Der Kurs in Wundern..Umschulung des Denkens.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solche Dinge wörtlich zu nehmen, ist immer gefährlich.
Die heilige Schrift spricht von Geschehnissen im Menschen. Mein Reich ist nicht von dieser Welt, sagt Jesus. Also sollten wir versuchen zu verstehen, was denn mit Ehe gemeint ist. Was im Menschen heiratet, vereinigt sich, wird eins?
Was ist der Mann und was die Frau im Menschen?
Was geschieht, wenn das Männliche und das Weibliche getrennt sind?
Mann, hebräisch sacher, bedeutet "er-innern, Er-innerung. Es ist das Wesentliche im Menschen, das Verborgene, während das Weibliche das Erscheinende ist, das, was als Form hier ist, auch Gedanken, alles, was irgendwie in Erscheinung tritt, Ausdruck des Wesentlichen.
Das ist auch das Missverständnis bei Paulus, dem ja immer Frauenhass vorgeworfen wird. Unter oben genannten Prämissen, kann man schon eher verstehen, warum z.B. die Frau, also die Form, das Erscheinende, in der (Ver-) Sammlung still sein soll.
Nichts Anderes sagen auch Meditationslehrer.

Hmmm, warum schreibt man "solche Dinge" nicht ganz klar und deutlich, so dass jeder sie richtig verstehen kann , dann wären etwaige Deutungen hinfällig und die Frauen verachtenden Kirchen wären wohlmöglich erst garnicht entstanden.

.....manchmal kommen Deutungen mir vor wie "Zurechtbiegungen"...
 
Werbung:
Hmmm, warum schreibt man "solche Dinge" nicht ganz klar und deutlich, so dass jeder sie richtig verstehen kann , dann wären etwaige Deutungen hinfällig und die Frauen verachtenden Kirchen wären wohlmöglich erst garnicht entstanden.

.....manchmal kommen Deutungen mir vor wie "Zurechtbiegungen"...
Weil diese Dinge unklarer werden, je deutlicher man sie beim Namen nennt.
Es sind universelle Wahrheiten, die die ganze Bibel durchziehen im jeweiligen Zusammenhang.
Es beginnt schon mit dem ersten Wort im ersten Schöpfungsbericht, wo zuerst der zweite Buchstabe erscheint, die Beth, während die aleph verborgen bleibt.
Es zeigt sich in den zwei Schöpfungsberichten, der eine im Zeichen der eins, des Männlichen, des Wesentlichen, der zweite im Zeichen der zwei, des Weiblichen, Erscheinenden.
Dieses innen und außen, wesentlich und erscheinend, sind Grundstrukturen der Schöpfung.
Daher auch: Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Und später: Im Anfang war das Wort.
Das Wort, das Zeichen, hat ebenfalls die Erscheinung und das Wesentliche, welches sich ausdrückt.
Das kann man endlos fortführen, es findet sich überall.
 
@ping Klare,eindeutige Aussagen würden mißbräuchliche Fehldeutungen , die es sicherlich gibt verhindern. Dann wäre einfach kein Raum für Spekulation . Noch heute wird eine Scheidung von den Kirchen als Sünde bezeichnet. Sowas ist vollkommen weltfremd !
Da nutzen auch die ganzen gut gemeinten Interpretationen und Schöngerede nichts.

Gleichnisse mag ich sehr gerne,aber nur dann, wenn es um "Unsagbares" geht. Wie sonst will man über das Absolute reden .

Das gesellschaftliche Miteinander hat mit dem Absoluten nicht viel zu tun.
 
Werbung:
@ping Klare,eindeutige Aussagen würden mißbräuchliche Fehldeutungen , die es sicherlich gibt verhindern. Dann wäre einfach kein Raum für Spekulation . Noch heute wird eine Scheidung von den Kirchen als Sünde bezeichnet. Sowas ist vollkommen weltfremd !
Da nutzen auch die ganzen gut gemeinten Interpretationen und Schöngerede nichts.

Gleichnisse mag ich sehr gerne,aber nur dann, wenn es um "Unsagbares" geht. Wie sonst will man über das Absolute reden .

Das gesellschaftliche Miteinander hat mit dem Absoluten nicht viel zu tun.
Die klare eindeutige Aussage wäre nur eine weitere Lüge. Es geht darum, etwas vom Wesentlichen her zu verstehen.
Das Wesentliche drückt sich aus, erscheint in der Form.
Die Form aber ist nicht zu verwechseln mit dem Wesentlichen. Sie ist nur der Träger, die In-formation, Inkranation.
Man wusste früher um die Bedeutung dieser Dinge. Es ging nur verloren, so wie der Mensch sich in der Form verlor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben