Der Schlaf

Werbung:
Das wusste ich nicht.
Welche Gefühle hat man bei zu viel Wasser im Körper?
Bisher dachte ich, man hat es, wenn eine Reinigung ansteht.
^^ Ich gehe davon aus, dass du dir vorstellen kannst wie es sich mit einem Ödem (Wassersucht) lebt und wie dazu die Lebensgefühle sein könnten. Richtig?
 
^^ Ich gehe davon aus, dass du dir vorstellen kannst wie es sich mit einem Ödem (Wassersucht) lebt und wie dazu die Lebensgefühle sein könnten. Richtig?

Körper- oder seelische Gefühle?
Körperlich ist es unangenehm, wenn man zuviel Wasser im Körper hat, aber seelisch spielt es nur dann eine Rolle, wenn man sich mit dem Körper identifiziert.
 
Selbst begrüße ich jeden mit „Namaste“ wer sich mit seiner Gesamtheit identifiziert und dazu gehört zumindest für mich auch der Körper. Ich gehe davon aus, dass es dir ähnlich so ergeht und dir deine eigenen Prioritäten, im Gesamten, wichtig sind. Und diese werden zumindest von mir geachtet, respektiert und begrüßt, liebe @NuzuBesuch.

Der Schlaf des Körpers (Unbewusstes (z.B. das Wasser im Körper)) entspricht dem Wachsein der Gesamtheit und je nach Gewicht und Anwesenheit ist es wach bewusst, oder schläft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst begrüße ich jeden mit „Namaste“ wer sich mit seiner Gesamtheit identifiziert und dazu gehört zumindest für mich auch der Körper. Ich gehe davon aus, dass es dir ähnlich so ergeht und dir deine eigenen Prioritäten, im Gesamten, wichtig sind. Und diese werden zumindest von mir geachtet, respektiert und begrüßt, liebe @NuzuBesuch.

Na - wenn mir meine Prioritäten nicht wichtig wären, wäre es keine. ;)

Der Schlaf des Körpers (Unbewusstes (z.B. das Wasser im Körper)) entspricht dem Wachsein der Gesamtheit und je nach Gewicht und Anwesenheit ist es wach bewusst, oder schläft.

Spielt doch nicht wirklich eine Rolle....
Wichtig ist, dass man lebt und dass es einem auch genug Freude macht. :)
 
Mittagsschlaf? Habe schon davon gehört. Ja, auch schon Mitmenschen mitten am Tag schlafen gesehen.
Okay, jedem seinen Schlaf. Das sollte wenigstens in den demokratischen Staaten möglich sein. Ich bin für freien umgedeuteten, öm, meinte unantastbarem Schlaf.
 
Selbst finde ich, dass unter dem Thema "Traum" das Thema "Schlaf" nicht fehlen sollte. Das Thema "Schlaf" würde ich sogar über dem Thema "Träume" ordnen.

Wie in den anderen von mir eröffneten Thread's verfolge zumindest ich auch hier nicht ein Finden gültiger Definitionen des Schlafes, sondern rege einem Forum üblichen Austausch zum hier vorgeschlagenen Thema vielleicht an.

Daher folgende einleitende Fragen:

  • Was ist wem Schlaf?
  • Was unterscheidet wem dessen Schlaf vom dessen Wachsein?
  • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Schlaf, Wachsein und darin geschehenden Träumen, bzw. wem sind da überhaupt Zusammenhänge bewusst?
^^ Nicht vergessen
 
Werbung:
Jetzt holt es mich aus dem Schlaf und mir fällt ein was ich im Faden Luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön schreiben wollte.

Seit gestern, also seit etwa 22 Stunden lasen im oben genannten Faden 98 Leser.

Im Faden Oneirologie Traumdeutung lasen nur 52 Leser

Im Faden Der Schlaf lasen wiederum 183 Leser.

Hmm ... also schlafen die meisten? Ups, sorry, ich meinte sind die Meisten am Schlaf interessiert und die Wenigsten an Traumauslegen interessiert?
 
Zurück
Oben