Ireland
Sehr aktives Mitglied
Das ist der perfideste, hasserfüllste Post, den ich hier im Zusammenhang mit Corona gelesen habe, allerdings total subtil gehalten.Erst einmal Danke für Deinen Beitrag. Er tut gut.
Diesen Überraschungsmoment, zu sehen, wie bei manchen Menschen der Umgang manchmal ist, den hatte ich schon einige Male, aber so wie hier bei diesem Thema, so deutlich, war es noch nie.
Bereits zu Beginn der Krise hieß es oft, dass die Krise der Zeitpunkt ist, zu dem die Menschen "ihr wahres Gesicht" zeigen. Ich denke mittlerweile, dass man das nicht uneingeschränkt so sagen kann, eher so: Alle Menschen zeigen jetzt das Gesicht, das sie haben, wenn sie in Panik geraten.
Da setzt das Denken und die Umgangsformen, das setzt aus; es kommen die Reaktionen:
Flucht
Erstarrung
Kampf
Da hier im Forum keine Feinde und Gegner sind, aber für Kampfwütige Feinde erforderlich sind, wird der Wortkampf geführt.
Alle drei sind in Angst.
Dir wird klar, dass Du weniger Angst hast als die anderen, weil Du noch nachdenken kannst. Damit tust Du etwas, was jemand, der Angst hat, nicht kann und erzeugst tiefe Gefühle des Hasses oder der Liebe, je nachdem, in welchem Zustand sich der Angesprochene befindet.
Das hat mit Rationalität nichts zu tun.
Bei den Themen, die nicht von der Angst infiziert sind, ist das auch noch möglich.
Wenn die Angst um sich greift, dann sieht man das Angst-Gesicht der Menschen. Bislang haben sich viele hier noch nicht mit ihrem Angst-Gesicht vorgestellt.
Deine Haltung spricht für Dich; Du hast bei einigen schlicht vermutet, dass sie, weil sie X oder Y geschrieben haben, sich nicht von der Angst würden anstecken lassen und nicht solche Beiträge verfassen, wie Du sie jetzt entdeckt hast. Das zeugt davon, dass Du mehr Gutes in anderen Menschen wahrnehmen kannst. Das mache ich auch und wenn jemand das als "dumm" schimpft, dann fühle ich mich nicht angesprochen, denn es ist nicht dumm, das Gute in Menschen zu sehen. Es ist schwieriger. Wenn mich jemand dumm nennt, dann heißt das, es ist ihm oder ihr zu kompliziert, durch die Angst hindurch zu sehen und das Gute zu entdecken. Dafür verurteile ich keinen Menschen, denn wenn man Angst hat, ist das furchtbar und das Denken hört auf.
Ja, Du hast Mitgefühl und deshalb leidest Du mit, wenn geurteilt wird, und behalte Dir den Instinkt bei, dass es widerlich ist, denn menschlich ist es nicht, aufeinander einzuhacken. Aber es ist die Realität, dass es passiert. Das zu erkennen und loszulassen, ist eine schwierige Lektion. Je mehr und öfter man in einem wütenden Mob sagt, es sei nicht richtig, aufeinander einzuschlagen, umso mehr erzürnt es den Wütenden und ein Rück-Besinnen wird immer unmöglicher. Diesen Weg, sich zu besinnen, kann nur jeder allein gehen. Bis dahin "braucht" jeder die Bestätigung für sein Denken und Handeln.
Es reicht schon aus, nicht mitzumischen. Je mehr Menschen sich überlegen, dass es keinen Vorteil hat, in keiner Krise und für kein Aktivität, wenn man schreit und um sich schlägt, umso ruhiger wird es und der Raum für Lösungen offen.
Dort sehen wir unsund jeden, der es schafft, über seine Impulse hinwegzukommen.
Suche die Gemeinschaft und das Gespräch mit Menschen, die es interessiert. Erzähle darüber, hier oder an anderer Stelle. Ignoriere konsequent diejenigen, die mit noch mehr Geschrei zu unterbinden versuchen, dass Du Dich äußerst.
Von den Menschen, die schreien, kann man nicht erwarten, dass sie sich nach Deinem Befinden erkundigen. Das tun die Menschen, die einen Bezug zu Dir haben und die selbst im Gleichgewicht sind. Andere können es nicht, sie sind mit sich beschäftigt und da ist zu viel, als dass der Gedanke Platz hätte, wie es denn jemand anderem geht.
Potenziell wohnt in jedem Menschen die Möglichkeit, sich zu besinnen. Aber diesen Moment kann kein andrer Mensch "verursachen".
Das ist der Punkt, eigentlich sollte in einer Demokratie es möglich sein, dass gesellschaftliche Themen besprochen werden, Erkenntnisse getauscht, Ansichten gehört werden. Auch im privaten Bereich sollte dies möglich sein. Es gibt bei allem, was man denken kann, Zweifel und diese führen weiter zu einem Ergebnis, wenn man sich damit auseinandersetzt.
Das ist etwas, was gefehlt hat in der Krise und daher suchen die Menschen eine Möglichkeit, die Zweifel auszudrücken.
Dafür muss es Kanäle geben. Ich hoffe, es bilden sich durch die Ereignisse und durch den wachsenden Kenntnisstand dafür neue zivilisierte Wege. Ein Unterdrücken oder zum Schweigen bringen ist der sichere Weg in eine explosive und extremistische Situation.
Hass ist Extremismus und Extremismus ist das Gegenteil von Besonnenheit, Argumenten, Zweifeln und sachlicher Auseinandersetzung und dem Suchen nach Lösungen, ich finde, das hast Du gut auf den Punkt gebracht.
Jetzt, wo Du erkannt hast, dass es einige gibt, die sich mit dem Corona-Thema (oder anderen Themen) auseinandersetzen und dass es einige gibt, die sich mit Wortgefechten über persönliche Anwürfe auseinandersetzen - kannst Du wählen, mit wem Du in Interaktion gehst zu welchem Thema.
Diese Wahl kann einem keiner nehmen. Gottseidank.
Ich ordne weder Dich noch mich als Extremist ein. Wir würden auch mittlerweile erkennen, wer wozu neigt, meinst Du nicht?
Wer uns also Extremisten nennt - sagt also etwas über sein Weltbild aus, aber nicht über uns. Wer diese Aussage tätigt, kennt uns ja nicht besser als wir uns selbst. Manchmal denke ich auch, der- oder diejenige weiß im Moment der Aufregung auch gar nicht, was er oder sie sagt oder macht damit.
Liebe Grüße
eva
"Wütender Mob" ist also ok?^^
"Schreien" und "um sich schlagen", untermalt von permanentem Posten rechtsextremer Seiten und Fake- News (ich bezweifle sehr, dass @Walter das auf Dauer recht ist) nehme ich ausschließlich von den Gegnern der Maßnahmen wahr.
Dass du Menschen, die die Maßnahmen der Regierung unterstützen, Angst unterstellst, ist schon sehr seltsam.
Sie haben eigentlich wenig Angst, weil sie wissen, wie sie sich schützen können.
Angst und sehr viel Hass und Wut sehe ich eher auf Seiten der Gegner der Corona- Maßnahmen, allerdings wenig definiert - es kommen so viele Inhalte aus Verschwöungstheorien, Desinformation, Unwissen, rechtsextremes Gedankengut usw. zusammen, dass ich immer noch nicht weiß, was das alles ganz genau soll.
Leider kommen auf konkrete Fragen nur weitere völlig verrückte you- tube Filmchen, rechte Hasseiten, inhaltsleere, mantramäßig wiederholte Parolen oder halt gar nichts.