Der spirituelle Aufstieg in eine neue Dimension durch vegane Ernährung

  • Ersteller Ersteller Venus3
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, kann ich nicht. Muss ich auch nicht. Der zitierte Satz lautete sinngemäß, dass sich die Juristen EINIG seien. Für die Widerlegung reicht ein einziges Land völlig aus - denn dann besteht gerade keine Einigkeit. Dem kannst du doch folgen, oder? :D
Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will.

Aber gut, das ist ja nichts neues. :D

Also ich denke, dass Rechte für Tiere (die über Sachrechte
hinausgehen) fast nur in zivilisierten Ländern der
Ersten Welt existieren.

Das heisst in solchen Ländern, in denen sich die
Wohlstands-Wätschies herumtummeln und ihre
nichtsnutzige Agitation betreiben.

Das ist in sofern bemerkenswert, als die Vorwürfe
dieser WW's also offenbar an eine völlig falsche
Stelle adressiert sind.

Woraus folgt, dass diesen WW's der "Leid" der Tiere
auf diesem Planeten total schnuppe ist.

Nicht wahr?

Gruss
LB
 
Werbung:
Dies ist ein Gespräch von KAL, eine indische Bezeichnung für die 'negative' oder besser gesagt, erhaltende Kraft, deren Aufgabe es ist die äußeren Welten zu erhalten, mit KABIR einem vollkommenen Meister, der den Auftrag hat die Seelen aus dem Rad der Wiedergeburten herauszuholen ...

Kal zu Kabir: „Du gehst in die Welt, um die Seelen zu befreien. Wenn alle Seelen nach Sat Lok (= spirituelle Ebene) gegangen sind, wie wird mein Hunger dann befriedigt? Täglich muss ich einhunderttausend Seelen verschlingen und einhundertfünfundzwanzigtausend wieder herstellen. Da Gott mir diese Ebene gegeben hat, gib auch Du, o Gyani, mir etwas. Du wirst in die Welt gehen, die Seelen bringen und sie aus der Falle Kals befreien. In den ersten drei Zeitaltern sind wenige Seelen (fort)gegangen, im Eisernen Zeitalter aber wirst du hart arbeiten. Du wirst nun Deinen Pfad begründen und wirst die Seelen nach Sat Lok senden. Ich aber habe keine Macht über Dich. Falls irgendein anderer Bruder gekommen wäre, hätte ich ihn zerschmettert und sofort verschlungen!

Wenn ich dir irgendetwas sage, wirst du nicht gehorchen und Du wirst (trotzdem) in die Welt gehen. Ich werde dort etwas tun, so dass niemand Deinem Wort glaubt. Ich werde dort solche Karmas und Täuschungen schaffen, dass keiner einen Weg heraus findet. In jedem einzelnen Heim werde ich den Geist der Illusion schaffen und indem ich die Seelen täusche, werde ich sie vergessen machen. Alle Menschen werden Fleisch essen und Wein trinken, und alle Arten von Fleisch werden ihre Lieblingsspeisen sein. O Bruder, Deine Hingabe (ethische Lebensweise und Meditationsübungen) ist schwierig – niemand wird ihr glauben, das sage ich Dir! Deshalb sage ich: Gehe jetzt nicht in die Welt!“

Zu jener Zeit sagte ich (Kabir) zu Kal: „Ich kenne deine Täuschung und Listen. Indem ich die Seelen im wahren Worte festige, werde ich sie befähigen, deine Täuschungen zu beseitigen. Ich werde sie alle deine Tricks erkennen machen und vermittels der Stärke von Naam werde ich die Seelen befreien. Jene, die sich an mich in Gedanken, Worten und Taten erinnern, und ihre Aufmerksamkeit auf das richten, was ohne Elemente ist: solche Seelen werden in die unsterbliche Welt gehen, und ihre Füße auf deinen Kopf setzen. Jede tapfere und weise Seele wird dein Ich beenden. Und sehr beseligt wird diese Seele vom wahren Wort überzeugt sein.“
Nett - was du da alles so ausgräbst. Das kenn ich noch nicht.
 
