Der von Menschen gemachte Klimawandel

Ach, es werden doch Milliarden verdient. Wurde doch alles schon gezeigt hier.
Und immer schön im Kreis herum.
Ja, und weil eine weltweite Industrie ein paar mickrige Milliarden wert ist, legt sich die billionenschwere Ölindustrie zum sterben hin oder was und unterlässt es, eigene Forscher zu bezahlen? Die sagen dann "ach, lasst die doch mal Spaß haben, ist uns doch wurscht, wenn wir besteuert werden wie blöde und wir Milliardenbeträge jedes Jahr dafür abdrücken". Unternehmen wie BP und Shell sind nicht gerade dafür bekannt, dass sie so gutherzig und spendabel sind.
 
Werbung:
Sag' mal, @plotinus, kennzeichnest du Zitate wiederholt nicht als solche, weil du zu eigenen Formulierungen nicht fähig bist, oder ist es dir doch ein wenig peinlich dich der Ergüsse aus "rechten Hetzblättern" zu bedienen?

Und euch, @Darkhorizon, @Hatari, @MorningSun fällt das gar nicht auf?

Zur Wochenzeitung "Junge Freiheit"
http://www.jf-archiv.de/archiv01/121yy59.htm

https://www.welt.de/politik/deutsch...ie-Meinung-des-anderen-aushalten-koennen.html

Dunja Hayali gilt als ausgesprochene Kritikerin von AfD und Pegida. Trotzdem sucht sie den Dialog. Nun hat die ZDF-Moderatorin der rechtskonservativen Wochenzeitung „Junge Freiheit“ ein Interview gegeben.

https://web.archive.org/web/20060209033813/http://www.netzeitung.de/medien/381288.html


https://web.archive.org/web/2008070...seltsames_freiheitsverstaendnis_1.764009.html

Das Wochenblatt «Junge Freiheit» erregt in Deutschland immer wieder Kritik. Die oft überrissene Aufregung zeigt die engen Grenzen für eine national-konservative Publizistik im Nachbarland.

Heribert Seifert

Man könnte glauben, in Deutschland erscheine eine furchterregend gefährliche Zeitung. Eine bemerkenswerte Koalition aus Verfassungsschützern, Politikern, politisch engagierten Wissenschaftern, Journalisten und «antifaschistischen» Rollkommandos wird nicht müde, die Öffentlichkeit darüber aufzuklären, dass am Berliner Hohenzollerndamm jede Woche ein geschickt camouflierter Angriff auf die Grundfesten der Republik geplant und in Szene gesetzt werde.
 
@Possibilities ....plotinus hat doch völlig recht...wie kommt Tommy auf diese seite?...liest er auch rechte "hetzblätter"?

Ich weiss nicht, was dieser Schwachfug soll. Das hatte ich bereits zeitnah erklärt.

Im übrigen scheinst du nicht zu wissen, wie leicht es ist, die Quelle eines Textplagiats zu ermitteln. Man muss die Quelle nicht vorher zufällig gelesen haben.

Tatsächlich war mir der Artikel aus der "Jungen Freiheit" nicht bekannt, ich bin erst durch die Plagiatsrecherche darauf gestossen. Offenbar bist auch du völlig ahnungslos, wie man Textplagiate enttarnt, sonst würdest du den depperten Anwurf von Plotinus nicht wiederholen.

Also schön, dann bring ich dir jetzt was bei, also Ohren gespitzt.

Bei Plagiatsverdacht den bzw. die betreffenden Sätze kopieren und in Google-Suche mit Anführungszeichen eingeben. Ja, und das wars schon. Dann spuckt Google als Ergebnis die Seite aus, von der der Text geklaut ist. Im Falle von Plotinus wars dann dieJunge Freiheit.
 
es mag vieleicht aus einem rechten blatt stammen, hat aber bestimmt keinen rechten inhalt.

Es ging gar nicht um den Inhalt. Dass Plotinus aus einer rechten Seite zitiert hat, war sozusagen ein Nebenprodukt der Recherche, ein zusätzlicher Minuspunkt. Es ging aber ums Plagiatieren. Plotinus ist Wiederholungstäter. Und ich wollte ihm einfach zeigen

a. wie easy es ist, Plagiatoren zu überführen

und

b. ihm gleichzeitig mitteilen, wie lausig eine solche Form der Texterstellung ist und wie schnell man rausfliegen kann, wenn man das nicht lässt.
 
