Der Sinn der Reisen in Anderswelten

Real ist (oder wirkt) für uns das, was unsere Psyche als real annimmt oder wahrnimmt. Was die reale Existenz dieser Phänomene ja nicht grundsätzlich ausschließt. Aber welchen Mechanismus haben wir, um das wahrzunehmen? Wo setzt unsere Psyche einfach unterschwellige Wahrnehmungen in "begreifbare" Bilder um? Es gibt viele Fragen, aber leider aus den Esoterikerkreisen nur sehr wenige Antworten ....

Ich habe da immer zwei Bilder: eines der "Türe" oder Pforte in andere Welten. Die kann mit verschiedenen Techniken geöffnet und die Wahrnehmung kann verfeinert werden. Oder du verschiebst einfach die "Frequenz" der Wahrnehmung. Antworten tätest kriegen, wenn Du einen Basiskurs machst und später ein paar der von Sobek erwähnten Blindreisen durchführst. Die haben echt durchschlagende Wirkung.

In meiner Arbeit trenn ich zwischen "Psychologie" und Schamanismus. Das machts für mich persönlich einfacher.

Grüßle,
R.
 
Werbung:
In Jagdgesellschaften waren wohl SchamanInnen deswegen so erfolgreich, weil sie im eigenen UB das Wild, dass zum Überleben notwendig war gefunden haben ... :rolleyes:
Die waren dann sicherlich noch lang für ihre Leute tätig, weil erfolglose SchamanInnen ja durchgefüttert wurden ... ah ... hoppala.... geht ja gar nicht mit durchfüttern, weils ja auch mit den anderen verhungert wären...

*facepalm*
 
Toller Weg um zu überzeugen. Aber hast Du dich auch schon einmal damit auseinandergesetzt, WIE es funktionieren könnte? Woher bekommt man diese Informationen? Mit wem oder was kommuniziert man?


Damit beschäftige ich mich seit 2002 - aber eine Antwort ist da nicht einfach. Das Unterbewußtsein per se ist keinesfalls die Ursache oder die Quelle davon, sondern stört eher den Fluß der Informationen und verfärbt sie. Ich habe weder Lust noch Zeit, das hier zu diskutieren, weil das nicht so einfach in 2 Sätzen runterreissbar ist. Ingo Swanns "Der sechste Sinn" ist da eine gute Einstiegslektüre.

Im Grunde ist es einfach: Du machst eine schamanische Reise und erlebst dabei, was für dich auf das Zielobjekt bezogen am interessantesten ist. Im Fall des genannten Superskep war das eben die geologische Formation des Kraters. Andere sehen da beispielsweise den Einschlag oder einen riesigen Brocken durchs All fliegen.

Dein Wahrnehmungskörper schaut sich also das Zielobjekt an und basta. Es macht wenig Sinn, das in anderen Diziplinen beschreiben zu wollen.Du versuchst ja auch nicht, das Erlebnis eines Klavierkonzerts mittels mathemathischer oder physikalischer Formeln zu erfassen.
 
Ich habe da immer zwei Bilder: eines der "Türe" oder Pforte in andere Welten. Die kann mit verschiedenen Techniken geöffnet und die Wahrnehmung kann verfeinert werden. Oder du verschiebst einfach die "Frequenz" der Wahrnehmung. Antworten tätest kriegen, wenn Du einen Basiskurs machst und später ein paar der von Sobek erwähnten Blindreisen durchführst. Die haben echt durchschlagende Wirkung.

In meiner Arbeit trenn ich zwischen "Psychologie" und Schamanismus. Das machts für mich persönlich einfacher.

Grüßle,
R.

Ja, ist klar. Aber beantwortet meine Fragen nicht ;).

Letztendlich läuft alles über mich. Also muss ich es aus irgendwelchen Informationsquellen umsetzen. Der grundlegende Mechanismus ist einfach - mit der Trance (unterschiedlicher Tiefe) lege ich mein Bewusstsein mehr oder weniger tot. Damit habe ich Zugang zu feineren Wahrnehmungen. Die Türen in der schamanischen Vorstellung (übrigens auch eine Konzession an den neo-Schamanismus, Wigwams hatten keine Türen :D) sind ja nur "Wegweiser" oder "Anker" für unterschiedliche Informationsqualitäten.

Das spannende Thema bleibt ... woher kommen die Informationen ... und wie erreichen sie uns.
 
Damit beschäftige ich mich seit 2002 - aber eine Antwort ist da nicht einfach. Das Unterbewußtsein per se ist keinesfalls die Ursache oder die Quelle davon, sondern stört eher den Fluß der Informationen und verfärbt sie. Ich habe weder Lust noch Zeit, das hier zu diskutieren, weil das nicht so einfach in 2 Sätzen runterreissbar ist. Ingo Swanns "Der sechste Sinn" ist da eine gute Einstiegslektüre.

Hast recht, ist ein zu langes Thema. Trotzdem schade, weil es hier sehr wenige gibt, die sich darüber überhaupt Gedanken machen. Seit 2002 gibt es mittlerweile auch wieder viele neue Erkenntnisse aus der Neurologie und Neuropsychologie.

