Der von Menschen gemachte Klimawandel

Nun ist das anders, auch wenn einige weltliche Herrscher mit ihrem Gefolge die Diktatur von Corona nicht anerkennen wollen. Durch diese Auflehnung verschaffen sie Corona immer wieder neue Standbeine.

Wenn wir die Musketier-Philosophie, einer für Alle, Alle für einen verwirklicht hätten, wir hätten Corona, bis auf unbedeutende Reste, schon lange ausgehungert.
Nun hier ist Corona schon seit etwa zwei Monaten weg und es ist Normalität eingekehrt, wegen Massnahmen der Diktatur und braven disziplinierten Bürgern.
Und ja dank dem hier keine Musketier-Philosophie herrscht, dürfen auch unzählige Männer die lieber eine Frau sein wollen sich entsprechend geben und umgekehrt, auch Frauen, die lieber als Mann rumlaufen werden nicht diskriminiert, weil es hier keine so idiotische Bibel gibt, die das als Verfehlung darstellt und einzig das Spiessertum der Muskeltiertyrannen glorifiziert.

Übrigens wird so oder so etwa alle 80 Jahre die gesamte Weltbefölkerung ermordet, durch Hunger, Krankheit oder Altersschwäche und dass, damit das nicht so auffällt, ständig neue Mordopfer nachproduziert werden, macht es nicht weniger schlimm.
 
Werbung:
Comeback der Verbrennungsmotoren
https://www.creditplusblog.de/autotrends-2019-comeback-der-verbrennungsmotoren/

wie ich gehört habe, wollen auch politiker den kauf von verbrennungsmotoren zur zeit der coronakrise finanziell unterstützen..
tja, der staat / die staaten haben viel geld eingebüßt und werden es noch für längere zeit tun..
mal sehen was da in nächster zeit wider des "vom menschen gemachten klimawandels" übrig bleiben wird..
 
Musik zum bevorstehenden Untergang.
"Nearer my god to thee" war nach Bekunden der Geretteten der letzte Song, den die Schiffsband spielte. Die Band spielt immer bis zuletzt - war immer so, wird immer so bleiben. Denn auch der Untergang will unterhaltsam gestaltet sein. Hier eine aufgefrischte und sinnvoll erweiterte Version von mir.
 
Comeback der Verbrennungsmotoren
https://www.creditplusblog.de/autotrends-2019-comeback-der-verbrennungsmotoren/

wie ich gehört habe, wollen auch politiker den kauf von verbrennungsmotoren zur zeit der coronakrise finanziell unterstützen..
tja, der staat / die staaten haben viel geld eingebüßt und werden es noch für längere zeit tun..
mal sehen was da in nächster zeit wider des "vom menschen gemachten klimawandels" übrig bleiben wird..
Die 20% Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors gegenüber den über 80% (inkl. Ladeverluste) des Elektromotors und der Umstand, dass ein Elektromotor etwa hundert mal weniger Teile benötigt, kein Öl, keine Kupplung braucht, wird zusammen mit dem Recycling der Akkus, das erst so richtig in Schwung kommt, den Verbrennungsmotor alt aussehen lassen.
Aber Baumaschinen und Brumis werden wohl noch länger mit Verbrennungsmotoren betrieben.
Natürlich nahm die deutsche Autoindustrie Einfluss, weil sie den Anschluss verpennte...und durch Corona noch mehr. Die Chinesen haben, ohne dass wir das jetzt schon gemerkt hätten, in dieser Zeit ihren Vorsprung weiter ausgebaut und werden demnächst mit Elektroautos zu Kampfpreisen auf den Markt drängen.
Die Verbrenner werden künftig immer mehr zu Gunsten der elektrischen geschröpft werden....was du da beschreibst ist also lediglich ein letztes Aufbäumen....hervorgerufen durch all die Zulieferer der Autoindustrie, Autowerkstätten usw, die nur widerwillig umstellen.
Ehrlich gesagt empfinde ich den Verbrennungsmotor trotzdem als die wärschaftere verlässlichere Technik... noch, weil es besonders hier in Thailand an der nötigen Infrastruktur fehlt.
Beim Elektroroller schätze ich jedenfalls sehr, dass ich keinen Ölwechsel machen, keine Kette nachspannen oder ersetzen muss....nichts stinkt oder lärmt, ich mir die Finger nicht schmutzig mache und damit nie eine Tankstelle aufsuchen muss...
 
Die 20% Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors gegenüber den über 80% (inkl. Ladeverluste) des Elektromotors und der Umstand, dass ein Elektromotor etwa hundert mal weniger Teile benötigt, kein Öl, keine Kupplung braucht, wird zusammen mit dem Recycling der Akkus, das erst so richtig in Schwung kommt, den Verbrennungsmotor alt aussehen lassen.
Aber Baumaschinen und Brumis werden wohl noch länger mit Verbrennungsmotoren betrieben.
Natürlich nahm die deutsche Autoindustrie Einfluss, weil sie den Anschluss verpennte...und durch Corona noch mehr. Die Chinesen haben, ohne dass wir das jetzt schon gemerkt hätten, in dieser Zeit ihren Vorsprung weiter ausgebaut und werden demnächst mit Elektroautos zu Kampfpreisen auf den Markt drängen.
Die Verbrenner werden künftig immer mehr zu Gunsten der elektrischen geschröpft werden....was du da beschreibst ist also lediglich ein letztes Aufbäumen....hervorgerufen durch all die Zulieferer der Autoindustrie, Autowerkstätten usw, die nur widerwillig umstellen.
Ehrlich gesagt empfinde ich den Verbrennungsmotor trotzdem als die wärschaftere verlässlichere Technik... noch, weil es besonders hier in Thailand an der nötigen Infrastruktur fehlt.
Beim Elektroroller schätze ich jedenfalls sehr, dass ich keinen Ölwechsel machen, keine Kette nachspannen oder ersetzen muss....nichts stinkt oder lärmt, ich mir die Finger nicht schmutzig mache und damit nie eine Tankstelle aufsuchen muss...

