Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Durch Zufall bin ich heute, auf ein interessantes Video gestoßen, dabei ging es um Bilder und Geschichte nach 1700 in Europa, man stellte fest das bis 1860 der Winter keine Große Rolle spielte selbst in Europäischen Teil von Russland, er war mild und kurz und nicht immer Schneereich.

ich habe mich gefragt ob das Stimmen kann, naja Napoleon wurde im Dezember 1812 vom Winter in Russland überrascht und war nicht darauf vorbereitet...ein Bespiel aus der Geschichte zum anderen sollte man sich mal mit der Mode aus dieser Zeit auseinander setzten...dann fragt man sich ob die Leute da denn aus dem haus gingen wenn es doch so eisig war...

so aus der Geschichte ist weiterhin bekannt das in Europa ab 1570-1700 eine klene Eiszeit herrschte, doch was war davor, und kann e nicht einfach sein das wir uns zum Ursprünglichen Zurück begeben und alles ab 1700 nur überbreibsel dieser Eiszeit sind...da gab es Sommer aber die waren für die damaligen menschen Kurz und die Winter waren zu lang aus ihrer Sicht.

Sprich um so mehr man sich mit der Geschichte der letzten 500 in Europa beschäftigt um so mehr scheint alles normal zu sein , alle Klimaveränderungen scheinen nicht ungewöhnlich...

Zum Winter noch mal, das erste Winterfoto wurde im jahr 1880 in Moskau gemacht...interessant nicht ...es gab bereits 1840 die ersten Fotoateliers.



https://www.welt.de/geschichte/arti...Jahren-war-ganz-Europa-ein-eisiges-Reich.html
 
Welcher Mehrheit?

@Darkhorizon
@jora
@Hatari

@topeye
@Tiefensucher und nun suche ich nach der Mehrheit. Ja, wo isse denn?
Dort wos mehr Zustimmungen gibt....ausserdem hast du noch ein paar vergessen....
An durch die fossile Lobby verbreitete Behauptungen glaubst du jedenfalls gleich wie Darhorizon und Jora mehr, als an Fakten.
Aber ich verstehe, dass du dich an den Strohhalm, den die 0,06% aller Klimaforscher ausmachen, klammerst....würde ich vielleicht auch machen, um die Hoffnung für meine Kinder aufrecht zu erhalten....ist leider das Einzige, was einem Hoffnung geben kann, bei dem auf Selbstmord vorprogrammierten Wirtschaftssystem...und vielleicht Geoengineering, aber das ist noch ungewiss....immerhin wird daran mit Hochdruck geforscht....
 
Durch Zufall bin ich heute, auf ein interessantes Video gestoßen, dabei ging es um Bilder und Geschichte nach 1700 in Europa, man stellte fest das bis 1860 der Winter keine Große Rolle spielte selbst in Europäischen Teil von Russland, er war mild und kurz und nicht immer Schneereich.

ich habe mich gefragt ob das Stimmen kann, naja Napoleon wurde im Dezember 1812 vom Winter in Russland überrascht und war nicht darauf vorbereitet...ein Bespiel aus der Geschichte zum anderen sollte man sich mal mit der Mode aus dieser Zeit auseinander setzten...dann fragt man sich ob die Leute da denn aus dem haus gingen wenn es doch so eisig war...

so aus der Geschichte ist weiterhin bekannt das in Europa ab 1570-1700 eine klene Eiszeit herrschte, doch was war davor, und kann e nicht einfach sein das wir uns zum Ursprünglichen Zurück begeben und alles ab 1700 nur überbreibsel dieser Eiszeit sind...da gab es Sommer aber die waren für die damaligen menschen Kurz und die Winter waren zu lang aus ihrer Sicht.

Sprich um so mehr man sich mit der Geschichte der letzten 500 in Europa beschäftigt um so mehr scheint alles normal zu sein , alle Klimaveränderungen scheinen nicht ungewöhnlich...

Zum Winter noch mal, das erste Winterfoto wurde im jahr 1880 in Moskau gemacht...interessant nicht ...es gab bereits 1840 die ersten Fotoateliers.



https://www.welt.de/geschichte/arti...Jahren-war-ganz-Europa-ein-eisiges-Reich.html
Und was hat das mit dem GLOBALEN Anstieg der Durchschnittstemperaturen gemein???
....ich glaube du hast dich in eine Filterblase hineinmanövriert....
 
Die allermeisten tun das nicht, in Sibirien. Das können andere (woanders)besser.:whistle:
In dem Bericht den ich heute zufällig gesehen habe, leider auf Russisch sonst würde ich es hier posten, gab es laut alten Weltkarten sehr interessant

Karte-1619-Marcatror-Tartaria.jpg


ortelius-russland-moskau-sibirien-1584.jpg
 
Und was hat das mit dem GLOBALEN Anstieg der Durchschnittstemperaturen gemein???
....ich glaube du hast dich in eine Filterblase hineinmanövriert....
Tja wenn man Weltkarten von früher beitrachtet stellt man fest das die Welt anders ausgeschaut hat als wir sie heute kennen, und zwar ganz Europa samt Afrika, das was man halt kannte, wenn die Welt sich vor 300 Jahren extrem verändert hat und das nun wieder tut werden wir das mit Sicherheit gut überstehen, wenn unsere vorfahren das schafften.
Ganz ehrlich es gibt Zahlreiche Beweise dafür das vor 10000-6000 Jahren das Weltklima sich radikal verändert hat , damals ist soviel Eis im Laufe von Jahrtausenden geschmolzen, das vor 10000+6000 Jahren ganze Landmassen untergegangen sind, so in größe von China+Europa zusammen...beweise dafür findet man in allen Teilen der Welt im Meeresgrund, riesige Städte die gar nicht da sein dürften weil nach der Geschichte kein Mensch diese bauten hätte erstellen dürfen , usw...

Tja durch diesen Prozess sind andere Landmassen zum Vorschein gekommen, unterm ewigen Eis ist land, schmilz es ab während anderes versinkt gibt es neuen Lebensraum...und wer weiß was für Funde...es ist alles gut alles normal...nicht schlimm...
 
Werbung:
Zurück
Oben