Frl.Zizipe
Sehr aktives Mitglied
Hallo @Frl.Zizipe, hast du ein Beispiel?
Ja - da brauch ich nur an die Coronazeit zurückdenken. Wissenschaftsleugner, Klimaverharmloser und Verschwörungstheoretiker ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo @Frl.Zizipe, hast du ein Beispiel?
Ist das die Antwort auf meine Fragen?Deutschland hat z. B. den größten Billiglohnsektor auf der Welt und die Arbeitsbedingungen werden immer schlechter. Wenn sich die betroffenen Leute sich zusammentun würden, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen, dann könnte was passieren zum Wohle der Allgemeinheit. Auch sind sie Steuerbelastungen ungerecht verteilt und vor allem kleinere Firmen leiden sehr darunter. Sicherlich dürfen wir immer noch frei, im Gegensatz zu manchen anderen Ländern, unsere Meinung äußern, ohne weggesperrt zu werden. Seit Jahren sinkt hier in Deutschland der Lebensstandard und wenn nicht gegen reagiert wird, dann geht die Spirale weiter hinunter. Sicherlich haben wir Eigenverantwortung und sind unseres Glückes Schmied. Und dennoch sind wir Spielbälle wirtschaftlicher und politischer Mächte, wo wir uns doch mehr befreien sollten.
Finde ich zu vereinfacht. S. Blackrock, Monsanto, private Holdings für Krankenhäuser (die Putzkräfte über Billiglohnfirmen einkaufen, statt in Hygiene zu investieren und am Personal sparen) und Altenheime (die sich dumm und dämlich verdienen, und jetzt die zwangsweise gestiegenen Löhne auf die Bewohner abwälzen, statt mal weniger Dividende einzustreichen, und immer noch am Personal sparen), Bankenrettungen auf Kosten der Steuerzahler usw.Ich bin so gar kein Freund des Neoliberalismus und auch nicht der Konservativen. Aber die sind es eher nicht, die die Demokratie gefährden. Die sind es, die sie für sich ausnutzen. Gefährdet wird Demokratie von Menschen, die von nichts Ahnung haben, aber groß Meinungen kundtun.
Logistik, Telekommunikation, Taxifahrdienste ...
Ich glaube, das ist keiner hier.Ich bin so gar kein Freund des Neoliberalismus und auch nicht der Konservativen.
Unter Extremisten gibt es durchaus auch sehr Gebildete.Gefährdet wird Demokratie von Menschen, die von nichts Ahnung haben, aber groß Meinungen kundtun.
Mit Bildung!
Allein durch naturwissenschaftliche Bildung wird man die Ziele nicht erreichen.Ja - da brauch ich nur an die Coronazeit zurückdenken. Wissenschaftsleugner, Klimaverharmloser und Verschwörungstheoretiker ...
Gut jede und jeder fünfte abhängig Beschäftigte (21 %) in Deutschland arbeitete im April 2021 im Niedriglohnsektor. Damit wurden rund 7,8 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 12,27 Euro brutto je Stunde entlohnt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies knapp 250 000 Jobs weniger als im April 2018. Der Anteil der niedrigentlohnten Jobs an allen Beschäftigungsverhältnissen blieb unverändert. Zum Niedriglohnsektor zählen nach der hier verwendeten internationalen Definition alle Beschäftigungsverhältnisse, die mit weniger als zwei Drittel des mittleren Verdienstes (Median) entlohnt werden.
Vor allem folgt das alles nur immer dem Leistungsprinzip.Allein durch naturwissenschaftliche Bildung wird man die Ziele nicht erreichen.
Abgehängt bleiben dann immer noch die, die keine Chance hatten, eine bessere Bildung zu bekommen.
Natürlich. Wir sind europaweit glaube ich ganz vorne dabei im Ausbeuten.Zum Thema Niedriglohn gibt es für Deutschland sogar Zahlen:
![]()
7,8 Millionen Niedriglohnjobs im April 2021
Gut jede und jeder fünfte abhängig Beschäftigte (21 %) in Deutschland arbeitete im April 2021 im Niedriglohnsektor. Damit wurden rund 7,8 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 12,27 Euro brutto je Stunde entlohnt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren...www.destatis.de
Auszug:
Ich muss zugeben, so genau weiß ich es nicht. Da fehlen mir Vergleichszahlen.Natürlich. Wir sind europaweit glaube ich ganz vorne dabei im Ausbeuten.