Da mich wirklich die Thematik interessiert, habe ich heute die Zeit genutzt, Informationen aus Wikipedia und co zusammenzustellen und meine Berechnung zu vervollständigen:
6,5 Milliarden Menschen.
"4 Hektar land ernähren auf der Basis von: Mais 10 Menschen, von Weizen 24 Menschen, von Sojabohnen 61 Menschen, dagegen von Rindfleisch nur 2 Menschen"
In der Überlegung: Alles natürlich, kein Chemiedünger und der Natur Zeit zur Erholung lassen!
1 Quadratkilometer = 100 ha bedeutet:
25 x Sojahbohnen = 1525 Menschen/km²
bedeutet:
4,2 Millionen km² bräuchte man zum Anbau alleine für Soja für die ganze Welt.
Mal drei wegen der Dreifelderwirtschaft: 12,6 Millionen km²
Mal drei da nur ein drittel als Anbau genutzt werden kann:
37,8 Millionen km²:
Landteile, die nicht bebaut werden können:
Wüsten und Eis:
Anm. zum Pflanzenanbau in der Wüste:
Pflanzen trocknen in Wüsten aus zwei Gründen aus: Sie erhalten aus Niederschlägen oder aus dem Grundwasser nicht ausreichend Wasser, und sie unterliegen der für Wüsten typischen hohen Verdunstung.
Neben Wassermangel bedrohen hohe Luft- und Bodentemperaturen ihr Überleben. Wenn auch Pflanzen in dieser Hinsicht etwas resistenter als Tiere sind, stellen Temperaturen von über 50º C für Pflanzen doch eine Bedrohung dar, denn es kommt zu einer Koagulation des Protoplasmas. Auch der hohe Salzgehalt vieler Wüstenböden schränkt das Pflanzenwachstum ein, wenngleich manche Pflanzen die Halophyten sich darauf eingestellt haben.
14,20 Millionen km² - Antarktika (Kontinent)
5,35 Millionen km² Eisfläche Arktis
Afrika: 58 Prozent seiner Fläche Wüsten oder Halbwüsten 17,5392 Millionen km² die nicht bebaut werden können.
Australien (80 Prozent Australiens sind Trockengebiete) 6,16 Millionen km² nicht bebaubar.
Amerika: 7,6 Millionen km² nicht bebaubar, wovon 4.256.000 km² auf NA und 3.373.450 km² SA
Asien mit 15,6 Millionen km² , 37 Prozent Wüste 5,8 Millionen km² nicht bebaubar
Wüsten Arabiens: 3,5 Millionen km² nicht bebaubar
Naturparks etc:
4,1 Millionen km² Amazonas-Regenwald
2,6 Millionen km² in Kanada sind mit Wald bedeckt
8,8 Millionen km² in ganz Amerika (kontinente) sind mit Wald bedeckt
7,2 Millionen km² in Nordeurasiens sind mit Wald bedeckt
Gesamt: 82,84 Mio. km² nicht bebaubare Fläche (Gebirge, Sandstrände, Vulkane, Änderung: etc. sind noch nicht mit einbezogen Änderung Ende)
Plus 37,8 Mio alleine für Soja:
oder für Weizen: 95 Mio. (2,5 mal soviel wie für Soja)
oder für Mais: 226,8 Mio (6 fache des Sojas)
120,64 Millionen km² für Soja.(Weizen = 177,84 Mio; Mais = 309,64 Mio beides fällt raus)
Bauen wir alles zu einem drittel an haben wir 119,8 Mio km² Anbaufläche, was auch die maximale Anbaufläche übersteigt (oder Wälder müssen platz machen)
149,0 Millionen km² - Landfläche der Erde.
Bedeutet, dass wir bei reinem natürlichem Sojaanbau noch 28,36 Mio. km² Platz haben für Städte, Wege, Industrie, Baumwolle, Rapsöl (man will ja natürliches Öl haben), Obst, Gemüse, aber noch kein Weizen oder Mais etc.
Schöne Grüße,
anam