Der Kurs in Wundern..Umschulung des Denkens.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso schiebst du das ausschließlich auf Angst?
Es gibt viele mögliche Gründe, warum man etwas nicht liest.
Ich zB hab ein bisschen gelesen, aber schnell festgestellt, dass mir a) die Ausdrucksweise nicht zusagte und dass ich b) das, worum es geht, schon anderswo in zig Variationen mitbekommen und auch teils ausprobiert habe.
Es ist definitiv nicht mein Ding, aber ich hab Null Angst davor, sowas zu lesen.
Bringt mir nur nichts und langweilt mich.

So gings es mir auch.
Hatte das Buch lange hier, viel drin gelesen, konnte nix mit anfangen und hab es schliesslich verschenkt.
 
Werbung:
So gings es mir auch.
Hatte das Buch lange hier, viel drin gelesen, konnte nix mit anfangen und hab es schliesslich verschenkt.

Es bringt meiner Meinung nach auch gar nichts, wenn man sich dazu zwingt, etwas zu lesen oder zu lernen, nur weil Andere sagen, das ist gut, das muss man für sich allein entscheiden, die Wege sind halt unterschiedlich; mir geht's ab und an auch so, dass ich Bücher anfange zu lesen und dann gleich mal bemerke, das ist nichts für mich, das spricht mich nicht an... manchmal kriegen diese Bücher noch ne zweite Chance, irgendwann mal später, meistens nach ein paar Monaten oder Jahren.
Man sollte sich immer aus allem, das herausnehmen, was für einen selber stimmig ist, auf das andere kann man verzichten.. das bringt einem nicht weiter; auch wenns die Anderen nicht glauben können/wollen.
 
Es bringt meiner Meinung nach auch gar nichts, wenn man sich dazu zwingt, etwas zu lesen oder zu lernen, nur weil Andere sagen, das ist gut, das muss man für sich allein entscheiden, die Wege sind halt unterschiedlich; mir geht's ab und an auch so, dass ich Bücher anfange zu lesen und dann gleich mal bemerke, das ist nichts für mich, das spricht mich nicht an... manchmal kriegen diese Bücher noch ne zweite Chance, irgendwann mal später, meistens nach ein paar Monaten oder Jahren.
Man sollte sich immer aus allem, das herausnehmen, was für einen selber stimmig ist, auf das andere kann man verzichten.. das bringt einem nicht weiter; auch wenns die Anderen nicht glauben können/wollen.
So ist es, es gibt soviele Wege zu Gott, wie es Menschen auf Erden gibt ....:-)
 
So ist es, es gibt soviele Wege zu Gott, wie es Menschen auf Erden gibt ....:)

Es braucht keinen Weg zu Gott (ich mag die höhere Macht, an die ich glaube eigentlich gar nicht Gott nennen, weil dieser Name schon so oft mißbraucht wurde) für mich jedenfalls gibt´s keinen Weg, der gegangen werden muss, um zu dem sogenannten Gott zu kommen, denn er ist in mir, Du verstehst das tatsächlich nicht... aber egal.. such weiter....
 
das finde ich gut, Wurzeln sind wichtig, erst dadurch kann man abheben.
Vom Kurs in Wundern wird gesagt, dass ihn 95% die das Buch besitzen, im Regal stehen lassen ohne zu lesen, nur 5% arbeiten damit, so gross ist die Angst etwas zu verlieren und vor neuen Dingen.
Einfach zu viel christliches Dogma enthalten. Wundert mich nicht, wenn es im Regal stehen bleibt
 
Werbung:
So ist es, es gibt soviele Wege zu Gott, wie es Menschen auf Erden gibt ....:)
??? :rolleyes:

In Indien gibts ein schönes Sprichwort:
"Alles ist in Siva!".

Wo willste denn hin, dass Du "Wege zu Gott" brauchst?
Das "Göttliche" offenbart sich überall, ständig in allem. Der STein, ist Gott... Der Falke, Die Ulme, Die See, aber auch Das Leid, die Erkenntnis, das Licht, die Schatten.
Das ALLES ist göttlich... Mer kann aber auch Suchen und Suchen, aber wird vor lauter Weggabelungen nix finden, weil mer schlicht "blind" ist, für alles NEBEN den Wegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben