Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Die KohleMafia - gräbt dem trockenen Brandenburg das Wasser ab. (schon musks tesla co. macht das)
Leag - überall ihr schmutzigen Finger drin, gekaufte Politiker incl.

Lesen!

 
Die KohleMafia - gräbt dem trockenen Brandenburg das Wasser ab. (schon musks tesla co. macht das)
Leag - überall ihr schmutzigen Finger drin, gekaufte Politiker incl.

Lesen!


das Wasser wird eh das eigentliche Thema werden in der Zukunft, da schaut aber keiner wirklich hin,
schade.
Wie sollen Bäume ohne Wasser wachsen,
warum verbraucht Menschn immer noch Unmengen unnötig,
warum ist hier kein Thema für bei der Regierung zu finden?
 
Der Großteil des Wassers - und der in dieser Menge problematische Teil - wird für die Massentierhaltung zur Fleischproduktion verwendet. Will da eigentlich jemand hinschauen?

ja weil das meiste Wasser für die Produktion des Virhfutters verbraucht wird, wie Wiese, Mais usw.

bedeutet aber, würde mehr Grün* gegessen würde genauso viel Wasser verwendet weil ach hier Bodenfflächen dann Wasserverbrauch haben
 
Um eine Fleischkalorie zu produzieren müssen sieben Kalorien Pflanzenfutter verfüttert werden. Wenn wir den Zwischenwirt weglassen, brauchen wir ca. ein drittel der aktuellen Landmasse. Das schaffen wir also gar nicht alles zu essen, wenn die Tierfutterproduktionsflächen für unsere direkte Verpflegung verwendet würden.
Ganz davon ab wären allerdings die Menschen in den dritte-Welt-Ländern wieder in der Lage sich eher selbst zu versorgen, weil sie ihre Anbauflächen zurück bekämen.
 
Um eine Fleischkalorie zu produzieren müssen sieben Kalorien Pflanzenfutter verfüttert werden. Wenn wir den Zwischenwirt weglassen, brauchen wir ca. ein drittel der aktuellen Landmasse. Das schaffen wir also gar nicht alles zu essen, wenn die Tierfutterproduktionsflächen für unsere direkte Verpflegung verwendet würden.
Ganz davon ab wären allerdings die Menschen in den dritte-Welt-Ländern wieder in der Lage sich eher selbst zu versorgen, weil sie ihre Anbauflächen zurück bekämen.
https://de.statista.com/statistik/d...chiedenen-nahrungsmitteln-benoetigtes-wasser/

Na dann lasst euch eure vegane Weihnachtsschokolade mal schmecken.... 🙄
 
Fernsehtipp: "Die Hüter des Waldes" arte mediathek:


Sehr beeindruckende Menschen...
 
Werbung:
Um eine Fleischkalorie zu produzieren müssen sieben Kalorien Pflanzenfutter verfüttert werden. Wenn wir den Zwischenwirt weglassen, brauchen wir ca. ein drittel der aktuellen Landmasse. Das schaffen wir also gar nicht alles zu essen, wenn die Tierfutterproduktionsflächen für unsere direkte Verpflegung verwendet würden.
Ganz davon ab wären allerdings die Menschen in den dritte-Welt-Ländern wieder in der Lage sich eher selbst zu versorgen, weil sie ihre Anbauflächen zurück bekämen.

Es ist zwar richtig, dass für guten und effektiven Klimaschutz und für die Ernährung der Welt es richtig wäre, den allgemeinen Fleischkonsum bzw. sogar allgemein Konsum tierischer Produkte deutlich zu reduzieren, aber mit einem vereinfachten "ganz oder gar nicht"-Denken würden wir auch wieder auf Probleme stoßen:. Falls jemand davon träumen sollte, die ganze Menschheit mal eben zu veganisieren, möge er auch folgendes bedenken:

Einige Regionen der Welt eignen sich nicht zum Anbau pflanzlicher Lebensmittel für Menschen. Die Böden da geben teilweise nicht mehr her, als dass man da grasende Viehherden drüber treiben kann. (Ich habe da z.B. mit einem Farmer in Namibia mal drüber gesprochen)

Es würde also mindestens drauf hinaus laufen, dass der Fleischkonsum regional abhängig sein wird. In einigen Regionen wird es gut möglich sein, nahezu vegane Produkte/Nahrungsmittel zu produzieren, in anderen Regionen wird das nicht sinnvoll oder gar unmöglich sein.

Davon abgesehen sind tierische Produkte nicht nur in Nahrungs- bzw. Lebensmitteln. Es ist teilweise erschreckend, wo überall "totes Tier" drinstecken kann - z.B. auch in Schmierfetten im Machienenbau. Es wäre also nicht so einfach schon getan, wenn man der allgemeinen Maxime glauben würde: "Es müssten nur alle Menschen vegan essen, und alle Probleme wären gelöst."

Damit will ich, wie oben schon angedeutet, NICHT aussagen, dass die Massentierhaltung kein Problem wäre oder "Veganisierung" falsch wäre. Im Gegenteil: Der globale durchschnittliche Konsum tierischer Produkte muss dringend reduziert werden. Meine Zeilen richten sich nur dagegen, falls jemand glaubt, die Lösung dessen läge in 100% veganer Ernährung aller Menschen.
 
Zurück
Oben