Da sind einige sehr interessante Gedanken dabei
Ich frage mich,
Was ist der Unterschied von
Vor dem Rausschmiss
und
Nach dem Rausschmiss?
Es gab keinen Rausschmiss, das hat die Kirche so interpretiert um die Schuld zu zementieren und sich selbst als einzige Lösung u präsentieren. Trotzdem hat der Verlust des Paradieses mit Schuld zu tun, aber in einem anderen Sinn.
Es muss um etwas Grosses gegangen sein, sonst wären Adam und Eva ja nicht aus dem Paradies verbannt worden. Es muss so gross gewesen sein, dass selbst Jesus auf die Erde kommen musste, um die Menschen von einer Schuld zu erlösen
Dass Jesus auf die Erde kam hängt ursächlich tatsächlich damit zusammen, aber auch wieder in einem speziellen Sinn.
Sie erkannten, dass sie nackt waren.
Aber was ist daran ein Problem?
Es ist kein Problem es ist einfach ein bestimmter Bewusstwerdungsschritt
vorher waren Adam und Eva Geist und nachher Materie
Das lenkt in meinen Augen auf den wesentlichsten Kern dieser Geschichte hin.
Aber ich sehe es etwas differenzierter. Adam und Eva sind die neuen Menschen, die ersten "echten" Menschen, auch vorher gab es schon Menschen, aber sie lebten noch im Paradies, dort waren sie in ihrem Wesen zuhause. Aber es gab schon den physisch-menschlichen "Außenposten". Für mich beleuchtet diese Geschichte den wesentlichsten Akt in der Menschwerdung. Irgendwann war der Mensch noch im Paradies, er kannte weder Gut noch böse - aber dies war ein geistiger Zustand im physischen Umfeld. Er lebte sein Leben wie die Tiere in jungfräulicher Unschuld. Tiere und Pflanzen und natürlich Berge und Flüsse kennen kein Gut und Böse. Aber irgendwann in der Menschheitsgeschichte wandelte sich das Tier zum Menschen und dies ist primär kein Akt innerhalb der Physis, sondern es war ein Schlüsselakt im menschlichen Sein. Geist-seelisches Menschsein machte einen entscheidenden Evolutionssprung. Evolution wird ja von Wissenschaftlern immer als physische Evolution betrachtet. Aber es gab und gibt auch die seelische und die geistige Evolution. Nur kann man davon keine Artefakte zum Beweis vorlegen. Dafür gibt es in jeder Kultur "Geschichten", so wie die Geschichten der Bibel. Der Mensch ging in seiner Evolution viele Schritte und einige waren Schritte im physischen Umfeld, aber auch da gab es den geistigen Bezug, wenn wir z.B. die Beherrschung des Feuers hernehmen. Dies war ein Geschenk der Götter, also ein Evolutionssprung, der sich im physischen auswirkte, aber einen geistigen Ursprung hatte. Es gab aber auch Evolutionssprünge, die sich nur minimal im physischen zeigten, aber geistig-seelisch extremes Potential hatten. Und genau solch einen Evolutionssprung zeigt uns die Geschichte vom Verlust des Paradieses. Es war kein Rausschmiss, sondern eine Ursache-Wirkung. Die Erkenntnis von Gut und Böse führte zur Bauchlandung, es war unvermeidlich. Wobei es, wenn wir es genau betrachten keine Erkenntnis war, sondern es war eine Bewusstwerdung einer Fähigkeit, nämlich die einer moralischen Wertung. Der Fähigkeit, Verhaltensweisen zu bewerten. Dies warf uns aus dem Paradies. Wir haben etwas in Bewegung gesetzt, was uns dann mit Schwung in eine neue Welt warf. Wobei die physische Umwelt die gleiche war, aber unser Innenleben, unser Bild von der Welt war ab da völlig anders. Wobei ich dies als Prozess sehe und wie lang genau dieser Prozess in Jahren dauerte ist unerheblich.
Hier komm ich noch mal kurz zur Schuld. Ich sehe in dem eben beschriebenen Prozess, dass hier der Mensch Verantwortung übernimmt für seine Taten und somit in dem meaning von "Gut und Böse" sich auch schuldig machen kann, da er ja jetzt zwischen gut und richtig unterscheiden kann. Ich halte diese kirchlich geprägte "Erbsünde" und die damit zusammenhängende Schuld für Humbug. Und ebenso auch diesen Trick der Kirche, dass Jesus uns da wieder herausholt. Ich sehe Jesus als Tor und zwar in den geistigen Raum, den uns die immer stärker in der Physis versunkene Menschheit, zuletzt durch die Aufklärung und die damit zusammenhängende Naturwissenschaft versperrt hat.
Diesen oben beschriebenen Prozess erlebe ich als Fakt - flexibel bin ich bei der Beschreibung dessen, was im geistig-seelischen Bereich abging. Ich neige dazu, dass die seelisch-geistige Kernkompetenz des menschlichen vor diesem Prozess nicht in der (menschlichen) Physis inkarniert war, aber nach diesem Prozess schon.
LGInti