Ja, und weil eine weltweite Industrie ein paar mickrige Milliarden wert ist, legt sich die billionenschwere Ölindustrie zum sterben hin oder was und unterlässt es, eigene Forscher zu bezahlen? Die sagen dann "ach, lasst die doch mal Spaß haben, ist uns doch wurscht, wenn wir besteuert werden wie blöde und wir Milliardenbeträge jedes Jahr dafür abdrücken". Unternehmen wie BP und Shell sind nicht gerade dafür bekannt, dass sie so gutherzig und spendabel sind.
Oh, die arme Ölindustrie!
Lasst uns ein Gebet sprechen für die armen Lumpensammler! Vor allem in Amerika sind diese schwer gebeutelt. Müssen sie doch ihr teures Fracking Öl irgendwie verkaufen, obwohl es viel billigeres auf dem Markt gibt. Da muss doch einer dran schuld sein, wenn's nicht so läuft. Iran liefert immer noch, und Russland auch. Son Scheiß.

Hey, warst du es nicht, der meinte, bei Eike säßen doch alles Lobbyisten? Wird nicht überall behauptet, sämtliche anderslautenden Forschungsergebnisse wären von der Industrie gesponsert?
Was denn nun?

Wer macht denn überhaupt mit? Wessen Geld wird denn verschleudert? Ich sehe Milliarden europäische Steuergelder in CO2 - Zertifikaten verschwinden.
Wo geht das Geld hin?
Man könnte auch fragen: Worum geht es bei der ganzen Sache eigentlich?
Wir zahlen den Banken die Zeche, wir zahlen Milliarden an Zertifikaten, wir erhöhen den Rüstungsetat, da wird an allen Ecken Geld aus dem Land gepumpt, und man sollte sich fragen, was da abgeht.
Es findet weltweit eine riesige Umverteilung statt. Das Geld sammelt sich immer mehr bei ganz wenigen Leuten, der Rest guckt in die Röhre.

Ja, jeder kann reich und mächtig werden. Aber nicht alle. Das fangen manche Leute an zu begreifen, und jetzt beginnt das Zähneklappern.
Die Einen werden Gewinner sein und der Rest guckt, wo er bleibt. Dieses System haben unsere Eliten selbst installiert, und nun lâuft es unerbittlich.
Aber um die Ölindustrie mache ich mir da keine Sorgen.
Da werden ein paar Kriege geführt, dann läuft's wieder.
Iran und Russland sind doch schon in Planung. Also Kopf hoch!
 
Oh, die arme Ölindustrie!
Lasst uns ein Gebet sprechen für die armen Lumpensammler! Vor allem in Amerika sind diese schwer gebeutelt. Müssen sie doch ihr teures Fracking Öl irgendwie verkaufen, obwohl es viel billigeres auf dem Markt gibt. Da muss doch einer dran schuld sein, wenn's nicht so läuft. Iran liefert immer noch, und Russland auch. Son Scheiß.

Hey, warst du es nicht, der meinte, bei Eike säßen doch alles Lobbyisten? Wird nicht überall behauptet, sämtliche anderslautenden Forschungsergebnisse wären von der Industrie gesponsert?
Was denn nun?

Wer macht denn überhaupt mit? Wessen Geld wird denn verschleudert? Ich sehe Milliarden europäische Steuergelder in CO2 - Zertifikaten verschwinden.
Wo geht das Geld hin?
Man könnte auch fragen: Worum geht es bei der ganzen Sache eigentlich?
Wir zahlen den Banken die Zeche, wir zahlen Milliarden an Zertifikaten, wir erhöhen den Rüstungsetat, da wird an allen Ecken Geld aus dem Land gepumpt, und man sollte sich fragen, was da abgeht.
Es findet weltweit eine riesige Umverteilung statt. Das Geld sammelt sich immer mehr bei ganz wenigen Leuten, der Rest guckt in die Röhre.

Ja, jeder kann reich und mächtig werden. Aber nicht alle. Das fangen manche Leute an zu begreifen, und jetzt beginnt das Zähneklappern.
Die Einen werden Gewinner sein und der Rest guckt, wo er bleibt. Dieses System haben unsere Eliten selbst installiert, und nun lâuft es unerbittlich.
Aber um die Ölindustrie mache ich mir da keine Sorgen.
Da werden ein paar Kriege geführt, dann läuft's wieder.
Iran und Russland sind doch schon in Planung. Also Kopf hoch!
Ich glaub der Sarkasmus in meinem Beitrag ist ein wenig unbemerkt an dir vorbeigezogen.
Natürlich finanziert die Ölindustrie wie irre Lobbyisten und Wissenschaftler um zu versuchen, den Klimawandel zu widerlegen! Und nicht nur die, Dutzende andere betroffene Industrien auch!

