Der Papst kommt!

Der Past kommt. Gut so? Oder eher nicht?

  • Jawohl! Ich freue mich auf Ratze!

    Stimmen: 13 17,1%
  • Interessiert mich so viel wie die letzte Wasserstandsmeldung.

    Stimmen: 18 23,7%
  • Soll im Vatikan bleiben, von innen abschließen und den Schlüssel ausm Fenster werfen.

    Stimmen: 45 59,2%

  • Umfrageteilnehmer
    76
Ich bin nicht oft Deiner Meinung, aber hier gebe ich Dir Recht.

Siriuskind möchte, daß der Islam - zu recht wie ich finde - nicht pauschal abgewertet werden darf. Warum nun aber jetzt die fehlende Toleranz den Christen gegenüber? Merkwürdig.:rolleyes:

Ich bin auch nicht für den Papst, aber ich zeige generell für keine Religionsgruppen eine Vorliebe, halte Religion sogar für ein großes Übel. Dennoch muß ich sagen, daß eine demokratische Haltung allen Gläubigen gegenüber ein MUß sein sollte.

LG
U.

Zitat:
Die Empörung über das kürzlich veröffentlichte vatikanische Dokument, mit dem den aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen abgesprochen wird, Kirche "im eigentlichen Sinn" zu sein, ebbt nicht ab. Erarbeitet wurde die Schrift von der Glaubenskongregation im Vatikan, jenem Gremium also, dem Benedikt XVI. vor seiner Wahl zum Papst vorstand. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, sieht die Hoffnungen auf einen Wandel der ökumenischen Situation nach der Veröffentlichung "weiter in die Ferne" gerückt.“
-Quelle: welt.de http://www.welt.de/welt_print/article1026214/Unsere_Hoffnungen_sind_in_weite_Ferne_gerueckt.html

Offenbar hat der Papst also selbst FEHLENDE TOLERANZ (nicht Katholischen) CHRISTEN gegenüber.
Und bei engstirnigen Zwietracht säenden Dogmatikern hört bei MIR die Toleranz auf!
Das wär genauso, wie wenn der Dalai Lama auf die absurde Idee käme zu sagen, der tibetische Buddhismus, sei der einzig wahre Buddhismus.
 
Werbung:
“Der Unterschied zwischen den Weisen und den Sektierern ist wie der Unterschied zwischen der Weite des Weltalls und der Beengtheit einer Vase.“
Kongtrul Rinpoche

Bin wirklich gespannt, was er morgen zu sagen hat. Vielleicht bringt er ja den Mut auf, uns mal auf die Füße zu treten, liebe Gemeinde. Themen gibt es ja genug.
 
Tja erst wenn die anderen so sind wie wir sie gerne hätten sind diese auf dem rechten Pfad und zwar die einen wie auch die anderen.

LGInti

PS: was passiert wenn zwei Betonklötze aufeinanderprallen?
 
Zitat:
Die Empörung über das kürzlich veröffentlichte vatikanische Dokument, mit dem den aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen abgesprochen wird, Kirche "im eigentlichen Sinn" zu sein, ebbt nicht ab. Erarbeitet wurde die Schrift von der Glaubenskongregation im Vatikan, jenem Gremium also, dem Benedikt XVI. vor seiner Wahl zum Papst vorstand. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, sieht die Hoffnungen auf einen Wandel der ökumenischen Situation nach der Veröffentlichung "weiter in die Ferne" gerückt.“
-Quelle: welt.de http://www.welt.de/welt_print/article1026214/Unsere_Hoffnungen_sind_in_weite_Ferne_gerueckt.html

Offenbar hat der Papst also selbst FEHLENDE TOLERANZ (nicht Katholischen) CHRISTEN gegenüber.
Und bei engstirnigen Zwietracht säenden Dogmatikern hört bei MIR die Toleranz auf!
Das wär genauso, wie wenn der Dalai Lama auf die absurde Idee käme zu sagen, der tibetische Buddhismus, sei der einzig wahre Buddhismus.


Sicher, die Toleranz des Papstes ist nicht sehr groß: nicht den anderen christlichen Konfessionen gegenüber und auch gegenüber den Juden und Islamisten nicht. Aber machen die es denn besser?
In Saudiarabien kommst Du schon ins Gefängnis, wenn du eine christliche Bibel im Gepäck hast. Glaubensabtrünnige, die sich vom Islam abwenden und zum Christentum konvertieren, werden dort sogar mit dem Tod bestraft.

Diejenigen, die sich Gott besonders nahe fühlen, also alle Menschen, die sehr religiös sind, haben offensichtlich keine Probleme damit, Andersgläubige abzuwerten. Einen Widerspruch zu ihrem Glauben sehen sie darin offensichtlich nicht. Dabei müßte es doch genau andersherum sein?

Was wohl Gott - wenn es ihn denn gibt - von dieser Praxis halten würde? Na ja, heißt es nicht irgendwo in der Bibel: "Viele (Gläubige) fühlen sich berufen, aber nur wenige sind auserwählt?" Wird wohl schon so sein.........



Zu diesem Thema fällt mir gerade folgendes Zitat ein:

Wenn es einen Gott gibt, muss ihm der Atheismus im Vergleich zur Religion als die geringere Beleidigung vorkommen.

Jules und Edmont Huot de Goncourt


Im übrigen wird man Verfehlungen und Verbohrungen in jeder Religion finden. Genau das ist es, was mich an den "Glaubens"brüdern- und schwestern so immens verschreckt und abstösst.


In diesem Sinne
LG
Juppi
 
liebe Siriuskind,

ich sags mal ganz offen.

Ich halte dich angesichts deiner wiederholten Aussagen hier für ziemlich ungeeignet, das Reliforum zu moderieren.

DIE Kirche ist ebenso vielfältig wie DER Islam, DER Buddhismus, DER Hinduismus usw. und es gibt in vielen Religionen, auch in den kleinen (die nicht auf großem Parkett spielen), Strömungen, die diskriminierend, fanatisch und schlimmstenfalls auch gewalttätig sind.

Von derartigen Pauschalaussagen, wie sie von dir und anderen hier immer wieder geäußert werden, halte ich gar nix - egal, welche religiöse Richtung davon betroffen ist.

Vielleicht gibt es ja noch ein anderes UF, was ne Moderatorin benötigt, wo du vielleicht etwas neutraler agieren kannst.

:)



shalom nizuz.


sind ein paar fakten fällig -- (warum der auftritt von herrn ratzinger als pabst in der bundestag unmöglichkeit ist?)

der pabst hat mehrmals zugesichert, dass pädofile priester in der katholische kirchen nichts zu suchen hätten und entlasen würden... kein einzihger dieser "priester" ist je entlassen worden! sie wurden "straffersetzt" und oft wider auf jugendliche losgelasen...

dieser pabst hat mehmals gezeigt, wie er zu den anderen "buchrelligionen" steht: intolerant bis geht nicht mehr...uns juden, die "älteren brüder", möcnhte "bekehren" am liebsten vielelicht noch durchs feuer (wie im mittelalter)?! auch seine toleranz gegen islam tendiert gegen null...

weiterhin duldet er ausgemachter antisemiten und "holocaust"leugner in seiner kirche als priester...

nein nizuz, ich habe null-toleranz gegenüber diesen pabst!


shimon,der alte.
 
Ich bin nicht oft Deiner Meinung, aber hier gebe ich Dir Recht.

Siriuskind möchte, daß der Islam - zu recht wie ich finde - nicht pauschal abgewertet werden darf. Warum nun aber jetzt die fehlende Toleranz den Christen gegenüber? Merkwürdig.:rolleyes:

Ich bin auch nicht für den Papst, aber ich zeige generell für keine Religionsgruppen eine Vorliebe, halte Religion sogar für ein großes Übel. Dennoch muß ich sagen, daß eine demokratische Haltung allen Gläubigen gegenüber ein MUß sein sollte.

LG
U.




"demokratiesche haltung" gegnüber diesen pabt?! warum denn? er beleidigt auch mich perönlich, wenn er mich bekehren möchte!


shimon a.
 
Werbung:
Zitat:
Die Empörung über das kürzlich veröffentlichte vatikanische Dokument, mit dem den aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen abgesprochen wird, Kirche "im eigentlichen Sinn" zu sein, ebbt nicht ab. Erarbeitet wurde die Schrift von der Glaubenskongregation im Vatikan, jenem Gremium also, dem Benedikt XVI. vor seiner Wahl zum Papst vorstand. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, sieht die Hoffnungen auf einen Wandel der ökumenischen Situation nach der Veröffentlichung "weiter in die Ferne" gerückt.“
-Quelle: welt.de http://www.welt.de/welt_print/article1026214/Unsere_Hoffnungen_sind_in_weite_Ferne_gerueckt.html

Offenbar hat der Papst also selbst FEHLENDE TOLERANZ (nicht Katholischen) CHRISTEN gegenüber.
Und bei engstirnigen Zwietracht säenden Dogmatikern hört bei MIR die Toleranz auf!
Das wär genauso, wie wenn der Dalai Lama auf die absurde Idee käme zu sagen, der tibetische Buddhismus, sei der einzig wahre Buddhismus.

Von Ratze eine liberale Denkart zu erwarten, wäre so, als würde man einen Wolf dazu auffordern, vom Jagen abzulassen. Schließlich war er 25 Jahre Leiter der Glaubenskongregation, deren erklärtes Ziel dieses ist:

Ihre Aufgabe ist der Schutz der Kirche vor Häresien, also abweichenden Glaubensvorstellungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kongregation_für_die_Glaubenslehre

Das Vorgehen gegen Abweichler in den eigenen Reihen und andere Religionsformen liegt ihm also förmlich im Blut.

Das wohl härteste Statement in dieser Richtung machte Ratze kurz bevor er zum Papst gewählt wurde in eben dieser Eigenschaft als Leiter der vatikanischen Inquisitionsbehörde:

Unter dem Begriff »Untersuchung« verstand die Kirche grausamste Folterungen. Liest man die historisch belegten Berichte von Inquisitionsverfahren, so kann man sich einfach nicht vorstellen, dass Menschen, die sich Christen nannten, im Namen der heiligen Kirche anderen Menschen solche Qualen zufügen konnten. Foltermethoden waren z.B. das Ausbrennen der Zunge, das Zertrümmern und Abschlagen von Händen und Füßen, das Abschneiden von Nasen und Ohren, sogar das Ausweiden der Opfer. Einige wurden hungrigen Wölfen zum Fraß vorgeworfen. Was man heute in Horrorfilmen gezeigt bekommt, war jahrhundertelang Praxis der barmherzigen Kirche.

Interessant ist, was heutzutage die führenden Persönlichkeiten der Kirche dazu zu sagen haben. Kardinal Joseph Ratzinger, ehemaliger Leiter der Glaubenskongregation des Vatikans und inoffizieller »Großinquisitor«, später zum Papst Benedikt XVI. gewählt, sagte am 3.05.2005 im ARD-Magazin Kontraste wörtlich:

»Großinquisitor ist eine historische Einordnung, irgendwo stehen wir in der Kontinuität. Aber wir versuchen heut’ das, was nach damaligen Methoden, zum Teil kritisierbar, gemacht worden ist, jetzt aus unserem Rechtsbewusstsein zu machen. Aber man muss doch sagen, dass Inquisition der Fortschritt war, dass nichts mehr verurteilt werden durfte ohne Inquisitio, das heißt, dass Untersuchungen statt finden mussten.«

Für Herrn Ratzinger war die Anwendung von Foltermethoden ein »Fortschritt«, was dabei getan worden ist, bezeichnete er »zum Teil« als »kritisierbar«. Diese Verharmlosung ist unglaublich? Ob er überhaupt verstanden hat, was er da gesagt hat?

http://warumglaubstdunoch.de/glaubenssaetze/52/inquisition

Ich glaube schon, daß er das verstanden hat, was er gesagt hat. Und es erklärt auch vieles von dem, was er sich dann später in seiner Eigenschaft als Papst geleistet hat.
 
Zurück
Oben