Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Gemach. Es braucht seine Zeit, bis die Verbilligung zum Verbraucher durchgedrungen ist. Manchmal schlägt die Verbilligung dem Verbraucher auch ewig nach, ohne ihn jemals zu erreichen. :rolleyes:

Hier gilt es, sich in Geduld zu üben.
Das nennt man dann eine schleichende Verbindung.

Oh Schmidtchen Schleicher

 
.
Es fällt mir leicht die Beweggründe eines Einzelnen zu verstehen,
die Beweggründe der Menschheit als Ganzes jedoch nicht!

Wann endlich werden wir wie vernunftbegabte Wesen reagieren,
wo sich die Wünsche des einzelnen der Gesamtheit unterzuordnen haben.

Beim Klimawandel gibt es dazu keine Alternativen.
.
 

.
Es fällt mir leicht die Beweggründe eines Einzelnen zu verstehen,
die Beweggründe der Menschheit als Ganzes jedoch nicht!

Wann endlich werden wir wie vernunftbegabte Wesen reagieren,
wo sich die Wünsche des einzelnen der Gesamtheit unterzuordnen haben.

Beim Klimawandel gibt es dazu keine Alternativen.
.

Wenn doch schon die Unvernunft eines Einzelnen, siehe im eigenen Land (Erdbeeren).

Es fängt im kleinen an.

Früher gab es Obst undGemüse, wenn seine Zeit war. Heute muss ich Spargel imDezember aus Chile haben. Dabei schmecken diese nach nichts und sinddermaßen umwelttbelastet.

Hauptsache billig.

Die Geschichte in meinem Land sagte die Todesstrafe bei Schmuggel außer Landes vonSpargel.

Heißt es nicht: Weniger ist mehr?
 

Der Klimawandel zusammen mit dem El-Nino-Phänomen wird es schon in den nächsten fünf Jahren weiter unbequemer werden lassen.

.
Es fällt mir leicht die Beweggründe eines Einzelnen zu verstehen,
die Beweggründe der Menschheit als Ganzes jedoch nicht!

Wann endlich werden wir wie vernunftbegabte Wesen reagieren,
wo sich die Wünsche des einzelnen der Gesamtheit unterzuordnen haben.

Beim Klimawandel gibt es dazu keine Alternativen.

Ich kann es leider schon verstehen bzw. nachvollziehen. Es geht ja nicht nur um Wünsche. Es geht ja nicht nur darum, dass einzelne nur auf etwas verzichten müssten, und schon wäre die ganze Problematik gelöst. Unter Umständen können diverse Maßnahmen zum Klimaschutz andere Probleme schaffen, die nicht unbedingt viel kleiner sind als der Köimawandel. Und so scheuen sich die meisten Politiker davor, riskante und mitunter unbequeme Entscheidungen zu treffen.

Das würde ich ihnen auch nicht übel nehmen, wenn sie es wenigstens genau so auch kommunizieren würden. Stattdessen versucht die FDP mit Platitüden über den "freien Markt" und "Techologie-Offenheit" um den heißen Brei herumzureden.
Erwähnt sei such noch Fruedrich Merz (CDU), der lieber das Problem kleinreden...
 
Wir könnten von den Tieren lernen.

Dort wird vielfach die kollektive Intelligenz beobachtet.

Das wohl und wehe der einzelnen Individuen
ordnet sich im Gefahrenfall der Gesamtheit unter
und so wird das Überleben aller vorteilhaft beeinflusst.
 
Wir könnten von den Tieren lernen.

Dort wird vielfach die kollektive Intelligenz beobachtet.

Das wohl und wehe der einzelnen Individuen
ordnet sich im Gefahrenfall der Gesamtheit unter
und so wird das Überleben aller vorteilhaft beeinflusst.
Geanu @Tiefensucher so ist es jeder muss bei sich anfangen. Da es jedoch nicht auf freiwiller Basis geht müssen dies Gesetze her und zwar mit allen Konsequenten. Damit muss jedoch die Völkergemeinschaft mitziehen.
 
Werbung:
.
Völkergemeinschaft, genau das ist das Stichwort.

Diese Gemeinsamkeit der Völker wäre eine wunderbare und letztendlich auch eine erfolgversprechende Lösung für unsere Klimaprobleme. Diese Probleme sind überall auf der Welt sichtbar, nein sichtbar ist ein zu schwaches Wort. Sie sind mittlerweile unübersehbar geworden.

Alle Völker sind betroffen, es gibt keine Ausnahmen mehr. Der Unterschied ist lediglich, die einen hat es schon sehr schwer erwischt, die anderen sind im Augenblick noch weniger betroffen, obgleich auch diese es schon selber wissen, wir werden etwas später rasiert.

Anstatt das jedoch die Völker sich im Angesicht dieser ungeheuren Bedrohung zusammenraufen, kocht jeder sein eigenes Süppchen. Jeder ist auf seinen unmittelbaren Vorteil bedacht, koste es was es wolle. Nach mir die Sintflut. Dieser Gedankengang hängt auch unmittelbar mit unserer Lebensspanne zusammen, mit dem Gedanken für mich wird es wohl noch reichen. Dabei wird jegliche Ethik und ein Verantwortungsbewusstsein einfach ausgeblendet.

Das ist im Großen so, aber auch im Kleinen. Alle wissen es, alle wollen selbstverständlich auch das etwas getan wird, aber bitte nicht ausgerechnet bei mir anfangen.

Es gibt mittlerweile viele technische Versuche, wie wir das CO2 aus der Luft bekommen können. Aber alle diese Versuche sind auf der Habenseite nicht erfolgreich, weil zu viel Energie benötigt wird. Das einfachste Mittel ist immer noch die Vermeidung von CO2.

Weltweit wird die Erzeugung von alternativer Energie vorangetrieben. Da jedoch gleichzeitig die Verbrennung der fossilen Stoffe ansteigt, steigt nach wie vor der CO2 Anteil in der Luft. Es wird einfach nicht alle Kraft in den Ausbau der alternativen Energien gesetzt. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Gründe, meistens sind sie wirtschaftlicher Natur, der vordergründige Gedanke nach dem schnellen Geld.

Aber was sollen wir uns über das nicht mitziehen der anderen Länder beklagen, wenn wir in Deutschland als eine der führenden Demokratien auf dieser Welt es nicht einmal hinbekommen, ein ganz einfaches Tempolimit durchzusetzen. Wenn andere das sehen, dann fragen die sich, was wollen diese Pingpongbanausen eigentlich von uns? Lass die sich doch erst mal an ihre eigene Nase fassen.

Wir rasen mit Riesenschritten auf den Abgrund zu, das wird wohl von großen Teilen der Menschheit erkannt, aber es wird nicht respektiert und es wird weiter gerne verharmlost. Wir tun nicht genügend an der Klimafront.

Aber selbst wenn wir in Deutschland tatsächlich in Sachen Klima das absolute Vorbild wären, wenn wir wirklich in diesem Augenblick schon eine 100-prozentige neutrale Energiebilanz hätten, dann wäre jedoch der weltweite Einfluss auf den CO2 Eintrag nur minimal.

So bleibt nur noch die Hoffnung das den Ingenieuren ein technisches Wunder gelingt um die Erderwärmung trotz aller Unvernunft der Menschen noch abzubremsen, oder dass sich bei den Verantwortlichen und auch bei den einzelnen Menschen das Bewusstsein entfacht, so können wir nicht weitermachen. Beides ist jedoch extrem unwahrscheinlich.

Sogar der gequälte Aufschrei der Klimakleber mit ihren bescheuerten Aktionen bringt absolut nichts außer Ärger.

Ein Umdenken, Fehlanzeige.
Ich ärgere mich über die fehlende Brötchentaste.

.
 
Zurück
Oben