Im Grunde ist es einfach: Du machst eine schamanische Reise und erlebst dabei, was für dich auf das Zielobjekt bezogen am interessantesten ist. Im Fall des genannten Superskep war das eben die geologische Formation des Kraters. Andere sehen da beispielsweise den Einschlag oder einen riesigen Brocken durchs All fliegen.

Ach ja, das kennen wir alle mittlerweile aus unzähligen Filmen. Kein Wunder, wenn da Menschen Bilder dazu haben. Würde ich aber per se nicht als finalen Beweis akzeptieren. Vor allem lässt sich daraus die tatsächlich empfangene Informationsmenge ja nicht abschätzen. Kann von einem simplen "Meteorit" (= Stoff der da vor einem liegt) bis zur ganzen Lebensgeschichte des Meteoriten reichen. Also von einer simplen Wahrnehmung im Nahfeld bis zu einer hochkomplexen Datenübertragung.

Dein Wahrnehmungskörper schaut sich also das Zielobjekt an und basta. Es macht wenig Sinn, das in anderen Diziplinen beschreiben zu wollen.Du versuchst ja auch nicht, das Erlebnis eines Klavierkonzerts mittels mathemathischer oder physikalischer Formeln zu erfassen.

Na ja, ein Klavierkonzert beschreiben wir ja physikalisch - in Noten und Dauer, also Tonhöhe und Zeit, und das seit Jahrhunderten. Auch die mathematische Ableitung von Musik wurde bereits versucht, um "Superschlager" zu erschaffen.

Die von dir angesprochene ASW ist ein bisschen ein anderes Gebiet, aber auch dort sind die zugrunde liegenden Mechanismen ja nach wie vor unklar.
 
In Jagdgesellschaften waren wohl SchamanInnen deswegen so erfolgreich, weil sie im eigenen UB das Wild, dass zum Überleben notwendig war gefunden haben ... :rolleyes:
Die waren dann sicherlich noch lang für ihre Leute tätig, weil erfolglose SchamanInnen ja durchgefüttert wurden ... ah ... hoppala.... geht ja gar nicht mit durchfüttern, weils ja auch mit den anderen verhungert wären...

*facepalm*

Ach geh Lucia, glaubst Du nicht, dass die Schamanen auch so ihre kleinen Geheimnisse hatten? Wie z.B. eine sehr genaue Naturbeobachtung und kalendarisches Wissen, und damit auch ein gutes Gefühl, wo und wann sich das Wild aufhalten wird. Dafür braucht man nicht einmal irgendeine spirituelle Technik bemühen :kiss4:.
 
Letztendlich läuft alles über mich. Also muss ich es aus irgendwelchen Informationsquellen umsetzen.

Was ja auch logisch ist, wenn ich es bin, die wahrnimmt, ist die Eingangstür auch mein Gehirn. Nur ist das lediglich die Projektion, das Übersetzungstool, der Informationskanal.

LG
Any
 
Es ist sicher interessant sich Gedanken über die Quelle der Information und alle anderen damit zusammenhängenden Fragen zu machen.
Für das Praktizieren von Schamansimus finde ich das jedoch nur hinderlich.

Es funktioniert, es wirkt - und gut.
Warum?
Egal.
Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit!
 
Ach geh Lucia, glaubst Du nicht, dass die Schamanen auch so ihre kleinen Geheimnisse hatten? Wie z.B. eine sehr genaue Naturbeobachtung und kalendarisches Wissen, und damit auch ein gutes Gefühl, wo und wann sich das Wild aufhalten wird. Dafür braucht man nicht einmal irgendeine spirituelle Technik bemühen :kiss4:.

Und alle anderen in der jeweiligen Gemeinschaft waren Deppen. So kann mans auch sehen. :rolleyes:
Dass es Zeiten gab, wo ein Winter länger dauerte wie die Vorräte, alles jagdbare Wild im Umkreis verschwunden, sowas mögen sich halt Supermarktverwöhnte weniger vorzustellen.
Und dass da dann Nahrung gerufen wurde bzw. per Seelenflug oder durch Verbündete geortet, sodaß Jäger, die wohl kaum noch die Energie hatten, in jeder Himmelsrichtung mal so ein bis drei Tagesreisen zu suchen, tatsächlich drauf stießen und damit das Überleben sicherten, das ist dann auch für so westliche Pseudos unvorstellbar.
Ist ja auch in Ordnung, nicht jedem ist es gegeben, zu schamanen, auch wenn sie es in Foren so gern behaupten. Und bei den meisten muß man nicht mal Taten abwarten um es zu sehen, da reichen schon die Worte. :)
 
Werbung:
Weißte, KingofLions:

Ich lass Dir Deinen Skeptizismus, der ist ja an sich auch gesund, aber ich hab´ im Gegensatz zu Dir das Ganze er-fahren. Ähnlich wie Sobek würde ich sogar sagen, daß das Unterbewußtsein da eher stört - es verfärbt und interpretiert die Wahrnehmungen eher. Stichwort "Mindfuck".

Allerdings lasse ich mir das Erfahrene auch nicht mehr zerreden.

Gruß,
R.
 
Zurück
Oben