TopperHarley schrieb:
ich gehe auch davon aus, dass das Welthungerproblem keine Problem einer unzureichenden Nahrungsmittelproduktion ist, sondern ein Verteilungsproblem. Ist ja klar!
Es ist schön festzustellen, dass du in Ansätzen lernfähig bist!
Deshalb will ich gern noch einmal unentgeldlich darauf eingehen.
TopperHarley schrieb:
Aber halt! Die obige Sache ist noch nicht vorbei

Denn nur weil das Welthungerproblem auch mit der bestehenden ineffizienten Fleischwirtschaft theoretisch bewältigt werden könnte, ist das noch lange keine Rechtfertigung für ihr Schmarotzertum! Denn die Fleischproduktion ist in hohem Maße ressourcenverschwenderisch und trägt einen erheblichen Anteil an der Zerstörung der Natur!
6. Versteckte petitio principii machen, indem man das, was man zu
beweisen hätte, postuliert.
TopperHarley schrieb:
ironischerweise haben wir es mit einer steigenden Fleischproduktion zu tun ...
Ironischerweise???
Wie konnte dir entgehen, dass die Weltbevölkerung letztens ein wenig
angestiegen ist?
TopperHarley schrieb:
wurde ja alles schon von Venus3 gepostet, aber niemand hat sich was dazu sagen getraut:
Völlig haltlose Spekulation über Motive.
TopperHarley schrieb:
Fleischproduktion weltweit:
1950: 44 Mio. Tonnen
...
2004: 258 Mio. Tonnen
Belege bitte!
Setz dich bitte mal ruhig hin und überprüfe die Behauptungen
dieser Wätschie-Seite.
Und dann gib bitte eine unabhängige, seriöse, nachlesbare
Quelle für diese Behauptungen an!
Du wirst dein blaues Wunder erleben!
Schau, ich hab mich ja schon mit dem Thema beschäftigt,
da sind andere noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum
gerannt.
Und diese Erfahrung muss einfach jeder mal selbst gemacht haben.
TopperHarley schrieb:
Durch die Viehhaltung kommt es zu folgenden ökologischen Problemen:
Belege bitte! Aber: keine Wätschie-Seiten, s.o.
Ausserdem bitte eine
Bewertung dieser Schäden im
Sinne von
- Vergleich mit anderen Belastungen (u.a. Strassenverkehr)
- globaler Impact
- Vermeidbarkeit
Überhaupt:
nachdenken, bewerten, überprüfen!
Nicht einfach Zahlen hinklatschen. Und
implizit deren Bedeutung
unterstellen. Nee, nee. Was besagen diese Zahlen denn
explizit, bitte?
TopperHarley schrieb:
ABER noch was zum Welthungerproblem ... Ackerbau alleine würde dieses Problem nicht verhindern, klar ... aber ich denke doch zumindest LINDERN! Warum? Würden einige der Flächen in dritte Welt Ländern, die derzeit für Viehbewirtschaftung eingesetzt werden zum Landbau verwendet, dann wäre das einmal ein Anfang.
Ich muss doch sehen, du hast nichts verstanden.
Es ist zwar richtig, dass es ein Riesenproblem für
Länder in der Dritten Welt ist, dass dort Produkte
für den Export angebaut werden statt für die
Versorgung der einheimischen Bevölkerung.
Das hat - wieder einmal - damit zu tun, dass Nahrung den
Weg hin zu hoher, weg von niedriger oder
keiner Kaufkraft geht.
Die Ursache für dieses Problem hat also mit Viehhaltung
nicht das mindeste zu tun!
Nimm als einfache Versinnbildlichung das Beispiel
der Ananas von Elli, die sich die Veganer-Venus
reinzieht ohne darüber nachzudenken, dass deshalb
Menschen in Südamerika am Hungertuch nagen.
Na? Jetzt verstanden?
Ich weiss, es ist alles nicht so einfach.
TopperHarley schrieb:
Ich sehe es eher so, dass man dort ansetzen sollte, wo man selber am meisten tun kann, und das ist die Ebene des Individuums.
Ich schlage also als allererstes und wichtigtes vor:
- nicht rauchen
- keinen Kaffee und keinen Tee trinken
Was glaubst du, welche ungeheuren Flächen für den
Anbau dieser Luxusgüter für uns Wohlstandsbürger
draufgehen, hmmm? Sag! Ich warte auf Zahlen von dir!!
Ich weiss es tut weh, wo doch deine Buddha-Helden
permanent Tee schlürfen. Aber stell dich der Realität!
Und dann:
- kein Auto fahren
- Stadtwerke kündigen (Strom und Wasser)
- nicht mehr heizen im Winter
Überhaupt: in einer Tonne im Wald leben!
Gruss
LB