Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich (also das, womit ich mich identifiziere) von der Wahrnehmung getrennt sein? Davon gehe ich mal aus.
Denn das, was ich in Wahrheit bin, ist es ja wohl nicht.....
Wenn Wahrnehmung dein Wachsein ist, wie willst du denn davon getrennt sein? Du bist das was du bist, bzw. musst du das nicht festlegen.
Und diese Idee mit dem "was du in Wahrheit bist", ist halt eine utopische Vorstellung, eine Idee aus deinem Gedankenschatz, den du nur widerum jetzt im Augenblick
als du, die du hier jetzt bist, wahrnehmen kannst.
was hat diese unendliche Diskussion mit @Wellenspiel mit dem Thema von @Sorayia zu tun? Derzeit scheint noch ein Virus zu grassieren: der OT-Virus.
Leute, wenn wir nicht bei dem jeweiligen Thema bleiben, kann dieses Forum gleich zusperren.
Reisst euch zusammen!
Wahrnehmung ist nichts anderes als ein kommunikativer Prozess zwischen Sender, Botschaft und Empfänger.
Dies findet auch im Schlaf statt.
Allerdings sollte man neben der körperlichen Wahrnehmung (Sinne) auch die geistige Wahrnehmung nicht vergessen.
Und auch bleibt zu beachten: etwas vergessen zu haben ist nicht gleich einer nicht stattgefundenen Wahrnehmung.
Der Übergang vom Schlaf zum Wachsein und umgekehrt ist oft von Vergessen geprägt.
Das, was dies schreibt, du, ist die Wahrheit, oder bist du eine utopische Vorstellung?
Mit Sicherheit ist dein Selbstbild eine Vorstellung, ob nun utopisch oder nicht. Aber wir sind nicht unser Selbstbild, das sollte klar sein.
Also kannst du behaupten, dass du wahr bist.
Finde deinen eigenen Weg durch all diese Wege. Der Cosmos hat für uns alle einen gemacht.
Dann findest du zwangsläufig die Träume.
Denn dort findet all das statt an was die Menschen glauben.
Dort ist es wahrhaftig existent.
Aber nur dort. In unseren Träumen.
Der gesamte Beitrag rutscht von den Träumen des Schlafes insgeheim in die persönlichen Wunschträume und ihren Verführungen hinein, die der Mensch im Wachen hat.
Es fasst auch nicht die Bedeutung des Traums im Schlafe, es verschläft träge die des Wachbewusstseins und dessen Verbindung.
Der Mensch lernt in der Schule das Schreiben. Was er aber daraus macht, wenn er's erlernt hat, obliegt ihm, ist er frei und flexibel entscheidend über Vorgaben, die ihn zwingen.
Wenn du "nicht wach" bist, dann bist du auch nicht. Überleg mal, du bist dir nur bewusst, wenn du wach bist. Du legst dich hin und glaubst, zu schlafen.
Dann wirst du wieder wach. Dass inzwischen Zeit vergangen wäre, ist nur deine eigene Vorstellung bzw. Annahme oder so etwas, das wir uns so zurechtlegen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.