Demokratie - wie können wir sie stärken?

Was die Demokratie nun gefährdet/killt sind die soziale Ungerechtigkeit und der Raubtierkapitalismus.
In der DDR gab es z.B. ein Recht auf Wohnen (wie auch immer sie das umgesetzt haben oder konnten), das wurde nicht übernommen bei der sog. "Wiedervereinigung", die natürlich mehr oder weniger eine feindliche Übernahme war.

Es hat sich auch noch immer nicht herumgesprochen, dass "trickle down" nicht mehr funktioniert. Das ist was für Gründerzeiten oder Nachkriegszeiten, aber auf Dauer und mit wachsender Stabilität gewinnt die Gier, woraufhin wieder Instabilität einsetzt.
Aber das kapieren die Liberalen und Konservativen dieser Welt nicht und wollen es wohl auch nicht.

wir reden aber über Demokratie , die gab es in der DDr nicht in Gänze leider.
Kommunismus geht nur mit Diktatur, warum auch immer
 
Werbung:
Wir können die Demokratie stärken, indem wir uns nichts mehr gefallen lassen, mehr unsere eigene Meinung äußern und uns für unsere Rechte mehr einsetzen. Auch mehr friedliche Demos begrüße ich sehr. Das Volk muss sich einfach mehr wehren.
 
Wir können die Demokratie stärken, indem wir uns nichts mehr gefallen lassen, mehr unsere eigene Meinung äußern und uns für unsere Rechte mehr einsetzen. Auch mehr friedliche Demos begrüße ich sehr. Das Volk muss sich einfach mehr wehren.
Konntest du bisher eher weniger deine Meinung äußern und dich für deine Rechte einsetzen? Und gegen wen muss sich "das Volk" mehr wehren?
 
Deutschland hat z. B. den größten Billiglohnsektor auf der Welt und die Arbeitsbedingungen werden immer schlechter. Wenn sich die betroffenen Leute sich zusammentun würden, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen, dann könnte was passieren zum Wohle der Allgemeinheit. Auch sind sie Steuerbelastungen ungerecht verteilt und vor allem kleinere Firmen leiden sehr darunter. Sicherlich dürfen wir immer noch frei, im Gegensatz zu manchen anderen Ländern, unsere Meinung äußern, ohne weggesperrt zu werden. Seit Jahren sinkt hier in Deutschland der Lebensstandard und wenn nicht gegen reagiert wird, dann geht die Spirale weiter hinunter. Sicherlich haben wir Eigenverantwortung und sind unseres Glückes Schmied. Und dennoch sind wir Spielbälle wirtschaftlicher und politischer Mächte, wo wir uns doch mehr befreien sollten.
 
Was die Demokratie nun gefährdet/killt sind die soziale Ungerechtigkeit und der Raubtierkapitalismus.
In der DDR gab es z.B. ein Recht auf Wohnen (wie auch immer sie das umgesetzt haben oder konnten), das wurde nicht übernommen bei der sog. "Wiedervereinigung", die natürlich mehr oder weniger eine feindliche Übernahme war.

Es hat sich auch noch immer nicht herumgesprochen, dass "trickle down" nicht mehr funktioniert. Das ist was für Gründerzeiten oder Nachkriegszeiten, aber auf Dauer und mit wachsender Stabilität gewinnt die Gier, woraufhin wieder Instabilität einsetzt.
Aber das kapieren die Liberalen und Konservativen dieser Welt nicht und wollen es wohl auch nicht.

Ich bin so gar kein Freund des Neoliberalismus und auch nicht der Konservativen. Aber die sind es eher nicht, die die Demokratie gefährden. Die sind es, die sie für sich ausnutzen. Gefährdet wird Demokratie von Menschen, die von nichts Ahnung haben, aber groß Meinungen kundtun.
 
Werbung:
Ich bin so gar kein Freund des Neoliberalismus und auch nicht der Konservativen. Aber die sind es eher nicht, die die Demokratie gefährden. Die sind es, die sie für sich ausnutzen. Gefährdet wird Demokratie von Menschen, die von nichts Ahnung haben, aber groß Meinungen kundtun.
Hallo @Frl.Zizipe, hast du ein Beispiel?
Wenn sich die betroffenen Leute sich zusammentun würden, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen, dann könnte was passieren zum Wohle der Allgemeinheit.
Dazu braucht es Initiatoren, die das Heft in die Hand nehmen oder so etwas wie eine Gewerkschaft. Welche Branchen kennst du im Billiglohnbereich?
 
Zurück
Oben