na ja, bist jetzt lässt der elektomotor den verbrennungsmotor nicht besonders alt aussehen wie du schreibst..
nur sehr wenige entscheiden sich für ein elektofahrzeug..
zur zeite auch völlig zurecht..die produktion der akkus sowie die entsorgung ist nicht gerade das gelbe vom ei..
die reichweite kannst du ebenfalls vergessen..ausser du hast die möglichkeit diese akkus ständig aufzuladen..
aber auch nur dann wenn wenn du nicht sehr lange strecken zurück legen musst..
und nun kommt auch noch die coronakrise dazu..dem staat fehlt es an geld..darum will er den kauf von autos mit verbrennungsmotor mitfinanzieren..ist auch völlig logisch um die wirtschaft wieder anzukurbeln..wer kauft sich schon ein e-auto..
also mich scheut es nicht wenn ich mir mal die hände schmutzig mache..denke mal dich als techniker auch nicht wirklich..;)
aber egal wie auch immer..die zeit der verbrennungmotoren ist noch lange nicht abgelaufen..auf absehbarer zeit wird sich kaum etwas ändern..
 
Die Verbrennungsmotoren werden auch ihr Ende finden. Das e- auto wird immer mehr kommen.
Und mit denen fahren dann die Aliens durch das gewandelte Klima.
 
na ja, bist jetzt lässt der elektomotor den verbrennungsmotor nicht besonders alt aussehen wie du schreibst..
nur sehr wenige entscheiden sich für ein elektofahrzeug..
zur zeite auch völlig zurecht..die produktion der akkus sowie die entsorgung ist nicht gerade das gelbe vom ei..
die reichweite kannst du ebenfalls vergessen..ausser du hast die möglichkeit diese akkus ständig aufzuladen..
aber auch nur dann wenn wenn du nicht sehr lange strecken zurück legen musst..
und nun kommt auch noch die coronakrise dazu..dem staat fehlt es an geld..darum will er den kauf von autos mit verbrennungsmotor mitfinanzieren..ist auch völlig logisch um die wirtschaft wieder anzukurbeln..wer kauft sich schon ein e-auto..
also mich scheut es nicht wenn ich mir mal die hände schmutzig mache..denke mal dich als techniker auch nicht wirklich..;)
aber egal wie auch immer..die zeit der verbrennungmotoren ist noch lange nicht abgelaufen..auf absehbarer zeit wird sich kaum etwas ändern..
na ja, bist jetzt lässt der elektomotor den verbrennungsmotor nicht besonders alt aussehen wie du schreibst..
nur sehr wenige entscheiden sich für ein elektofahrzeug..
zur zeite auch völlig zurecht..die produktion der akkus sowie die entsorgung ist nicht gerade das gelbe vom ei..
die reichweite kannst du ebenfalls vergessen..ausser du hast die möglichkeit diese akkus ständig aufzuladen..
aber auch nur dann wenn wenn du nicht sehr lange strecken zurück legen musst..
und nun kommt auch noch die coronakrise dazu..dem staat fehlt es an geld..darum will er den kauf von autos mit verbrennungsmotor mitfinanzieren..ist auch völlig logisch um die wirtschaft wieder anzukurbeln..wer kauft sich schon ein e-auto..
also mich scheut es nicht wenn ich mir mal die hände schmutzig mache..denke mal dich als techniker auch nicht wirklich..;)
aber egal wie auch immer..die zeit der verbrennungmotoren ist noch lange nicht abgelaufen..auf absehbarer zeit wird sich kaum etwas ändern..
Wie gesagt ist das Recycling der Batterien in Wahrheit kein Problem, sondern ein gutes Geschäft. Bald werden sich Wiederverwerter um alte Batterie reissen.
Der Staat wird bestimmt keine Käufe von Verbrennern fördern, sondern fördert zur Zeit Elektroautos immer mehr... derzeit mit 6000€... erst noch warens nur 4000€.... und das Geld wird von Verbrennern abgezwackt... immer mehr.
Alte Studien über den CO2-Ausstoss von Elektroautos haben in fünf Punkten falsche Werte genommen (link) zB wurde wie ich hier auch schon erwähnte das CO2 zur Herstellung des Treibstoffs nicht berücksichtigt... zur Erinnerung: 1 Liter Treibstoff benötigt zur Herstellung 1,8 Kilowattstunden.
Alles in allem kommt man nun auf 30'000Km ab denen ein Elektroauto seinen CO2-Rucksack bereits abgebaut hat und fortan gegenüber Verbrennern CO2 einspart.
Nun gut... aus meiner Sicht bewirken all die Massnahmen, dass die Erde statt mit 200 Sachen nur mit 198Km/h gegen die Wand gefahren wird.... der Totalschaden ist uns so oder so sicher... einfach leicht später.
Es wird nicht ernst genug genommen... die Klimaveränderungen werden deutlich krassere Auswirkungen haben müssen, bis es auch Leute wie du einsehen, dass alle Schritte in die richtige Richtung (und dazu gehören auch Elektroautos, Windräder, Solarpanele... ) undbedingt eingeletet (hätten) werden müssen.
 
Werbung:
Zurück
Oben