PinkAscet
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 1. Oktober 2017
- Beiträge
- 1.781
hab wieder vielen Dank für die erhellenden Antworten.

Das Befreiungs-Konzept ähnelt stark dem Buddhismus. Hier wird ebenso an der Befreiung der anderen Seelen gearbeitet. Nur lässt sich hier nun eine kleine Zwickmühle erkennen, wenn man bedenkt, dass dieses Konzept auf Maya basiert (siehe unten). Also lediglich dem Abbild, dem Schleier, von dem eigentlichen Wahren. Hier lässt wieder Platons Höhlengleichnis grüßen.
Die Gnostiker arbeiten somit direkt an der Quelle? Ist das der fundamentale Unterschied?
Die Aussage mit dem Passwort kann ich nicht ganz deuten. Vollzieht sich die Botschaft auf einem rein sprachlichem Niveau?
Hier noch ein aufschlussreicher Text bzgl. dem Vergleich zum Schleier (Maya):
das hatte ich einmal an anderer Stelle bereits gelesen und dem würde ich zustimmen. Wenn nicht sogar mathematische Strukturen dort zu finden sind. Denn Mathematik ist in sich perfekt geordnet.Alles, was von der Monade ausgeht, folgt einer perfekten Ordnung.
rein durch die Erkenntnis, ist Sophia bereits auf dem Weg der Umkehr, daher erschließt sich mir nicht ganz das Konzept der Metanoia oder der Büße.Nachdem Sophia ihren Fehler eingesehen hat, muß sie den Heilsplan tatkräftig unterstützen und die verlorene Kraft (die Seelen) aus der Finsternis retten. Das heißt, es geht im Grunde nicht um unsere Erlösung, sondern um Sophias Erlösung, und wir sind Teil dieser Erlösung.
Das Befreiungs-Konzept ähnelt stark dem Buddhismus. Hier wird ebenso an der Befreiung der anderen Seelen gearbeitet. Nur lässt sich hier nun eine kleine Zwickmühle erkennen, wenn man bedenkt, dass dieses Konzept auf Maya basiert (siehe unten). Also lediglich dem Abbild, dem Schleier, von dem eigentlichen Wahren. Hier lässt wieder Platons Höhlengleichnis grüßen.
Die Gnostiker arbeiten somit direkt an der Quelle? Ist das der fundamentale Unterschied?
Nun stellt sich die Frage, ob der Seelenaufstieg nur nach dem Tod geschehen kann (du hattest in einem vorigem Post etwas angedeutet)? Oder versinnbildlicht diese Aussage nur den Tod des materiellen Egos?Diese Botschaft hat die Macht, die Seelen zu befreien, und sie für den Seelenaufstieg vorzubereiten. Sie ist sozusagen ein Paßwort, das uns erlaubt die Tore der Archonten unbehelligt zu passieren, während alle anderen zu inkarnieren haben.
Die Aussage mit dem Passwort kann ich nicht ganz deuten. Vollzieht sich die Botschaft auf einem rein sprachlichem Niveau?
Hier noch ein aufschlussreicher Text bzgl. dem Vergleich zum Schleier (Maya):
"Die gnostische Kosmogonie spricht hier von zwei unterschiedlichen und unversöhnlichen Welten. Die eine ist die ewige Welt von Gottvater und der himmlischen Hierarchie, die Welt der Fülle (pleroma), der Wirklichkeit und Vollkommenheit, die andere ist die Erscheinungswelt, die Welt der Täuschung und Unvollkommenheit, eine Welt des Mangels. Zwischen diesen beiden Welten, manchmal auch zwischen der geistigen und materiellen Welt, gibt es eine Zwischenregion (Grenze, horos), die wie auf einer Leinwand die weltlichen Dinge spiegelt – der große Schleier (den die Inder als → Maya bezeichnen), der die geheimen Strukturen aller Dinge in sich trägt (die „Welt der Gestaltung“ im → Sufismus, griech.-gnostisch paradeigmata)."