Der Apfel ist an allem schuld

Werbung:
Wie so ist das Fatalismus? Ich verstehe nichts von Astrologie, doch was ist daran falsch die Venus als Abendstern zu haben?

Menschen werden über den ganzen Tag verteilt geboren.

Sie steht eben morgens und abends am Himmel und ist mit bloßem Auge zu erkennen.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Man muss von Astrologie auch nichts verstehen, um den Fatalismus zu verstehen, den @ELi7 zum Besten gegeben hat und worin er sich bockig verhält. Da muss man sich schon fragen, wie der Fatalismus in seine Gedanken kommt und warum sie sich nicht berichtigen lassen.

Aber es wirft die Frage auf, wie mit dem Abend- und Morgenstern im Horoskop angemessen umgegangen werden kann.
 
Die armen Menschen die am Abend geboren wurden. Sind die jetzt alles verdammt?.
@Hatari
Ich hab keine Ahnung von Morgen und Abendstern. Da sind meine Kenntnisse
eher dürftig.

Aber mal aus dem richtigen Leben gesprochen und beleuchtet, hat doch ein
Licht am Abend oder in der Nacht, das den Weg beleuchtet doch einen sehr
sinnvollen Wert - als Wegbeleuchter in der Dunkelheit oder Dämmerung.

Am Tag wo die Sonne scheint, ist ein Licht (egal ob Venus oder Merkur)doch
gar nicht zu bemerken oder zu sehen. Es geht doch im Schein oder Licht der
Sonne unter.

Aber wie gesagt - allgemein gesagt und nicht atrologisch basiert.

Also ich würd da keine Verdammung sehen. Eher das Gegenteil.
 
Als der Mensch angefangen hat in Gut und Böse einzuteilen hat er Probleme geschaffen...er hat sich aus dem Paradies geworfen, durch Ur-Teile und deshalb kann er sich auch wieder ins Paradies zurück versetzen durch Nicht-Ur-teilen...
Biblisch heißt es bei mir in einer Übersetzung, dass der Mensch aus dem Paradies verwiesen wurde.
Ich schätze, dir ist das Urteilen ein wichtiges Thema. Es kann verletzen, und wenn man sich als unschuldig sieht und dennoch zu Unrecht falsch beurteilt wird, dann ist es ein Verurteilen. Das alles tut der Seele weh und sie mag einen paradiesischen Zustand sich herbeiwünschen wollen. Aber das geht auf Kosten der Erkenntnisfähigkeit und der mit ihr verbundenen Mündigkeit.
 
Werbung:
Zurück
Oben