Der Grund für das Leid

Ausgangspunkt der Spiritualität dürfte wohl im Animismus liegen – also der Glaube, dass alles beseelt sei. Ein Gedanke, der mir gefällt und mit dem ich mich verbunden fühle.

Merlin
Animismus ist eher bei primitiven Kulturen anzutreffen. Alles ist beseelt. Sogar ein Fels, wie ich in meinem Post #380 geschrieben habe (siehe unten). Je nach Grad der Beseelung ergibt sich ein besonderer Bewußtseinszustand.

Nach Osho befinden sich alle Wesen in sehr unterschiedlichen Bewußtseinzuständen. Ihre Leidensfähigkeit ist daher verschieden.

1. Zustand – Nicht-Verstand: Beispiel: Ein Fels. Felsen schlafen sehr tief. Darum empfindet man einen tiefen Frieden, wenn man auf einem Felsen sitzt.

2. Zustand – Unbewusster Verstand: Der Verstand ist zwar vorhanden, kann aber noch nicht wirklich fühlen. Beispiel: Ein Baum. Ein Baum kann nicht fühlen, dass er fühlt, aber er fühlt.

3. Zustand – Unterbewusster Verstand: Beispiel: Ein Tier. Tiere sind wie in einem Traum und deshalb dem Menschen sehr nah.

4. Zustand – Bewusster Verstand: Beispiel: der Mensch. Menschen sind nicht sehr bewusst. Nur, wenn sie sich in großer Gefahr befinden, sonst schlafen sie den ganzen Tag, wie Betrunkene.

5. Zustand – Untersuperbewusster Verstand: Beispiel: Menschen, die durch Religion oder eine andere spirituelle Lebensweise erwacht sind.

6. Zustand – Superbewusster Verstand: Beispiel: Das sind Menschen, die wachbleiben, sogar während sie schlafen.

7. Zustand – Nicht-Verstand: Hier schließt sich der Kreis. Dieser Zustand ist dem des Felsen ähnlich. Darum werden die Skulpturen der Götter in Stein gehauen. Dieser Zustand hat verschiedene Namen, aber die Bedeutung ist dieselbe: Erleuchtung, Nirwana, Erlösung.
 
Werbung:
Und sogar, wenn er falsch wäre (in dem Sinn, dass nix belebt wäre), ist er dennoch liebevoll und klug. Er führt dazu, alles um einen herum mit Respekt und mit einer gewissen Fürsorge zu behandeln.
Aber ich bin eh davon überzeugt, dass alles beseelt ist :)
Liebe LalDed,

die Seele folgt ihrer eigenen Logik und Wahrheit, deshalb spielt dort die Frage nach der Realität keine Rolle. Es gibt also eine Zeit der Spiritualität und eine Zeit der rationalen Logik. Ist es nicht so, dass wir schon als Kinder den Dingen eine Seele schenken, nur opfern wir diese Art der Achtsamkeit dem Erwachsenwerden.

Auch wenn mich manche darüber belächeln, bin ich froh, dass ich mir diese Einstellung bewahren konnte. Nein, es fühlt sich für mich nicht falsch an, in einer beseelten Welt meine Heimat zu haben.


Merlin
 
Animismus ist eher bei primitiven Kulturen anzutreffen. Alles ist beseelt. Sogar ein Fels, wie ich in meinem Post #380 geschrieben habe (siehe unten). Je nach Grad der Beseelung ergibt sich ein besonderer Bewußtseinszustand.

Nach Osho befinden sich alle Wesen in sehr unterschiedlichen Bewußtseinzuständen. Ihre Leidensfähigkeit ist daher verschieden.

1. Zustand – Nicht-Verstand: Beispiel: Ein Fels. Felsen schlafen sehr tief. Darum empfindet man einen tiefen Frieden, wenn man auf einem Felsen sitzt.

2. Zustand – Unbewusster Verstand: Der Verstand ist zwar vorhanden, kann aber noch nicht wirklich fühlen. Beispiel: Ein Baum. Ein Baum kann nicht fühlen, dass er fühlt, aber er fühlt.

3. Zustand – Unterbewusster Verstand: Beispiel: Ein Tier. Tiere sind wie in einem Traum und deshalb dem Menschen sehr nah.

4. Zustand – Bewusster Verstand: Beispiel: der Mensch. Menschen sind nicht sehr bewusst. Nur, wenn sie sich in großer Gefahr befinden, sonst schlafen sie den ganzen Tag, wie Betrunkene.

5. Zustand – Untersuperbewusster Verstand: Beispiel: Menschen, die durch Religion oder eine andere spirituelle Lebensweise erwacht sind.

