MangoPapaya
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2008
- Beiträge
- 6.193
Respekt empfinden, erfahren und geben zu können, ist etwas jenseits der bloßen dahingeknallten Behauptung, sondern erfahrbar.
Na.. Das Beweise mir! ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Respekt empfinden, erfahren und geben zu können, ist etwas jenseits der bloßen dahingeknallten Behauptung, sondern erfahrbar.
Das ist Sache der Erfahrbarkeit.Na.. Das Beweise mir! ^^
![]()
Ich glaube, Du verstehst nichts von Gnosis.Liebe Mituser,
ich finde nicht dass man "seriöse Quellen" anführen muss. Für einen "philosophen" reicht es aus über alles mögliche nachzudenken. Gäbe es keine Gnosis könnte man sie selbst kreiren aus eigenem Gutdünken und hätte keine Quellen. So what? Lebendigste Quelle ist immernoch das Leben und völlig unbeweisbar! So ist das nunmal.
Bei den Männern gibt es größere Teile der Bevölkerung die Abweichungen von der "Normalität" und gewissen Standarts hat. Wie Charakter, Neigungen, Intelligenz und psychische Erkrankungen. Mehr Männer weichen von "normal" ab als bei den Frauen! Früher konnten Frauen keine eigenständigen Frauenklöster haben z.b. nicht weil sie so doof sind sondern weil es FREMDE Männer verführt diese Frauen für schutz- und wehrlos zu halten. Es ist der allgemeine MÄNNLICHE psychische Druck in der Gesellschaft dass eine Frau angreifbar sei. Vergleichbar mit einem Autisten/behinderten. HÄLT(!) dich jemand für angreifbar bist du dass dann auch real! Es ist reine Projizierung. Menschen die im VORAUS geachtet werden werden GARNICHT ERST ANGEGRIFFEN: Angreifbar ist jeder. Aber erklär das mal der Masse der antiken oder mittelalterlichen Männer. Daher die Männerdominanz. Zum Schutz der Frauen.
Per Reinkarnation könnte man noch sagen: Wer als Frau geboren wird muss sich anders entwickelt haben als eine männliche Seele bzw. irgendwie anders was verbrochen haben. Auf der Venus gibt es kein Patriarchat. Frauen sind geachtet.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht mit dir über die persönliche Bildung spreche, du müsstest schon Johannes der Lüge bezichtigen, wenn du behauptest, das eigene Zeugnis im Apokryphon des Johannes sei unwahr.Das AJ wurde nicht vom Apostel Johannes geschrieben. Nicht einmal ein Theologiestudent glaubt daran. Nur Du glaubst daran, weil Du von Bildung nichts hältst. Du hast eh Deinen Glauben.
Vielleicht hat er auch gelogen?du müsstest schon Johannes der Lüge bezichtigen
Diese Art der Vergesellschaftung resultiert aus dem Geist, der im Dunklen flüstert und für Chaos und Symmetriebruch sorgt. Wo wir doch grad beim Thema Leid sind.
Das glauben unterstützt es so sehr, wie das "machen". Daher sollte man sich gut überlegen, wo und wie man seine Energie kanalisiert.
Ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst. Beziehst Du Dich auf mich? Ich glaube an gleiche Würde von Mann und Frau. Nichts liegt mir ferner als wenn Männergesellschaften überlegn: Wie schützen wir unsere Frauen vor "fremden" Männern aus dem Ausland z.b. doch sie wählten das Patriarchat und auf die Schiene springen nunmal auch "Überzeugte" Patriarchen. Ist leider so. Finde das auch sehr dunkle Energie.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht mit dir über die persönliche Bildung spreche, du müsstest schon Johannes der Lüge bezichtigen, wenn du behauptest, das eigene Zeugnis im Apokryphon des Johannes sei unwahr.
.
Es geht nicht um Lügen. Es geht darum, dass Du dogmatische bildungsresistente Scheuklappen hast.Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht mit dir über die persönliche Bildung spreche, du müsstest schon Johannes der Lüge bezichtigen, wenn du behauptest, das eigene Zeugnis im Apokryphon des Johannes sei unwahr.
.
Das ist nur eine Behauptung!
Respekt empfinden, erfahren und geben zu können, ist etwas jenseits der bloßen dahingeknallten Behauptung, sondern erfahrbar.
Was ist das denn nur für eine Ausdrucksweise? Behauptungen gehören zum Kaffeeklatschgequatsche und führen beim selbstständig Denkenden ganz selbstverständlich zu nichts.