Deswegen ist deine Behauptung von oben, auf Wissenschaftler werde Druck ausgeübt, nur die IPCC Meinung zu vertreten, so ein Schwachsinn - genau das Gegenteil ist der Fall. Ein billionenschweres Industriekonglomerat zahlt jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag um Lobbying für das Gegenteil zu beweisen. Dass dabei trotzdem praktisch keinerlei handfeste Wissenschaft rauskommt zeigt eigentlich, wie eindeutig die Lage hier ist.
 
Das lief hier schon, glaub ich, aber zur Erinnerung, wie schön man Geld verdienen kann mit der ganzen CO2 Geschichte.

Und wer hat's erfunden?
Die Mont P`elerin Gesellschaft.
Wer ist das?

 
Ich glaub der Sarkasmus in meinem Beitrag ist ein wenig unbemerkt an dir vorbeigezogen.
Natürlich finanziert die Ölindustrie wie irre Lobbyisten und Wissenschaftler um zu versuchen, den Klimawandel zu widerlegen! Und nicht nur die, Dutzende andere betroffene Industrien auch!

Deswegen ist deine Behauptung von oben, auf Wissenschaftler werde Druck ausgeübt, nur die IPCC Meinung zu vertreten, so ein Schwachsinn - genau das Gegenteil ist der Fall. Ein billionenschweres Industriekonglomerat zahlt jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag um Lobbying für das Gegenteil zu beweisen. Dass dabei trotzdem praktisch keinerlei handfeste Wissenschaft rauskommt zeigt eigentlich, wie eindeutig die Lage hier ist.
Nein, so einfach ist es eben nicht. Die Interessen der Konzerne sind inzwischen sehr kompliziert. Es wird ja überall mehrgleisig gefahren, da findet Braunkohle im selben Konzern Platz wie Windräder und Biogas.
Die kommen schon klar. Eine Frage des Verschiebens und Verrechnens, des Auslagerns und ein wenig Betrügens, ach, sie sind erfinderisch.
 
Nein, so einfach ist es eben nicht. Die Interessen der Konzerne sind inzwischen sehr kompliziert. Es wird ja überall mehrgleisig gefahren, da findet Braunkohle im selben Konzern Platz wie Windräder und Biogas.
Die kommen schon klar. Eine Frage des Verschiebens und Verrechnens, des Auslagerns und ein wenig Betrügens, ach, sie sind erfinderisch.
Lass es mich so sagen: der gesamte weltweite Windenergiemarkt hat einen momentanen Wert von etwa 110 Milliarden USD.
Allein das Unternehmen Shell (eines von vielen großen Ölunternehmen) macht pro Jahr 300 Milliarden USD Umsatz.

Diese Vergleiche sind einfach nur lächerlich. Der gesamte weltweite Alternativenergiemarkt der Welt ist kollektiv vielleicht so viel wert wie ein einziges großes Ölunternehmen (von Dutzenden, die es gibt). Und die gegenstreitenden Interessen erschöpfen sich ja nicht in der Ölindustrie - es gibt Dutzende andere Industrien, die da dagegen arbeiten. Die Autoindustrie, Düngemittelhersteller, Chemikonzerne, Kraftwerksbetreiber, usw usf.

Dieses Argument ist so unfassbar ausgemachter Unsinn dass man sich fragen muss, ob du das echt ernst meinst. Du vergleichst hier sinnbildlich nen Kinderlimonadenstand mit der Coca Cola Company und willst uns erzählen, der Kinderlimonadenstand hat wirtschaftliche Priorität.
 
Werbung:
Lass es mich so sagen: der gesamte weltweite Windenergiemarkt hat einen momentanen Wert von etwa 110 Milliarden USD.
Allein das Unternehmen Shell (eines von vielen großen Ölunternehmen) macht pro Jahr 300 Milliarden USD Umsatz.

Diese Vergleiche sind einfach nur lächerlich. Der gesamte weltweite Alternativenergiemarkt der Welt ist kollektiv vielleicht so viel wert wie ein einziges großes Ölunternehmen (von Dutzenden, die es gibt). Und die gegenstreitenden Interessen erschöpfen sich ja nicht in der Ölindustrie - es gibt Dutzende andere Industrien, die da dagegen arbeiten. Die Autoindustrie, Düngemittelhersteller, Chemikonzerne, Kraftwerksbetreiber, usw usf.

Dieses Argument ist so unfassbar ausgemachter Unsinn dass man sich fragen muss, ob du das echt ernst meinst. Du vergleichst hier sinnbildlich nen Kinderlimonadenstand mit der Coca Cola Company und willst uns erzählen, der Kinderlimonadenstand hat wirtschaftliche Priorität.

Neoliberaler Kapitalismus im Endstadium. Jeder gegen jeden.
Siehe #1095
 
Zurück
Oben