Ach, weißt du ... ich kann einfach funktionierende Magie von Brainfuck unterscheiden.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass unter den westlichen LHP-Organisationen vielleicht immer mal ein paar Leute dabei sein mögen, die sich woanders etwas abgeschaut haben, was funktioniert - aber die Leute haben dann kein Interesse daran, dass das jemand anders auch lernt.
Also, wenn ich nunmal Wissen habe, und Fähigkeiten habe, und mir beides erarbeitet habe, was Anderen abgeht .. und ich, weil ich ein netter Mensch bin, immerhin ein paar Stupser in die Richtung "so wäre besser als sich von den Leuten ver***schen zu lassen, die eigentlich gar nicht wollen, dass du lernst, wie das wirklich geht" zu geben bereit bin .. ich weiß nicht "Austausch" ist das halt nicht. Ich für meinen Teil mache mir auch nicht vor, dass es das sei.
Es ist ja nicht so, dass ich die NLP, OTO, westlicher LHP-Sachen nicht kennen würde - und zumindest vom philosophischen und wissenschaftlichen Standpunkt aus gibt es darunter durchaus hin und wieder auch Dinge, die mich inspirieren und die ich schätze. Bei relativ einseitigem Vorliegen von Fähigkeiten und Wissen muss ich aber nunmal feststellen .. sorry, wenn es Dinge gibt, die halt funktionieren, und ich weiß, was nicht funktioniert .. dann ist es nicht MEINE Aufgabe, mich mit jemandem, der absichtlich oder unabsichtlich auf Unwahrem oder nicht Funktionierendem beharrt, auf eine "gemeinsame" Sprache zu einigen.
Es ist ja nicht so, dass ich für meinen Teil nicht anschaulich kommunizieren würde, und mich nicht auch durchaus so auszudrücken versuchen würde, dass mich auch jemand versteht, der ein gewisses Maß an Arbeit, die ich da reingesteckt habe, NICHT geleistet hat. Es ist erstmal gar kein Problem, wenn jemand diese Arbeit nicht geleistet hat, denn dafür kann man ja Fragen stellen, und wenn man eine Antwort hat und anbietet, denkt man sich ja dabei, dass der fragenden Person dieses Wissen abgeht.
Worauf du aber wahrscheinlich hinauswillst, ist eher, dass man einfach alle Wege als gleichberechtigt und gleich gut anerkennen solle. So nach dem Motto: Ehe du mir glaubst, dass 2+2=4 ist, soll man aber bitte auch erstmal die Meinung akzeptieren, dass 2+2 auch 7 ergeben könne. Und zu dem Ansatz muss ich dann sagen .. sorry .. wenn ich nunmal feststelle, dass etwas funktioniert - und daran, würde ich sagen, lässt sich der tatsächliche Echtheits- oder Wahrheitsgehalt praktisch ganz gut testen und ablesen - und dass etwas Anderes, was ich durchaus auch kenne, in der Praxis NICHT funktioniert .. nunja .. dann möge man bei 2+2=7 halt bleiben, da hindere ich niemanden dran. Wenn man aber Fragen stellt und etwas lernen möchte, sollte eine gewisse Bereitschaft vorliegen, anzuerkennen, dass man selbst vielleicht irgendwo einen Wissensmangel mitbringt, und vielleicht auch mal einen Vorschlag akzeptieren, der darauf hindeutet, wo ein Fehler liegen könnte.
Das mit dem "Fragen stellen" vs. "Wissen wollen" ist aber vielleicht eines der Kernprobleme in diesem Unterforum: Irgendwie hat man sich ja schonmal darauf geeinigt, was die richtigen Antworten auf alle möglichen zu stellenden Fragen sind, und die Referenzen sind für gewöhnlich entweder "Matrix" oder "Crowley + Nachfolger". Und sorry, beides sind im realen Leben einfach keine tauglichen Referenzen, die gute Praxishinweise liefern.
Wenn man an Praxis interessiert ist, evaluiert man ja nunmal auch, und kommt zu Ergebnissen .. oder eben nicht. In dem Sinne, wer tatsächlich an Wissen interessiert ist, wird schon herausfinden, was nun wirklich funktioniert und was nicht, weil so jemand das einfach praktisch ausprobiert. Idealerweise tut er oder sie das, NACHDEM ein gewisses Maß an Informationen gesammelt, gegeneinander abgewogen und vernünftig ausgewertet wurde, um größere Katastrophen zu vermeiden. Die Sache ist aber einfach: Irgendwann muss man anfangen, die Dinge praktisch auszuprobieren, sonst wird man niemals weiterkommen. Wenn man DANN noch echt brauchbare Informationen bekommt, wird man dann auch recht schnell dahinter kommen, welche die tauglichen Infos sind und welche NICHT dazu gehören. Aber immer nur hinter der Tastatur sitzen und den eigenen .. Kram .. wiederkäuen, nunja - das führt halt einfach nicht weiter.
Was glaubst du, wie dankbar ich wäre, wenn's hier mal ein halbes Dutzend Leute gäbe, mit denen man sich fundiert austauschen könnte, so dass man selbst dabei was mitnimmt. Ich bin selbst bei Weitem kein Profi. Dass so jemand wie ich hier am oberen Ende der Kompetenzskala mit unterwegs ist, sagt über das Niveau dieses Forums und dieses speziell dieses Unterforums eine ganze Menge aus. Leider. Aber um Geblubber von echt tauglichen Hinweisen zu unterscheiden, reicht es bei mir inzwischen. Und das Meiste, was hier diskutiert wird .. ist nunmal Geblubber.
Selbstverständlich ist das vollkommen irrelevant, solange man sich beim Blubbern und Wiederkäuen wohlfühlt. In dem Sinne: Lass dich net stören.