Ich habe gestern den ganzen Abend geheult und Schokolade gegessen weil das Alte hochkam. Im Grunde kann ich dankbar sein, dass ich das nochmal anschauen muss.
Dann kommt halt automatisch auch das wieder hoch, was man verloren hat. Und das was man verloren hat ist sehr persönlich. Der ganz spezielle Zusammenhalt der Ossies zum Beispiel. Das hat sich aus den Umständen so ergeben. Die Generation nach dir weiss schon gar nicht mehr wie sich das anfühlt.
Das nochmal anschauen müssen ist auch ein nochmal anschauen dürfen. Dann kommt die Trauer und wenn die Tränen versiegt sind, erinnert man sich wieder an die schönen Momente und an die Bekannten von früher und wie man zusammen gelacht hat, aber auch dass man vielleicht diese Bekannten von damals wieder mal kontaktieren könnte.
Dazu dieses Herabsehen, diese Erniedrigungen.
Vereinzelte werden das gemacht haben. Vereinzelte. Aber das Gefühl, dass man jetzt erniedrigt wird oder herablassend behandelt wird, ist in den Menschen selber gewachsen. Ihnen wurde bewusst, dass sie nur bedingt auf den Westen vorbereitet waren und einiges lernen müssen, was für die anderen selbstverständlich ist. Nicht alles was sie lernen mussten war schön. Dazu ein kleines Beispiel:
Ein, zwei Jahre nach der Wende waren wir auf den Kanarischen in Urlaub. Wir freundeten uns mit ein paar Deutschen an und auch wenn mir die Ohren weh taten weil sie so gesächselt haben, hatte ich nicht auf dem Schirm, dass das ein Ossie-Dialekt ist. Für mich waren sie Deutsche. Dann fing der Mann an zu jammern: "Ständig werden wir übers Ohr gehauen. Die Kellner berechnen zu viel, dieser macht das, jener macht dieses. Ja mit uns können sie das ja machen. Wir sind für die ja eh zu blöd und haben keine Ahnung von nichts. Was können wir dafür, dass wir nie ins Ausland durften? Die merken, dass wir aus dem Osten kommen und nutzen uns aus. Das ist sowas von scheisse. Für die sind wir doch alle nur bettelnder Dreck... blabla."
Das ist sowas von nervtötend. Wo ist denn hier die Logik? Jeder wird auf den Kanaren mindestens einmal übers Ohr gehauen. Dann lernt man daraus. Der Unterschied ist, dass er es mit 40 lernen musste, wir halt schon mit 20. Aber er war tatsächlich der Überzeugung, dass 'die da' sowas nur mit den Ossies machen. Wenn sich so ein Denken mal festgesetzt hat, wird man es nur schwer wieder los.
Ich bin so froh, dass diese Jahre vorbei sind und ich soviel Glück hatte.
So ist es. Objektiv betrachtet und mal von Einzelschicksalen abgesehen, ist die Wiedervereinigung doch eigentlich recht passabel abgelaufen. Das war auch für die unvorbereitete BRD ein Gewaltsakt.