Der Grund für das Leid

Auf welche beziehst du dich in diesem Thread?
Der Leser sollte schon mal wissen, über was geredet wird.
Oder willst du nur einen Brei anbieten?
ELi
.
Ich würde es für konstruktiver halten, wenn Du zuerst ein paar dieser Bücher liest, und dann wir darüber reden.
Noch was: Nenne meine Beiträge bitte nicht mehr "Brei" und führe eine respektvolle Unterhaltung.
 
Werbung:
Ich würde es für konstruktiver halten, wenn Du zuerst ein paar dieser Bücher liest, und dann wir darüber reden.
Noch was: Nenne meine Beiträge bitte nicht mehr "Brei" und führe eine respektvolle Unterhaltung.
Du willst nicht sagen, auf welche Schriften du dich beziehst und du wehrst dich gegen den Ausdruck`Brei`. Das bedeutet, du sprichst allgemein von der Gnosis.

Ich spreche vom Apokryphon des Johannes und von der Pistis Sophia, nenne authentische Fakten und gebe jedem Leser den Link zum Text.

Du beziehst dich nicht auf bestimmte Texte, sondern gibst deine eigenen Gedanken ab. Das ist auch gut so zu wissen. Dann handelt es sich um Gnostizismus, mit dem ich gut leben kann. Ich werde mich von jetzt ab danach richten.


Gruss von ELi
.
 
Du willst nicht sagen, auf welche Schriften du dich beziehst und du wehrst dich gegen den Ausdruck`Brei`. Das bedeutet, du sprichst allgemein von der Gnosis.

Ich spreche vom Apokryphon des Johannes und von der Pistis Sophia, nenne authentische Fakten und gebe jedem Leser den Link zum Text.

Du beziehst dich nicht auf bestimmte Texte, sondern gibst deine eigenen Gedanken ab. Das ist auch gut so zu wissen. Dann handelt es sich um Gnostizismus, mit dem ich gut leben kann. Ich werde mich von jetzt ab danach richten.


Gruss von ELi
.
Du ziehst schon wieder falsche Schlüsse. Ich habe hier eine ziemlich lange Präsentation des Gnostizismus gepostet sowie 50 (fünfzig!) Texte erwähnt und Du sagst, dass das meine eigenen Gedanken sind? Das ist reine Polemik. Dafür stehe ich nicht zur Verfügung. Such Dir ein paar Zeugen Jehovas aus. Mit denen kannst Du Dich gut verstehen und Klingen kreuzen, wie Du es gerne tust.
 
Tiere leiden also warum leiden diese ? Leiden Pflanzen auch und Blumen ? Wo in der Natur beginnt das Leid?

spontan würde ich sagen wo blut da auch leid. Pflanzen allerdings können auch gewisse Säfte freilassen, die haben aber mehrere Funktionen wie Schädlinge bekämpfen also würde ich bei Tieren sagen ja sie leiden aber bei Pflanzen bin ich mir nicht sicher. Es muss einen Raum geben, wo kein Leid existiert und wo kein Glück durch Verzehr von anderem Glück entsteht. Die Buddhisten nennen es Nirwana aber ich bin mir sicher das es auch im Universum solche Welten geben muss.
 
Merkwürdig, wie der Titel verspricht, wollte man in diesem Thread doch eigentlich über das Leid nachdenken. Der Titel „Gnostizismus“ wäre ehrlicher gewesen. Luther hatte zur Offenbarung einmal gesagt: „Mein Geist kann sich in das Buch nicht schicken.“ Dem stimme ich zu und möchte das auch auf das Thema Gnostizismus erweitern.

Ach ja, da wäre noch die schwere Kost, von der ich in meinem Beitrag #292 schrieb:
Zitat Merlin: Muss ich erst diese schwere Kost zu mir nehmen, um ein besserer Mensch zu werden?
Du scheinst nur das Apokryphon des Johannes und die Pistis Sophia zu kennen. Es gibt aber weitere sehr wichtige gnostischen Schriften, die den Horizont erweitern könnten, wie z.B.:
· Allogenes
· Asklepios
· Authentikos Logos
· Das Buch des Allogenes
· Das Buch des Thomas
· Das Evangelium des Judas
· Das Evangelium nach Maria
· Das Evangelium nach Philippus
· Das Evangelium nach Thomas
· Das Gebet des Apostels Paulus (Precatio Pauli)
· Das heilige Buch des großen unsichtbaren Geistes (Das ägyptische Evangelium)
· Das Verständnis unserer großen Kraft
· Das Zeugnis der Wahrheit (Testimonium Veritatis)
· Der Brief an Rheginus (Die Abhandlung über die Auferstehung)
· Der Brief des Jakobus (Epistula Jacobi [apocrypha])
· Der Brief des Petrus an Philippus (Epistula Petri ad Philippum)
· Der Dialog des Erlösers
· Der zweite Logos des großen Seth
· Die (erste) Apokalypse des Jakobus
· Die (zweite) Apokalypse des Jakobus
· Die Apokalypse des Adam
· Die Apokalypse des Paulus
· Die Apokalypse des Petrus
· Die Auslegung der Erkenntnis (Die Interpretation der Gnosis)
· Die Bronte - Vollkommener Verstand
· Die drei Stelen des Seth (+ Kolophon)
· Die dreigestaltige Protennoia
· Die Erzählung über die Seele (Exegesis de Anima)
· Die Hypostase der Archonten
· Die Lehren des Silvanus (+ Kolophon)
· Die Ode über Norea
· Die Paraphrase des Seem
· Die Sextusssprüche
· Die Tat des Petrus (Actus Petri) + Kolophon
· Die Taten des Petrus und der zwölf Apostel (Acta Petri et XII Apostolorum)
· Die Weisheit Jesu Christi (Die Sophia Jesu Christi)
· Eugnostos
· Evangelium Veritatis (Das Evangelium der Wahrheit)
· Hermetisches Dankgebet (Precatio Hermetica) + Schreibernotiz
· Hypsiphrone
· Marsanes
· Melchisedek
· Tractatus Tripartitus (Der dreiteilige Traktat)
· Über die Achtheit und Neunheit (De Ogdeade et Enneade)
· Valentinianische Abhandlung (Expositio Valentiniana)
· Vom Ursprung der Welt
· Zostrianus (+ Kriptogramm)

