delphinos1 schrieb:
Die lächerliche Zeit von 0,8 sec. ist ja kaum zu kommentieren. Wie gesagt im Jahr 1981 gabs auch noch keinen dokumentierten Feuerlaufweltrekord, weil wenn man 4 oder 5 min. ständig in der Glutbahn ist, dann sind solche Minizeiten von max. 0,8 sec. eher ein Beweis für meine Ansicht und Erkenntnis.
Ich glaube, du verkennst hier den bescheidenen
Ansatz dieser Untersuchung von 1981, wie generell
die Bescheidenheit der Wissenschaft.
Die Aussage ist einfach diejenige:
eine Gangart mit bis max. 0,8 sek pro Fussauftritt
gewährleistet eine bestmögliche Verhinderung von
Verbrennungen.
Das ist alles. Ich habe keinerlei Zweifel, dass die
beteiligten Wissenschaftler das nach bestem Wissen
und Gewissen erforscht haben und dass deren Ergebnis
100% richtig ist.
Nur, was heisst denn das, 0,8sec?
Langsam schlendern, gemütlich spazierengehen,
rasches Gehen, laufen, rennen?
Da ist eben der Praktiker gefragt, der den Probanden
die bestmögliche Technik nahebringt.
Sorry, ich erkenne keinen Widerspruch zu deiner
Arbeit und den - für mich - unabweisbaren Erkenntnissen
wissenschaftlicher Untersuchungen.
Ich wette folgendes: wenn du bei deinen nächsten
Sessions jedem Teilnehmer freistellst, ob er an
deinem Vorbereitungs-Seminar teilnehmen möchte
oder es auf eigene Faust versuchen möchte -
95% werden sich für dein Seminar entscheiden.
Trotz höherer Kosten.
Erkenntnisse der Wissenschaft entwerten also in keinster
Weise deine Arbeit.
Das wäre so, als ob die Sportwissenschaft die Arbeit
eines Trainers disqualifizieren würde.
Gruss Le Baron