Das Wesen Gottes

Ja, sie fehlt auf den ersten Blick. Vielleicht auch auf den zweiten. Und ach, was rede ich: Sie wird immer fehlen, wenn sie fehlt. Das Fehlen hat es so an sich, dass es das Fehlen ist.

Doch allein das Fehlen besagt ja nicht, dass das Verfehlte oder Fehlende fehlt.

Es wäre sicher eine schöne Sache, mal zur Abwechslung das Fehlende zu sein.

Da hammas wieda.


Wir sind auch das Fehlende:)



Wo bist du
meine Sonne, mein Leben
alle meine Sinne
nur zu dir hinstreben

Der tiefe Schmerz
zerreißt meine Brust
welche Trauer
welcher Verlust

Nur die Liebe
konnte uns trennen
alles andere wir
vondannen brennen

Nichts hier
was meine Pein könnte mildern
mein Herz nur voll
von deinen Bildern

Denn ich weiß
dein Bestreben
sucht nach der Sonne
dem Leben
 
Werbung:
ja ich weiss um die andere hälfte und manchmal, aber selten habe ich augenblicke da streift mich die "göttlichkeit" für einen augenblick bin rausgehoben und eins in liebe und freude mit dem, dem ich keinen namen geben kann, ausser unendlichkeit. um wieder zurückzufallen in die monotonie der leere,
es ist nicht greif oder verstehbar für mich, es ist, dass weiss ich, aus kleinen kurzen momenten, als in mir die welt stillstand.
l.g. donnergrau
 
ja ich weiss um die andere hälfte und manchmal, aber selten habe ich augenblicke da streift mich die "göttlichkeit" für einen augenblick bin rausgehoben und eins in liebe und freude mit dem, dem ich keinen namen geben kann, ausser unendlichkeit. um wieder zurückzufallen in die monotonie der leere,
es ist nicht greif oder verstehbar für mich, es ist, dass weiss ich, aus kleinen kurzen momenten, als in mir die welt stillstand.
l.g. donnergrau


Da hat er dich gegrüßt:)
 
Hallo Käptn Nemo,

Meinst Du das "Seele" wirklich etwas Duales ist ?

In einem gewissen Sinne vielleicht. Dazu eine kleine Geschichte:

Vögel

Es scheint mir manchmal, als wären die Menschen wie Vögel.

Die meisten Vögel meinen allerdings, sie hätten nur einen Flügel. Die einen humpeln wacker sich stützend auf diesem einen Flügel der Logik durch die Welt, während andere es aber schon mühsam finden, diese Krücke immer mit sich herumzuschleppen zu müssen.
Dann gibt es noch diejenigen, die wissen, daß Vögel 2 Flügel haben. Diese unterscheiden sich von den anderen kaum, außer vieleicht dadurch, daß man sie „Phantasten“ nennt.
Und manchmal sieht man welche, die tatsächlich versuchen, ihren zweiten Flügel zu bewegen. Weil sie dazu ihre ganze Kraft brauchen, und weil die anderen das aber nicht sehen können, werden sie oft als faul und lethargisch eingestuft.

Noch seltener sieht man Vögel, die beide Flügel schon bewegen können, sie machen bereits die ersten Flugversuche, jedoch haben sie noch Probleme mit der Koordination der beiden Flügel.
Auch diese unterscheiden sich von den anderen noch kaum, jedoch können sie aber gelegentlich ein ganzes Stück weiter springen, als die anderen. Aber das sei Zufall, sagt man.

Wie diese Geschichte wohl weitergeht?.....

freundliche Grüße
 
Hallo Käptn Nemo,



In einem gewissen Sinne vielleicht. Dazu eine kleine Geschichte:

Vögel

Es scheint mir manchmal, als wären die Menschen wie Vögel.

Die meisten Vögel meinen allerdings, sie hätten nur einen Flügel. Die einen humpeln wacker sich stützend auf diesem einen Flügel der Logik durch die Welt, während andere es aber schon mühsam finden, diese Krücke immer mit sich herumzuschleppen zu müssen.
Dann gibt es noch diejenigen, die wissen, daß Vögel 2 Flügel haben. Diese unterscheiden sich von den anderen kaum, außer vieleicht dadurch, daß man sie „Phantasten“ nennt.
Und manchmal sieht man welche, die tatsächlich versuchen, ihren zweiten Flügel zu bewegen. Weil sie dazu ihre ganze Kraft brauchen, und weil die anderen das aber nicht sehen können, werden sie oft als faul und lethargisch eingestuft.

