Der Apfel ist an allem schuld

Werbung:
Das muss aber jeder selber zuerst finden.
Könnte es auch andere Wegweiser als die Bibel geben?

Verständliche Frage! Die alten Schriften verwenden ein bestimmtes Genre, das wir mit unserem gewöhnlichen Verständnis nicht verstehen können. Wenn man es aber schafft, dieses Code zu entschlüsseln, von dem auch die Bibel Gebrauch macht, dann braucht man vielleicht nicht oder nur wenig nach anderen Schriften zu sehen, meine ich.

Eine Herausforderung zum rechten Verständnis ist z. B. "Licht und Finsternis", welches der TE stets polarisierend darstellt, womit er viele für sich einfangen kann, weil man sich im Allgemeinen nicht bewusst ist, welche Brisanz ein Polarisieren hat. Diese verbreitete Unkenntnis benutzt der TE für seine niederen Zwecke!

Man versuche, Licht und Finsternis sich einmal nicht gegeneinander ausspielen zu lassen, wie wir es ja auch nicht bei Tag und Nacht tun, sondern überlegen, wie sie in einem sinnvollen Verhältnis zueinander stehen könnten. Und so entsteht dann auch die Möglichkeit, die biblischen Aussagen über das Licht und die Finsternis in rechte Licht rücken zu können.
 
Könnte es auch andere Wegweiser als die Bibel geben?
Ja, etwa den Koran oder die Bagavadgita.

Aber das Neue Testament inklusive Johannes-Apokalypse geht mit seiner Bildsprache am tiefsten. Nicht als fixiertes Dokument, sondern dadurch, dass jeder Einzelne für sich das heraus schälen kann, was ihm wichtig ist.

Und das wiederum bedeutet freie Unterstützung und freie Entwicklung der Seele. Man muss nicht glauben, aber man kann - das ist frei. Etwa als was der/die Einzelne die Gestalt und Person Jesu Christi empfindet. Oder was für ein Bildecharakter hinter einem Ereignis steckt.

Z.B. könnte der Bildcharakter, dass Jesus "Ans Kreuz genagelt" wurde, so lauten: Jeder ist ans Kreuz der Materie genagelt - waagrechter Teil des Lebens. Man empfindet aber dabei zusätzlich, wie man leidend in die Höhe strebt (aufrechtes Holz) und dabei den Tod seiner herrschenden Materiebindung erlebt.

Oft fühlt man sich dann wie neu geboren: - - Man ist vom Tode auferstanden, der Tod der Unruhe ist überwunden, der innere Friede bringt mir Licht auf Erden. (Auferstehung)
 
Werbung:
Von wem ist denn diese Geschichte der 2 Bäume im Paradies?
Doch sicherlich von Menschen, die damit was ganz bestimmtes beabsichtigten. Kann es sein, dass Gott es nicht mochte, dass die Menschen Wissen und Leben erlangen ? (die 2 Bäume) ?
Diese 2 Bäume sind doch das wertvollste überhaupt !

Da wird schon ein seltsamer Gott beschrieben---ich als Gott hätte Adam und Eva gesagt, dass der beste Platz unter diesen 2 Bäumen waren und die Früchte einfach süß schmecken.
 
Zurück
Oben