesem Forum bzw. diesem Thread dazu geäußert, aber die Anfänge dieses Threads zeigen, dass auch diese Meinungsseite mal hier im Forum zumindest aktiv war.

Umso lustiger finde ich dieses Strohmann-Argument der befürchteten Öko-Diktatur immer dann, wenn die selben Leute, die dieses Schreckgespenst an die Wand malen, bemängeln, dass Klimaschutz-Aktiviszten teilweise selbst auch nicht immer allesamt 100% so leben wie in der befürchteten Öko-Diktatur.
 
Mal davon abgesehen, haben wir EINE einzige Welt und keine zweite oder dritte. Wer so denkt hat sich eh schon für jede Diskussion disqualifiziert. Weil es DAS typische westliche Gehabe ist, was man erwartet, von Veganern, sogenannten grünen Naturverbündeten, oder Menschen die meinen für alles eine Lösung zu haben und die Schuld stets bei anderen suchen. Und niemals Verantwortung übernehmen....

NICHTS wisst ihr, sonst wäre das Problem schon lange kein Problem mehr. Da werden tolle Dokus geschaut und sich gefreut oder die nächste Petition unterschrieben. Und UN-Klimakonferenzen in DUBAI abgehalten, findet den Fehler
Es ist lächerlich.


Die Menschheit geht an ihrer eigenen Dummheit zugrunde.

Ich weiß jetzt nicht, wen genau Du hier mit "Ihr" ansprichst. Aber es ist durchaus eine ganze Menge, was wir wissen.

Wir wissen beispielsweise, dass ein Mehr an Treibhausgasen in der Atmosphere zu einer globalen Erwärmung führt. Und wir wissen auch, dass eine globale Erwärmung von mehr als 1,5° gegenüber dem vorindustriellem Niveau, mitunter katastrophale Folgen mit sich bringen und ganze Landstriche unbewohnbar machen wird, und die diverse Ökosysteme weltweit nachhaltig beeinträchtigen oder gar zerstören werden. Das sind wissenschaftlich gut abgesicherte Fakten. DAS wissen wir.

Im Prinzip wissen wir auch, was wir dagegen tun könnten. Das Problem ist: Einen Lösungsansatz, der nicht gleichzeitig droht, heue Probleme zu schaffen, gibt es nicht. Es ist diese Ambivalenz, die bewirkt, dass das Problem nicht schon lange gelöst ist, sondern dass immernoch zaghaft versucht wird, einen gangbaren Weg mit möglichst wenig Nebenwirkungen und neuen Problemen zu begehen.

Wenn ich globale Entscheidungsgewalt hätte, würde ich zwar evtl. den Klimawandel effektiv aufhalten können... aber gleichzeitig auch Gefahr laufen, anderartige neue Probleme zu schaffen, von denen eine möglche Weltrevolution gegen mich noch das geringste wäre.

Was den Austragungsort von Klima-Konfrenzen angeht: Wo und wie sollten sie sonst stattfinden? Wenn Politiker aus jeder Region der Erde teilnehmen, bedeutet JEDER Austragungsort gleichermaßen Flugbewegungen von Politikern. Da bedeutet Dubai nicht, dass wegen diesem Ort nun mehr Teilnehmer fliegen, als wenn die Konferenz in Müchen, Windhoek oder Sydney stattgefunden hätte. Es sei dahin gestellt, ob die Konferenzen sinnvolle ergebnisse erzielen; Fakt ist aber, dass zum effektiven globalen Klimaschutz die Staaten sich auch abstrechen und koordinieren müssen.
 
Offensichtlich nicht, sonst wäre es bekannt und akzeptiert, dass Ökosysteme eben nicht zerstört werden, sie verändern sich, sie wandern, die Natur passt sich an. Das wussten Menschen schon lange, auch ohne Fakten.


Der Natur alleine, ist der Klimawandel egal. Aber wenigstens haben jetzt einige Menschen eine wirklich tolle Beschäftigung sich bis zum Erbrechen darüber tot zu diskutieren. Mir kann es ehrlich gesagt egal sein. Und ich habe wirklich überlegt, ob ich auf den ganzen Blödsinn überhaupt noch reagieren soll.

Ich persönlich habe genug getan und hergegeben, damit es anders ist und Dinge erhalten bleiben, die den allermeisten Menschen ziemlich egal sind. Mir ist auch egal ob es jemanden interessiert oder nicht, der Dank kam immer von der Natur. Sie hat mir sehr viel gezeigt und bei ihr war ich immer willkommen. Was man von den allermeisten Menschen nicht behaupten kann. Mit all ihrer Naturverbundenheit, die erst dann zur "Wirklichkeit" wird, wenn es "schön" und erholsam ist, oder sich damit irgendwie Geld verdienen lässt. Und nein, du musst dich nicht angesprochen fühlen. Niemand muss das.

Denkt aber, an all dem Wissen was ihr habt, über diese Dinge, wenn euch das Wasser bis zum Hals steht, oder nicht mehr genug davon übrig ist. Wer gibt euch dann das Versprechen, das alles gut wird?
 
Offensichtlich nicht, sonst wäre es bekannt und akzeptiert, dass Ökosysteme eben nicht zerstört werden, sie verändern sich, sie wandern, die Natur passt sich an. Das wussten Menschen schon lange, auch ohne Fakten.