Zumindest sind die Fleischesser schuld an


- 40% Rodung des Regenwaldes

(Dies führte zu grossen Zuchtbetrieben an Meeresstränden, wo zuvor Mangrovenwälder standen. Die Mangrovenwälder haben eine wichtige ökologische Funktion: Sie dämpfen Flutwellen. Der ostasiatische Tsunami im Jahre 2004 brachte die enorme Verwüstung auch deshalb zustande, weil dort zuvor der Grossteil der Mangrovenschutzwälder für die Zuchtbetriebe gerodet wurde.Ein Beispiel: Ursprünglich gab es auf den Philippinen über 500000 Hektar Mangrovenwälder. Heute gibt es nur noch 36000 Hektar. Der Rest (rund 93%) wurde für den Weltmarkt in Krabbenzuchtbetriebe umgewandelt.


In Zentralamerika wurden innerhalb der vergangenen 40 Jahre 40% des gesamten Regenwaldes gerodet bzw. abgebrannt, hauptsächlich um Weideland zu erhalten oder Futtermittel anzubauen.)


- immensen Landverbrauch


( auf der Fläche die benötigt wird, um 1 Kilo Fleisch zu produzieren, könnte man 200 kg Tomaten oder 160 Kilo Kartoffeln ernten)



- immensen Wasserverbrauch

( mit dem Wasserverbrauch für ein Kilo Fleisch, könnte man ein ganzes Jahr lang täglich duschen)

(Ein direkter Vergleich macht den Einfluss des Fleischkonsums noch deutlicher:
Bei einer ausreichenden Ernährung mit 80% pflanzlicher Nahrung und 20% Fleischanteil (in den Industrienationen macht der tierische Anteil heute sogar 30–35% aus)9 beträgt der Wasserverbrauch pro Jahr 1300 m3, bei einer rein vegetarischen Ernährung nur rund die Hälfte.10
Durch den steigenden Konsum an tierischen Produkten wird weltweit immer mehr Wasser in der Landwirtschaft benötigt. In Indien muss in manchen Regionen das Wasser bereits aus über 1000 Meter Tiefe heraufgepumpt werden. Noch vor einer Generation reichten den Bauern handgegrabene Brunnen für ihre Bewässerungen. Heute sind bereits 95% der kleinen Pumpstellen ausgetrocknet.11 Auch in anderen asiatischen Ländern sieht die Entwicklung ähnlich aus.)


- immense Nahrungsmittelverschwendung

( um 1 Kilo Fleisch zu produzieren, braucht man 7-16 Kilo Getreide!!!!)

(Würden z.B. die Amerikaner nur 10% weniger Fleisch essen, so könnte man mit dem dadurch eingesparten Getreide rund eine Milliarde Menschen vor dem Hungertod bewahren.)



- Waldsterben ( durch die Jauche der Tiere)


(Die wissenschaftlichen Untersuchungen weisen eindeutig darauf hin, dass die heutige Massentierhaltung ein Hauptverursacher des Waldsterbens ist.)


- Feinstaubbelastung

(Ammoniak aus tierischen Fäkalien spielt nicht nur beim sauren Regen eine verhängnisvolle Rolle. Aus Ammoniak entstehen in der Atmosphäre auch sekundäre Aerosole, welche als Feinstaub (PM10) zur Gefährdung der menschlichen Gesundheit beitragen.)


- Zerstörung der Gewässer


(Über 50% der Wasserverschmutzung in Europa sind auf die Massentierhaltung zurückzuführen. Das Nitrat aus der Landwirtschaft ist heute schon so weit ins Grundwasser vorgedrungen, dass deshalb bereits einige Mineralwassermarken nicht mehr Trinkwasserrichtwerte erfüllen.24 In den USA ist der Anteil der Landwirtschaft an der Wasserverschmutzung grösser als der aller Städte und Industrien zusammen!)


- Übersäuerung des Bodens


(In Holland stammt der grösste Teil der Niederschläge von den Ammoniakgasen aus den Kuhställen – sie schaden dem Land mehr als alle Automobile und Fabriken.»)


-Treibhauseffekt

(Bei der Viehzucht entstehen jährlich insgesamt 115 Millionen Tonnen (= 115`000`000`000 kg) Methangas. Noch gravierender ist dies, wenn man bedenkt, dass ein Methanmolekül 25-mal mehr zum Treibhauseffekt beiträgt als ein Kohlendioxidmolekül.)


- Verseuchung des Bodens mit Antibiotika und Hormonen


(Alle Medikamente und Hormone (z.B. in den USA weit verbreitet, um die Milch- und Fleischleistung zu steigern), welche den Tieren verabreicht werden, landen früher oder später über Fleisch, Milch, Eier und Fäkalien wieder in der Umwelt. Die Langzeitfolgen davon sind bis heute noch kaum absehbar.)


http://www.vegetarismus.ch/info/oeko.htm



Es gibt nur Respekt und Verantwortung aber keine Schuld.


Hallo Chrisael, handelt ein Mensch in Respekt und Verantwortung,

wenn er dass verursacht wie oben beschrieben und es ihm anders

möglich wäre????



@ TopperHarley


:danke:
 
Hallo Chrisael, handelt ein Mensch in Respekt und Verantwortung,
wenn er dass verursacht wie oben beschrieben und es ihm anders
möglich wäre????
Versteckte petitio principii machen, indem man das,
was man zu beweisen hätte, postuliert.


Sämtliche Behauptungen sind unbelegt.

Sie sind falsch oder irreführend.

Ein Mensch handelt ohne Respekt oder Verantwortung,
wenn er groteske Inhalte seiner Ideologie als Basis
für eine moralische Beurteilung von Menschen
macht.

Wohin das führt, zeigt uns die Geschichte. Gerade
die Geschichte Deutschlands.

Obwohl es den Ich-Will-Wätschies nicht passt - das
bleibt auch Geschichte.

---LB---
 
Hallo Chrisael, handelt ein Mensch in Respekt und Verantwortung,

wenn er dass verursacht wie oben beschrieben und es ihm anders

möglich wäre????



@ TopperHarley


:danke:

Also mein Biofleischer hat mir versichert das die Tiere, von denen das Fleisch stammt, fast ausschliesslich mit Futter gefüttert werden die die Tierhalter selber produzieren. Und die Kühe stehen sowieso das halbe Jahr auf der Alm.
Ich habs zwar noch nicht überprüft, wäre auch ein ziemlicher aufwand. Aber alleine das, das Fleisch dort viel schöner als im Supermarkt aussieht, zum Beispiel die Fettaderung oder aber auch die Konsistenz des Fleisches, lässt mich glauben das es wohl wahr ist.
Und wenn das stimmt dann trage ich keine Verantwortung dafür was du da aufgezählt hast. Und außerdem sorge ich dafür das mein Freundin das gleiche Fleisch und die gleichen Eier isst wie ich.

Aber wie sieht es mit dir aus? Sorgst du dafür das deine familie nur Fleisch isst das aus artgerechter Haltung stammt? Wenn nicht dann trägst auch du mit an der Kollektiven Verantwortung.
 
Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will.

Aber gut, das ist ja nichts neues. :D

Also ich denke, dass Rechte für Tiere (die über Sachrechte
hinausgehen) fast nur in zivilisierten Ländern der
Ersten Welt existieren.

Das heisst in solchen Ländern, in denen sich die
Wohlstands-Wätschies herumtummeln und ihre
nichtsnutzige Agitation betreiben.

Das ist in sofern bemerkenswert, als die Vorwürfe
dieser WW's also offenbar an eine völlig falsche
Stelle adressiert sind.

Woraus folgt, dass diesen WW's der "Leid" der Tiere
auf diesem Planeten total schnuppe ist.

Nicht wahr?

Gruss
LB


Du verstehst scheinbar nicht, worauf ich hinauswollte. Das ist neu. :D

Aber offensichtlich hast du - zumindest für Österreich - nicht so unrecht:

