Der Kurs in Wundern..Umschulung des Denkens.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, es ist eine Sache, wie man das interpretiert. Hat man einen menschlichen Zorn im Sinn, den man auf das Göttliche wirft, dann könnte man von einem Rauswerfen sprechen, denn schon biblisch wird es üblicherweise ja mit "Vertreibung" übersetzt. Macht man sich aber die Mühe, Menschliches nicht auf das Göttliche zu projizieren, sondern eine aus Liebe und Sorge bestehende Notwendigkeit zu sehen, dann spricht mich die Ausdrucksweise Rudolf Steiners sehr an, wo er davon spricht, die Götter wären genötigt gewesen.
nach meiner auffassung waren auch keine götter genötigt.
für mich ist die 'vertreibung aus dem paradies' eine allegorie darauf, dass die menschen durch die bewusste bewusstwerdung ihre unschuld verloren haben -
sprich, dass sie erklärungen suchten für alle phänomene und begonnen haben im bestrafungs- und belohnungsdenken durch wesenheiten diese zu finden.
 
Werbung:
Der Eine kann nicht beweisen dass Es Gott gibt und der Andere kann nicht beweisen, dass es keinen Gott gibt.

Dadurch bleibt Gott nur eine Vorstellung, die Vorstellung es gibt Gott und die Vorstellung es gibt keinen Gott. Wissen, wissen beide Seiten nicht.
 
Der Eine kann nicht beweisen dass Es Gott gibt und der Andere kann nicht beweisen, dass es keinen Gott gibt.

Dadurch bleibt Gott nur eine Vorstellung, die Vorstellung es gibt Gott und die Vorstellung es gibt keinen Gott. Wissen, wissen beide Seiten nicht.
tja siehste - deswegen bin ich agnostikerin.
ich glaube nichts - halte aber (fast) alles für möglich.
 
Sagt es Gott? Nö sagt irgendein Mensch.
Zunächst weiß ich das nicht, ob es so ist, wie du meinst. Die Bibel spricht z. B. von einem Moses, von dem fünf Bücher stammen würden, die in die Bibel aufgenommen worden sind. Wie konnte Moses aber im ersten Buch, die Genesis, beschreiben, wie innerhalb die Schöpfung vorangegangen ist, wenn er doch selbst nicht dabei gewesen sein konnte? Hat er etwa gelogen und sich willkürlich Bilder ausgedachtund haben Fantasten die Bibel zusammengestellt?
 
Gute Frage. Kann ich nicht beantworten.

Wie müsste denn ein Gegenbeweis aussehen?
Sag es mir.
Ich denke, es ist fruchtbarer, von dem Begriff des Beweisens keine Anleihen zu machen, denn damit sind bestimmte Assoziationen verbunden. So lässt sich das Gewicht eines Gegenstands per Waage leicht messen und beweisen. Doch bei etwas Geistigem lassen sich solche Beweisverfahren nicht anwenden, ein Geistiges bedarf des Geistigen und innerhalb dessen ist der Weg ein geistiger und nur in dieser Weise ein beweisender.
 
Werbung:
Die Bibel spricht z. B. von einem Moses, von dem fünf Bücher stammen würden, die in die Bibel aufgenommen worden sind.
Gibt noch mehr als bloss die 5. Die anderen 4 waren "früher" zu Teilen auchnoch enthalten; dann in den Apokryphen gelandet, und dann völlig "verschwunden"...

Hat er etwa gelogen und sich willkürlich Bilder ausgedachtund haben Fantasten die Bibel zusammengestellt?
Nö. clevere Kerlchens haben sich ganz einfach an ägyptischen Okkult-Schriften; Sumerischer Mythologie; ein bisserl was von den Akkadischen Stelen.... und hier und dort a wengle...... zusammengeklaubt.
Sogar Aspekte germanischer Stämme; und Ting Gesetze.... wurden dann verschwurbelt, und in die "Bibbel-Babbel" integriert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben