M
magdalena
Guest
nach meiner auffassung waren auch keine götter genötigt.Naja, es ist eine Sache, wie man das interpretiert. Hat man einen menschlichen Zorn im Sinn, den man auf das Göttliche wirft, dann könnte man von einem Rauswerfen sprechen, denn schon biblisch wird es üblicherweise ja mit "Vertreibung" übersetzt. Macht man sich aber die Mühe, Menschliches nicht auf das Göttliche zu projizieren, sondern eine aus Liebe und Sorge bestehende Notwendigkeit zu sehen, dann spricht mich die Ausdrucksweise Rudolf Steiners sehr an, wo er davon spricht, die Götter wären genötigt gewesen.
für mich ist die 'vertreibung aus dem paradies' eine allegorie darauf, dass die menschen durch die bewusste bewusstwerdung ihre unschuld verloren haben -
sprich, dass sie erklärungen suchten für alle phänomene und begonnen haben im bestrafungs- und belohnungsdenken durch wesenheiten diese zu finden.