Der Grund für das Leid

Werbung:
Ich finde das sowieso eine "schweinerei" dass das Schwein immer herhalten muss für Abfälligkeiten.

Die Wildsau war einst ein heiliges Tier
Ich glaub aber, dass es kaum Tier gab, dass nicht "heilig" war (in dem Sinn, dass es eine sehr besondere mythologische Bedeutung hatte - es muss dann noch nciht "göttlich" gewesen sein) - auch die meisten Pflanzen waren das wohl.
Die gnaze natürliche Umgebung war es, soweit ich weiss... man war also in "Heiligem" eingebunden......
Das hatte natürlich eine gewisse Fürsorge für das "Heilige" zur Folge, eine innere Zugewandtheit, die heute in Ignoranz und Wirtschaftlichkeit umgekippt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Leid und das Gesetz der Kompensation

Ein Mensch, der intensiv genießt, leidet auch intensiv; während derjenige, der nur wenig Schmerz empfindet, nur wenig Freude empfinden kann. Das Schwein leidet nur wenig geistig und genießt nur wenig - er wird entschädigt. Auf der anderen Seite gibt es Tiere, die viel Spaß haben, aber aufgrund ihres Nervensystems und ihres Temperaments sehr starke Schmerzen empfinden.

Und so ist es auch mit dem Menschen. Es gibt Temperamente, die nur ein geringes Maß an Genuss und ebenso geringes Maß an Leiden zulassen, während es andere gibt, die das intensivste Vergnügen, aber auch das intensivste Leiden zulassen.

Die Regel lautet, dass die Fähigkeit zu Schmerz und Vergnügen in jedem Individuum ausgeglichen ist.

Was haltet ihr davon?
Was die Menschen angeht, bin ich deiner Meinung.
Zum Schwein möchte ich dir sagen: es ist ebenso empfindsam wie ein Hund.
 
Ich glaub aber, dass es kaum Tier gab, dass nicht "heilig" war (in dem Sinn, dass es eine sehr besondere mythologische Bedeutung hatte - es muss dann noch nciht "göttlich" gewesen sein) - auch die meisten Pflanzen waren das wohl.
Die gnaze natürliche Umgebung war es, soweit ich weiss... man war also in "Heiligem" eingebunden......
Das hatte natürlich eine gewisse Fürsorge für das "Heilige" zur Folge, eine innere Zugewandtheit, die heute in Ignoranz und Wirtschaftlichkeit umgekippt ist.
Du schreibst, vieles kann man nicht wissen, aber, dass Tiere heilig waren, das weist Du ganz genau ...
Selektives Wissen? o_O
 
Werbung:
Ausgangspunkt der Spiritualität dürfte wohl im Animismus liegen – also der Glaube, dass alles beseelt sei. Ein Gedanke, der mir gefällt und mit dem ich mich verbunden fühle.
Merlin

Und sogar, wenn er falsch wäre (in dem Sinn, dass nix belebt wäre), ist er dennoch liebevoll und klug. Er führt dazu, alles um einen herum mit Respekt und mit einer gewissen Fürsorge zu behandeln.
Aber ich bin eh davon überzeugt, dass alles beseelt ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben