Evatima
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. Februar 2019
- Beiträge
- 4.416
Also auf Seite 4 zitiert Rabbi Baumel nicht aus den Schriften, sondern trägt seine Gedanken zur Corona-Pandemie vor. Dazu bezieht er sich auf den Vernichter und damit eigentlich auf den Vers im Exodus. Das begründet sich daraus, dass nur dort von einem Vernichter die Rede ist. Rabbi Baumel schreibt dazu auf Seite 4: „... sobald dem Vernichter (dem Todesengel) die Erlaubnis erteil wurde ...“
Ferner schrieb er schon zuvor, dass der Virus der Pandemie nicht zwischen Hautfarbe, Ethnie oder Nationalität unterscheide. Das ist ein weiteres Indiz, das für den Text aus dem Exodus spricht, denn bei Samuel geht es ausschließlich um das Volk Israel. Wie man im Zitat sehen kann, hatte er den Begriff Todesengel als Anmerkung in Klammern gesetzt.
Merlin
Rabbi Baumel bezieht sich auf beides, Torah UND Talmud. Das ist im Judentum eine Einheit, nichts Getrenntes. Dadurch entsteht ein jüdischer Kontext, der vom christlichen Deutungskontext abweicht. Das musst Du beachten.
Und noch immer bleibst Du mir die Antwort auf die Frage schuldig, warum Du in Baumels Satz
Seite 4: „... sobald dem Vernichter (dem Todesengel) die Erlaubnis erteil wurde ...“ und ähnlichen Sätzen der jüdischen Schriften nicht das liest, was dort steht, dass nämlich G-tt dem Todesengel die Erlaubnis erteilt, ihn aussendet u. Ä.