Zum Beispiel Korallenriffe: Wenn die globale Erwärmung ungefähr 2° überschreiten wird, sterben die Korallen aus. Alle. Und Korallenriffe bilden sehr vielfältige Ökosysteme, die dann schlicht umkippen werden. Zum Beispiel diese Ökosysteme werden durch die globale Erwärmung wirklich zerstört. Natürlich werden dann noch da auch Fische rumschwimmen - andere Fische etc. Aber die Ökosysteme der Korallenriffe werden nicht mehr da sein.

Der Natur alleine, ist der Klimawandel egal.

Ja, und? Der Natur alleine ist auch egal, ob es Korallenriffe oder Permafrostböden etc. gibt. Der Natur alleine ist auch egal, ob die Landstriche um den Äquator rum für Menschen bewohnbar sind. Der Natur alleine ist sehr vieles egal - auch alles, worüber Du Dich hier im Thresd schon echauffiert hast.

Aber wenigstens haben jetzt einige Menschen eine wirklich tolle Beschäftigung sich bis zum Erbrechen darüber tot zu diskutieren. Mir kann es ehrlich gesagt egal sein. Und ich habe wirklich überlegt, ob ich auf den ganzen Blödsinn überhaupt noch reagieren soll.

Was ist denn Deiner Meinung nach Blödsinn? Darüber zu reden, wie man die Emission von Treibhausgasen effektiv senken kann, ist sicher kein Blödsinn, denn diese Treibhausgase sind es, die eben die globale Erwärmung bewirken. Da ist es auch völlig egal, wie naturverbunden man ist, denn die Folgen werden auch die Menschen treffen, die es nicht sind - auch die, denen Korallenriffe oder Wälder egal sind.

Ich persönlich habe genug getan und hergegeben, damit es anders ist und Dinge erhalten bleiben, die den allermeisten Menschen ziemlich egal sind. Mir ist auch egal ob es jemanden interessiert oder nicht, der Dank kam immer von der Natur. Sie hat mir sehr viel gezeigt und bei ihr war ich immer willkommen.

Das ist schön. Das macht den Klimaschutz aber immernoch nicht zu Blödsinn.

Was man von den allermeisten Menschen nicht behaupten kann. Mit all ihrer Naturverbundenheit, die erst dann zur "Wirklichkeit" wird, wenn es "schön" und erholsam ist, oder sich damit irgendwie Geld verdienen lässt. Und nein, du musst dich nicht angesprochen fühlen. Niemand muss das.

Wenn sich niemand angesprochen fühlen muss, wieso sprichst Du es dann aus bzw. an? Irgendwen musst Du doch meinen.

Denkt aber, an all dem Wissen was ihr habt, über diese Dinge, wenn euch das Wasser bis zum Hals steht, oder nicht mehr genug davon übrig ist. Wer gibt euch dann das Versprechen, das alles gut wird?

Niemand gibt das Versprechen. Niemand hat jemals dieses Versprechen gegeben. Mit dem Klimaschutz wird sich nur sehr stark bemüht, dass es eben nicht so kommt. Denn eine zu starke globale Erwärmung würde ebenfalls genau das bewirken.
 
Ich bewunder deine Geduld grade sehr. Ich habe diese Person schon seit längerem eben wegen ihrer super negativen und geringschätzenden Art auf meiner Ignorierliste. Solchen Leuten kannst du noch so viel erklären, die haben einfach keinen Bock auf Leute zuzugehen. Die wollen alles, jeden und sich selbst einfach weiter schei*e finden.
 
Zum Beispiel Korallenriffe: Wenn die globale Erwärmung ungefähr 2° überschreiten wird, sterben die Korallen aus. Alle. Und Korallenriffe bilden sehr vielfältige Ökosysteme, die dann schlicht umkippen werden. Zum Beispiel diese Ökosysteme werden durch die globale Erwärmung wirklich zerstört. Natürlich werden dann noch da auch Fische rumschwimmen - andere Fische etc. Aber die Ökosysteme der Korallenriffe werden nicht mehr da sein.



Ja, und? Der Natur alleine ist auch egal, ob es Korallenriffe oder Permafrostböden etc. gibt. Der Natur alleine ist auch egal, ob die Landstriche um den Äquator rum für Menschen bewohnbar sind. Der Natur alleine ist sehr vieles egal - auch alles, worüber Du Dich hier im Thresd schon echauffiert hast.



Was ist denn Deiner Meinung nach Blödsinn? Darüber zu reden, wie man die Emission von Treibhausgasen effektiv senken kann, ist sicher kein Blödsinn, denn diese Treibhausgase sind es, die eben die globale Erwärmung bewirken. Da ist es auch völlig egal, wie naturverbunden man ist, denn die Folgen werden auch die Menschen treffen, die es nicht sind - auch die, denen Korallenriffe oder Wälder egal sind.



Das ist schön. Das macht den Klimaschutz aber immernoch nicht zu Blödsinn.



Wenn sich niemand angesprochen fühlen muss, wieso sprichst Du es dann aus bzw. an? Irgendwen musst Du doch meinen.



Niemand gibt das Versprechen. Niemand hat jemals dieses Versprechen gegeben. Mit dem Klimaschutz wird sich nur sehr stark bemüht, dass es eben nicht so kommt. Denn eine zu starke globale Erwärmung würde ebenfalls genau das bewirken.
Ja wie gesagt bis zum Erbrechen, mir soll es recht sein.
 
Werbung:
Zurück
Oben