Noch seltener sieht man Vögel, die beide Flügel schon bewegen können, sie machen bereits die ersten Flugversuche, jedoch haben sie noch Probleme mit der Koordination der beiden Flügel.
Auch diese unterscheiden sich von den anderen noch kaum, jedoch können sie aber gelegentlich ein ganzes Stück weiter springen, als die anderen. Aber das sei Zufall, sagt man.

Wie diese Geschichte wohl weitergeht?.....

freundliche Grüße


Ich bin gerade heftig am "koordinieren".:)
 
@Venus3

Was ich so von Dir gelesen habe, verwendest Du ja immer gerne den Begriff Dualseele. Meinst Du das "Seele" wirklich etwas Duales ist ? Guck doch einfach mal in die Mitte meines Avatars .... :clown:

Und Adam erschuf sich aus seiner Rippe = hebr. original Zela 90-30-70.
Erwachen im Augebnblick der treibenden Kraft = Licht kurz um in der Materie.
( treibende Kraft = Licht < ohne Geist , mit Geist = Materie ... )
Wortsatamm = zelem = das Wort für Bild ... 90-30-40 Erwachen in der materiellen Raumzeit.

Alles klaro ?

So und diese materielle raumzeitliche angeblich äussere erscheinungswelt
ist die Eva ... bezw. untersteht der Ego = tierischen Seele des Menschen,
wäret die geistige die des Adam ist .... Adam Kadmon teilte seine Seele
in Adam & Eva ... rein zufällig ist das in der Zeit bereits ein Akt welcher
global ... so vor etwa 18 Millionen Jährchen statt ...

.. jedoch ward die treibende Kraft das Licht zu jener Zeit auch noch nicht
so dicht wie späters... daher maß der Mensch zu der Zeit in seiner Größe
in jener Zeit noch etwa 16 - 18 Meter ... 100 Million Jahr zuvor gar noch bei
42 Meter etc... ein noch höher Gott wie z. B. der Planetenengel der Erde
gar einen Umfang von 24000 KM aufweist ... < jener heißt zu-fällig Jehova.
Der der Sonne Brähma ... usw. .

Nun ja durch Spaltung seiner göttlichen Seele verlor Adam Kadmon seine
seelische Einheit ... und wanderte in das Licht/Licht ... ääähm Hölle aus ....
.. weil er nicht Verstand mit dem Wissen des Baumes der Erkenntnis umzugehen
entglitt ihm im Laufe der Zeiten auch das Wissen des Baumes des Lebens.
durch Spaltung seiner Seele wurde er nun fortan unter den Namen Jaldebaoth
bekannt, welches nur ein andere Name für Jaweh ist, und so heißt jeder normale
Mensch auf Erden Jaweh. ( Nicht mal die eingebildeten Pfarrer & co vermochten
ebenso zu kapieren wie zuvor die achso klugen Pharisäer. )

Ein Sohn entstand aus aus Jadebaoth, als Sabath wurd er bekannt, eiirige
Bibelleser wird er im AT als Zebaoth der Herr der Herrscharen geläufiger sein.

Eben jener welcher als erster den Baum des Lebens in sich zurückgewann,
selbst als Mashha = Mose, Buddha, Laotse, Konfuzius, der Vater von dem
netten Zarathustra, ja sogar als Yeshua Beb Yoseph < eher als Jesus bekannt,
und gar Johannes von Jerusalem ward einer seiner Propheten Rollen.

Daher wird er auch der Menschensohn, erstgeborener aus der Schöpfung genannt.
Tja und wer ging als erster in die dichteste Schöpung ?
Richtig ... der Erzengel Luzifer .. der/ein Liebesgott des Planeten Venus.

Alles klaro ?

:morgen:
 
Ja, sie fehlt auf den ersten Blick. Vielleicht auch auf den zweiten. Und ach, was rede ich: Sie wird immer fehlen, wenn sie fehlt. Das Fehlen hat es so an sich, dass es das Fehlen ist.

Doch allein das Fehlen besagt ja nicht, dass das Verfehlte oder Fehlende fehlt.

Es wäre sicher eine schöne Sache, mal zur Abwechslung das Fehlende zu sein.

Da hammas wieda.



Vielleicht so die eine Hälfte gehört dir, und die andere Hälfte Gott?
Und wie kann dir dann etwas fehlen was du garnicht vermisst, weil es von einem anderen besetzt ist.?
Auch die abgehackte Hand kannst du nicht missen, wenn es die Hand der anderen Hälfte ist.
Also existiert kein Mensch in seiner Ganzheit, weil immer eine Hälfte abwandert, und somit der Mensch die Kontrolle über sich selbst verliert o. verloren hat.?

LG Tigermaus
 
Werbung:
Zurück
Oben