(habe übrigens alle gelesen)


Merlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig, wie der Titel verspricht, wollte man in diesem Thread doch eigentlich über das Leid nachdenken. Der Titel „Gnostizismus“ wäre ehrlicher gewesen. Luther hatte zur Offenbarung einmal gesagt: „Mein Geist kann sich in das Buch nicht schicken.“ Dem stimme ich zu und möchte das auch auf das Thema Gnostizismus erweitern.

Ach ja, da wäre noch die schwere Kost, von der ich in meinem Beitrag #292 schrieb:
Zitat Merlin: Muss ich erst diese schwere Kost zu mir nehmen, um ein besserer Mensch zu werden?



Merlin
Sie sind doch ein schönes Beispiel wo Wissen ohne Erleben hinführt, oder?
Natürlich sollte man das Erleben auch Erfassen können, das wäre Gnade, die wird von Gott gegeben.
Ohne den Wunsch Gott zu folgen, gibt´s auch keine Gnade. so ist es nunmal...
 
Eindeutig der strahlend lächelndste Rabbiner, den ich je gesehen habe.
Shalom :)

Mein Bruder hat ihn mir empfohlen, er war lange depressiv, aber dieser Rabbi hat ihn auf wundersame Weise da rausgeholt. Jetzt lächelt mein Bruder mich lieb an und ich danke Gott jede Sekunde für die Gebetserhörung. Vorher war er kaum aushaltbar. Es ist, als wäre ein schwerer Stein von mir gefallen, von dem ich vorher nicht wusste, dass er mich so sehr beschwerte. Deshalb gehe ich jetzt schräg, da der schwere Rucksack nun so leicht geworden ist. :D
 
Werbung:
TEIL 8

Erlösung durch das Lichtäon Jesus

Wie kann der Mensch aus seinem unbewussten, schläfrigen und benommenen Zustand aufwachen? Durch Gnosis (Erkenntnis). Durch die Kenntnis der Natur der Dinge wird sich der Mensch an seinen göttlichen Ursprung erinnern. Erkenntnis macht den Menschen frei, gibt ihm die Möglichkeit, in sein Ursprungsland, das Königreich des Lichts, zurückzukehren.

Der pneumatische Teil des Menschen wird selbstbewusst. Durch Erkenntnis kann er durch die sieben himmlischen Sphären (wo die Archonten herrschen) aufsteigen. Er erobert die Archonten und den Demiurg und kommt in die achte Sphäre, die Ogdoas, wo Achamoth-Sophia lebt. Sie machte die Ogdoas nach ihrer "Bekehrung" zu ihrem Zuhause. Sie wohnt jetzt bei allen Wesen, die bis zur Vollendung der Welt auf diese Ebene aufgestiegen sind.

Dies wird geschehen, wenn alle pneumatischen Elemente durch Gnosis (Erkenntnis) perfekt geworden sind und die Ogdoas erreicht haben. Alle Lichtteilchen werden dann wieder zusammengeführt. Dann werden alle Geister ins Pleroma eintreten.

Der Geist kann nicht aus eigener Kraft aus dem gefallenen Zustand aufsteigen. Er braucht Hilfe durch einen Mediator. Im christlichen Gnostizismus steigt Christus herab, um das Licht (Erkenntnis) (Johannes 1,9: „Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt“) zu übergeben. Nicht-christliche Gnostiker kennen einen Erlöser, der "Wissen über den Weg" bringt, den Weg, den der Mensch gehen muss, um diese Welt zu verlassen.

Ein wahrer Gnostiker ist sich jeden Moment dessen bewusst, dass er ein göttliches Wesen ist. Er erkennt seinen gegenwärtigen Zustand an. Er weiß, dass er in der Welt ist, aber nicht von der Welt. Sein Körper und seine Seele sind wie Kleidungsstücke, die ihm erlauben, in der Welt zu wirken, aber er bemüht sich sein gesamtes Leben lang, zum Königreich des Lichts zurückzukehren. Er legt nicht wert auf sinnliches Vergnügen oder materiellen Gewinn, sondern konzentriert sich auf das göttliche Licht oder Pneuma in sich.
Jesus als `Mediator`. Und die Erkenntnis `macht den Menschen frei, gibt ihm die Möglichkeit, in sein Ursprungsland, das Königreich des Lichts, zurückzukehren`.
Das sind schlimme Verdrehungen.
Die Wahrheit ist: Nicht Jesus, sondern Christus ist Sohn Gottes, der Herrscher des Pleroma, des Lichtreichs Gottes.

Erlösung aus der Knechtschaft der Dämonen der egozentrischen materialistischen Welt setzt zwar die Erkenntnis dessen voraus, aber es ist das göttliche Licht von Christus, das im eigenen Inneren wohnen soll, will und kann, um Erlösung, auch durch Bereuen der eigenen Verfehlungen, herbeizuführen.

ELi

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben