Der Schatten

Liebe Ralrene !
Danke für deine gute ,ausführliche Erklärung.
Wenn du mir die Schattenarbeit genauer erklären willst,wäre ich dir sehr Dankbar.
Ich bin bereit meine blinden Flecken anzunehmen.
Der Leidensdruck ist schon sehr groß.
Liebe Grüße Lomifee
 
Werbung:
Liebe Ralrene !
Danke für deine gute ,ausführliche Erklärung.
Wenn du mir die Schattenarbeit genauer erklären willst,wäre ich dir sehr Dankbar.
Ich bin bereit meine blinden Flecken anzunehmen.
Der Leidensdruck ist schon sehr groß.
Liebe Grüße Lomifee
Liebe Lomifee!
Gern geschehen, aber Du mußt mir nicht dankbar zu sein.
Wenn nur ein Mensch bereit ist, so ist das eine Belohnung für die gesamte Erde.;)
Wir können uns gerne weiter per PN schreiben, denn ich denke nicht, daß es den anderen Usern gefällt, wenn wir hier jetzt Schattenarbeit betreiben.
Schreibe mir bitte per PN, ich werde Dir gleich heute Abend antworten.
Ok?
Bis dahin...alles Liebe - ralrene
 
:) Platz machen für die Sonne. Wer weiß: vielleicht hat sie mehr Platz, wenn man in den Schatten geht?

Heisst den Schatten anzunehmen, den Platz an der Sonne aufzugeben? Ich finde: irgendwie schon.
Finde ich nicht, denn erst wenn der Schatten erkannt & integriert ist, kann sich die Sonne in mir (Solar-Plexus) auch vollkommen ausbreiten:)
Alles Liebe - ralrene
 
Da zur Zeit mehrere Menschen, die sich für das Magieforum und das Thema Magie interessieren,
im Magieforum anwesend sind,
aber noch nicht die Gelegenheit hatten, sich hier über dieses Thema zu äussern, stelle ich diese zwei Fragen an euch:

Was heisst für euch "Schattenarbeit"? Was wisst ihr darüber?

Danke für das interessante Thema.

1.: Schattenarbeit ist Standortbestimmung.

2.: Schattenarbeit ist eigentlich weniger Magie im eigentlichen Sinne.
Es bringt vielleicht etwas an Klarheit und reduziert Reibungsverlust.
Ich halte Schattenarbeit für nsinnvoll aber nicht unbedingt nötig.

:D
 
die schattenwelt ist zwingend zweidimensional; da wir aber dreiminensional allein schon sehen, ist's eh relativ^^
 
Hm …, wenn man den Schatten im weiteren Sinne betrachte, ist es nach meinem Verständnis in keinem Fall ein zweidimensionales Phänomen. Wenn es sich um den Schatten meiner Selbst handelt ist er ein räumliches Phänomen (dreidimensional) und wenn er die andere Welt beschreibt, ist er mindestens vierdimensional (die Zeit).

Merlin
 
ein schatten ist durch sich selbst oder einen körper zwar verursacht, der schatten selbst ist jedoch immer zweidimensional; eine fläche. projektion.

aber das schriebst du ja gerade erhebend. ;)
 
Werbung:
Liebe Bettina,

da bitte nochmals etwas weiter hinterfragen! Zum Selbst gehört zwar auch die Oberfläche eines Körpers, der beleuchtet wird, aber dazu gibt es noch andere Dinge, die zum anderen Ich gehören (dem Schatten). So ist das auch mit der sogenannten Schattenwelt, sie ist ja auch kein Abbild dieser Welt, sondern beinhaltet, wie beim Schatten des Selbst die Gegensätze.

Wie man auch aus der Physik weiß, können Projektionen durchaus drei- oder vierdimensional sein. Bedenke auch, daß diese Projektionen nichts mit dem Phänomen des Lichtes zu tun haben, sondern mit unserem Geist. Der Schatten dient hier also lediglich als Parabel zum besseren Verständnis.

Merlin
 
Zurück
Oben