6. Zustand – Superbewusster Verstand: Beispiel: Das sind Menschen, die wachbleiben, sogar während sie schlafen.

7. Zustand – Nicht-Verstand: Hier schließt sich der Kreis. Dieser Zustand ist dem des Felsen ähnlich. Darum werden die Skulpturen der Götter in Stein gehauen. Dieser Zustand hat verschiedene Namen, aber die Bedeutung ist dieselbe: Erleuchtung, Nirwana, Erlösung.
Mag sein, dass der Animismus einfach daherkommt, aber steckt im Schlichten nicht der Ursprung und damit die größte Kraft? Ich denke deshalb nicht, dass ich mich dem Gedanken Oshos anschließe, das Einfache zu komplizieren.

Lukas 11[52] Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Ihr kommt nicht hinein und verwehrt es denen, die hineinwollen.


Merlin
 
Animismus ist eher bei primitiven Kulturen anzutreffen. Alles ist beseelt. Sogar ein Fels, wie ich in meinem Post #380 geschrieben habe (siehe unten). Je nach Grad der Beseelung ergibt sich ein besonderer Bewußtseinszustand.
Dem will ich widersprechen.
Natürlich hat alles was ist eine Seele,
natürlich ist alles was ist , in einem ihm entsprechenden Bewusstseinszustand, zu dem wir Menschen meistens keinen Zugang haben.
Die Zeit verläuft anders für einen Fels, für eine Pflanze oder ein Tier (inkl.Mensch) somit
ist der Zugang zu einer Kommunikation eingeschränkt.
Aber Manchen gelingt es manchmal doch.

LGeule_0022.gif
 
Liebe LalDed,

die Seele folgt ihrer eigenen Logik und Wahrheit, deshalb spielt dort die Frage nach der Realität keine Rolle. Es gibt also eine Zeit der Spiritualität und eine Zeit der rationalen Logik. Ist es nicht so, dass wir schon als Kinder den Dingen eine Seele schenken, nur opfern wir diese Art der Achtsamkeit dem Erwachsenwerden.

Auch wenn mich manche darüber belächeln, bin ich froh, dass ich mir diese Einstellung bewahren konnte. Nein, es fühlt sich für mich nicht falsch an, in einer beseelten Welt meine Heimat zu haben.


Merlin

Ich habe mir angewöhnt, in spirituellen Dingen Wahrheit nicht nach irgendwas zu bemessen, was scheinbar allgemeingültig ist. Von einer allumfassenden Wahrheit habe ich mich schon lange verabschiedet (und scheine sie doch jetzt wieder zu entdecken in dem, was allen Mystikern und Weisen aller Religionen gemeinsam ist) - ich beobachte, was wie auf jemanden/mich wirkt. Ist es anstrengend, entsteht Druck dabei, wird jemand arrogant - dann ist das nicht mein Weg (und nicht meine Wahrheit).
 
Mag sein, dass der Animismus einfach daherkommt, aber steckt im Schlichten nicht der Ursprung und damit die größte Kraft? Ich denke deshalb nicht, dass ich mich dem Gedanken Oshos anschließe, das Einfache zu komplizieren.

Lukas 11[52] Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Ihr kommt nicht hinein und verwehrt es denen, die hineinwollen.


Merlin

"Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder..." hat nichts mit primitiv zu tun.
Das Wort "primitiv" ist auch so negativ besetzt, dass ich es nicht anwende - indigen wäre vielleicht richtiger. Viele der alten Kulturen waren und sind hochentwickelt - wenn auch nicht technologisch.
Viele Heilige waren "wie Kinder". Es hat mehr mit intuitivem Erfassen zu tun als mit rationalem.
Für mich ist ein Baum "bewusst" - wenn er die anderen Bäume vor Schädlingen zu warnen versteht, wenn er für seine Kinder (Jungbäume) sorgt.....er hat vielleicht kein Gefühl dafür, dass er ein Individuum ist. Aber das hat uns ja nun auch nicht wirklich weiter gebracht.
Dazu kommt, dass der Baum ja noch von sichtbaren und unsichtbaren Wesen belebt ist, und im ständigen Austausch mit ihnen ist (wenn auch anders als bei uns).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das sowieso eine "schweinerei" dass das Schwein immer herhalten muss für Abfälligkeiten.

Die Wildsau war einst ein heiliges Tier
Das Schwein ist jenem Menschentypus nahe, welcher in dieser Welt dominiert. Diese Welt hat als Grundlage das Tierreich und dies zu überwinden ist eben alles andere als bequem.
 
Das Schwein ist jenem Menschentypus nahe, welcher in dieser Welt dominiert. Diese Welt hat als Grundlage das Tierreich und dies zu überwinden ist eben alles andere als bequem.
Vor allem das Schwein nicht mit menschlichen Eigenschaften zu betrachten. Das Schwein ist anders als so mancher Mensch der an die gemeinen Eigenschaften dieses Tieres und Lebewesens glaubt. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben