Den Magnetismus der Vorhersagbarkeit durchbrechen

  • Ersteller Ersteller mdelajo
  • Erstellt am Erstellt am
Nuja ~ Kolportiert ist immerhin, dass Kant schriebe (so 'schriebe' der rechte Konjunktiv sei? *gg): >>ich weiß, dass ...<<, was 'nichts' relativiert und quasi substantiviert - imho.

Hi:),

es ist wohl ein Prozess gemeint. Wie du schon schriebst - so schriebst der rechte Konjunktiv sei - ]=), dass der erste Teil den Zweiten relativiert, zumal es nicht nichts, sondern nicht! richtig heißt und eben den Weg von übernommenen Annahmen, zum Erkennen dieser als eben solche, hin zu Erkenntnis (Wissen) ist.
Ich würde meinen persönliche Evolution... eigentlich sehr passend im MUF.

Jetzt habe ich mir Mühe gegeben mal etwa so zu schreiben wie du...
 
Werbung:
Hi:),

..... zumal es nicht nichts, sondern nicht! richtig heißt (...)


Korrekt.


Platon schrieb:
Denn es mag wohl eben keiner von uns beiden etwas tüchtiges oder sonderliches wissen; allein dieser doch meint zu wissen, da er nicht weiß, ich aber, wie ich eben nicht weiß, so meine ich es auch nicht. Ich scheine also um dieses wenige doch weiser zu sein als er, daß ich, was ich nicht weiß, auch nicht glaube zu wissen. Hierauf ging ich dann zu einem anderen von den für noch weiser als jener Geltenden, und es dünkte mich eben dasselbe, und ich wurde dadurch ihm selbst sowohl als vielen anderen verhaßt. Nach diesem nun ging ich schon nach der Reihe, bemerkend freilich und bedauernd und auch in Furcht darüber, daß ich mich verhaßt machte; doch aber dünkte es mich notwendig, des Gottes Sache über alles andere zu setzen; und so mußte ich denn gehen, immer dem Orakel nachdenkend, was es wohl meine, zu allen, welche dafür galten, etwas zu wissen.“


Mäeutik = geistige Geburtshilfe:

W.H.Pleger schrieb:
Sokrates, der Lehrer, tritt regelmäßig als Schüler auf. Nicht er will andere belehren, sondern von ihnen belehrt werden. Er ist der Unwissende, seine Philosophie tritt auf in der Gestalt des Nichtwissens. Umgekehrt bringt er seine Gesprächspartner in die Position des Wissenden. Das schmeichelt den meisten und provoziert sie, ihr vermeintliches Wissen auszubreiten. Erst im konsequenten Nachfragen stellt sich heraus, dass sie selbst die Unwissenden sind.

da schau her ...


Karl Popper sah es so:

Die Weisheit des Sokrates ist nach Popper demnach kein positives Wissen, sondern ein Zustand der Bewusstheit.

so so.


Ich würde meinen persönliche Evolution... eigentlich sehr passend im MUF.


Evolution im MuF, warum sehr passend hier?


Jetzt habe ich mir Mühe gegeben mal etwa so zu schreiben wie du...

aha ......
 
Karl Popper sah es so:

Die Weisheit des Sokrates ist nach Popper demnach kein positives Wissen, sondern ein Zustand der Bewusstheit.

Nabend:),

Für mich gibt es Wissen nur im Menschen. Bewusstheit ist sehen, was ist.

Davon ab ist der Fragende (also Sokrates) meißt im "Vorteil".

Evolution im MuF, warum sehr passend hier?

Weil Evolution eine Bezeichnung für das Strömen der Existenz ist. Es gibt keine andere Möglichkeit. Kontraevolutionär ist unmagisch... ein sich sperren gegen...
 
Nabend :)

Nabend:),

Für mich gibt es Wissen nur im Menschen. Bewusstheit ist sehen, was ist.


Und wie unterscheidest du in diesem Zusammenhang Wissen (im Menschen) und sehen (was ist)? Was macht also Wissen aus, wenn du es nur im Menschen lokalisierst und Wer sieht was ist?


Davon ab ist der Fragende (also Sokrates) meißt im "Vorteil".


Der Fragende ist zumeist im Vorteil, selbstverständlich. Das wussten auch schon die Vorsokratiker, die Sophisten.


Weil Evolution eine Bezeichnung für das Strömen der Existenz ist. Es gibt keine andere Möglichkeit. Kontraevolutionär ist unmagisch... ein sich sperren gegen...


Evolution bezeichnet meines Wissen eine (Weiter-)Entwicklung von Populationen, die sich über viele Generationen hinzieht. "Strömen der Existenz" bringe ich jetzt damit nicht so zusammen. Magst erläutern?

Zudem knüpfe ich an diesem Punkt an DanI an, der vermehrt mitteilte, daß es eine Entwicklung nicht! gäbe. Speziell im Thread "von der Bewußtheit" frug (frug?) ich ihn danach, wie Schattenarbeit mit genau dieser seiner These zusammenpassen mag.

Seine Antwort war "genau so" oder so etwas in der Art. Aus meiner Sicht ist das ein Antinom, ein Widerspruch in sich.

Dennoch möchte ich der Vollständgkeit halber nicht vorenthalten, daß bei Fluktuationen im Quantenfeld genau dies Tenor ist, mmh .....
 
Was macht also Wissen aus

Dass es nicht nur auf Gewohnheit beruht und auf dem, was man gerne so hätte.

Evolution bezeichnet meines Wissen eine (Weiter-)Entwicklung von Populationen, die sich über viele Generationen hinzieht. "Strömen der Existenz" bringe ich jetzt damit nicht so zusammen. Magst erläutern?

Ich denke steht man drin und ist Teil davon, wie wir alle erklärt man es vllt. mit Generationen usw. Das wie ich es ausgedrückt habe ist eine Perspektive auf diesen Prozess.

Zudem knüpfe ich an diesem Punkt an DanI an, der vermehrt mitteilte, daß es eine Entwicklung nicht! gäbe. Speziell im Thread "von der Bewußtheit" frug (frug?) ich ihn danach, wie Schattenarbeit mit genau dieser seiner These zusammenpassen mag.

Seine Antwort war "genau so" oder so etwas in der Art. Aus meiner Sicht ist das ein Antinom, ein Widerspruch in sich.

Ob es eine Entwicklung gibt oder nicht ist imho.... hier überall imho vielleicht perspektivenabhängig. Ich habe diese Aussage von DanI nicht gelesen. Keine Ahnung, was er mit Entwicklung meinte... welcher Zusammenhang...
 
Werbung:
aus dem Thread Magie&Zeit mit einleitendem Zitat von Elvis (dein Einverständnis voraussetzend):





ich finde es lässt sich - auch regelmäßig im Eso.at folgendes beobachten:

Ein Höhepunkt wird vorbereitet, als z.B. als gruppendynamischer Prozess. Das Gehirn fängt einen gefrorenen Moment aus dem Fluss des Bewußtseins ein, dieser Gedanke wird aufgebaut durch Hinzufügen von weiteren gefrorenen Momenten aus diesem steten Fluss. Im Gehirn wird dieser Gedanke neurologisch aufgebaut und in den Stirnlappen (Sekundärbewußtsein) gebracht. Der Beobachter (=Primärbewußtsein) bringt es durch eine Verschiebung im Quantenfeld in die Manifestation. Gleichzeitig wird der Körper chemisch auf die Erfahrung dieses Höhepunkts vorbereitet. Der Flash, manchmal Erlösung, später auch die Wiederholung.

Ist das im Ergebnis eine Sucht nach Höhepunkten statt Weisheit?

:morgen:

eine vorhersage entsteht nicht durch magnetismus, sondern durch ausschaltung dessen.

die weisheit liegt nach dem höhepunkt. ein mensch ohne höhe- und tiefpunkte kann m.e. nicht weise werden.
hach, hab lange nicht mehr das murmeltier von der kette gelassen:D :
 
Zurück
Oben