Nach § 285a ABGB idFd Gesetzes "über die Rechtsstellung von Tieren"
(BGBl 1988/179) sind Tiere keine Sachen; sie werden durch besondere
Gesetze geschützt. Die für Sachen geltenden Vorschriften sind auf
Tiere nur insoweit anzuwenden, als keine abweichenden Regelungen
bestehen. Die Frage, ob die 1988 auf Grund eines Initiativantrags von
Abgeordneten in die Rechtsordnung eingegangen Bestimmungen "über die
Rechtsstellung von Tieren" (vgl für den deutschen Rechtsbereich seit
1990 § 251 Abs 2 zweiter Satz BGB) nur dazu dienen sollte, ohne echte
Verbesserung des Tierschutzes durch oberflächliche "Wortkosmetik"
emotionalisierte Vertreter des Tierschutzes zu beschwichtigen (so
aber Gimpel-Hinteregger, Das Tier als Sache und Ersatz der
Heilungskosten für ein verletztes Tier in ÖJZ 1989, 65, 66; ähnlich
P. Bydlinski, Das Tier, [k]eine Sache ? in RdW 1988, 157), kann auf
sich beruhen. Unbestritten ist, daß auch nach der Neuregelung die
sachen- und nicht die personenrechtlichen Vorschriften auf Tiere
anzuwenden sind. Grund und Höhe des Schadenersatzanspruchs bei
Verletzung eines Tiers bestimmen sich somit weiterhin nach den
Regelungen des ABGB über die Sachbeschädigung (SZ 68/9 mwN, SZ
69/264; Reischauer in Rummel2, § 1332a ABGB Rz 1). Lediglich für die
der Heilung des verletzten Tiers gilt die Sonderbestimmung des §
1332a ABGB, die die schadenersatzrechtliche Sonderstellung der Tiere
hervorheben sollte. Danach gebühren die tatsächlich aufgewendeten
Kosten der Heilung oder der versuchten Heilung auch dann, wenn sie
den Wert des Tiers übersteigen, soweit auch ein verständiger
Tierhalter in der Lage des Geschädigten diese Kosten aufgewendet
hätte. Wiederherstellung (Naturalrestitution) iSd § 1323 ABGB
bedeutet somit bei einem Tier Veranlassung der erforderlichen
Maßnahmen zur erfolgreichen oder versuchten Heilung des verletzten
Tiers auf Kosten des ersatzpflichtigen Schädigers (Harrer in
Schwimann2, § 1332a ABGB Rz 2).

OGH, 1Ob160/98f
 
Sat Naam schrieb:
Nett - was du da alles so ausgräbst. Das kenn ich noch nicht.
Ja das ist interessanter Auszug aus dem Wechselspiel der Kräfte :) Da kommt das gut mit den Illusionen raus, die von der erhaltenden Kraft erzeugt werden, um das Spiel in Gang zu halten ... das ist ja seine Aufgabe ... während Kabir, die Meisterkraft die Seelen zurückholt.


@Venus3
gerne ;)

lg
Topper

P.S.: Auch LeBaron, scheint jetzt unter die falschen Propheten gegangen zu sein :D (siehe Benutzerbild)
 
Also mein Biofleischer hat mir versichert das die Tiere, von denen das Fleisch stammt, fast ausschliesslich mit Futter gefüttert werden die die Tierhalter selber produzieren. Und die Kühe stehen sowieso das halbe Jahr auf der Alm.
Ich habs zwar noch nicht überprüft, wäre auch ein ziemlicher aufwand. Aber alleine das, das Fleisch dort viel schöner als im Supermarkt aussieht, zum Beispiel die Fettaderung oder aber auch die Konsistenz des Fleisches, lässt mich glauben das es wohl wahr ist.
Und wenn das stimmt dann trage ich keine Verantwortung dafür was du da aufgezählt hast. Und außerdem sorge ich dafür das mein Freundin das gleiche Fleisch und die gleichen Eier isst wie ich.

Aber wie sieht es mit dir aus? Sorgst du dafür das deine familie nur Fleisch isst das aus artgerechter Haltung stammt? Wenn nicht dann trägst auch du mit an der Kollektiven Verantwortung.


Hallo Chrisael,

alles was dort oben steht, trifft auch auf dein Biofleisch zu, außer

die Abholzung des Regenwaldes.


Und zu deiner Frage.

Ich kaufe überhaupt kein Fleisch.

Wenn mein Sohn mal irgendwo eins her bekommt, dann macht er sich das!
 
mal unelegant gefragt ,Venus, erzählst du deinem Sohn das auch jeden tag?
Um ehrlich zusein, würde mir als "Kind" nur einfallen: Du nervst , Mutter"
 
Werbung:
Zurück
Oben