Das Schlechtere annehmen ist das Bessere oder die Kunst ein Pessimist zu sein!

Nun bin ich natürlich erfreut und überrascht, über das Interesse und die Resonanz, welches mein Thread hervor gerufen hat! ( während ich geschlafen habe :D)
Jetzt kann ich aber nicht auf jeden einzelnen Beitrag eingehen, aber seit versichert:
Ich finde jeden Beitrag stimmig und interessant.
Ich selbst finde, dass sich mit einer gesunden Portion Optimismus das Leben sich sicher leichter gestalten lässt,
aber natürlich hat die Fähigkeit zum Optimismus auch etwas mit Erlebten und Erfahrenen zu tun.
Generell glaub ja, dass ein gesunder Optimismus angeboren ist........
Jetzt gibt es noch übertriebene Formen nämlich den Leichtsinn und die Lebensangst.
Solange sich Pessimismus und Optimismus nicht dazu ausufern geht es ja....
Ja, und da gibt es noch die resignative Zufriedenheit .......neben der Stehaufmännchen Mentalität.........
 
Werbung:
Wenn der Optimist mit einer Niederlage rechnet, ist er ja kein Optimist sondern ein Realist und das ist wieder eine andere Ebene.

ein Pessimist sieht (fühlt) eine Niederlage negativ, weil er negativ ist.
ein optimist sieht (fühlt) eine Niederlage anders, er sieht sie nicht negativ sondern eben in bessrem Licht wie ein pessimist.
 
Denn wer unendlich resigniert hat, ist sich selber genug.
Søren Kierkegaard



Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.

~p.gif

Theodor Fontane




Das gefällt mir....
 
Mein Vater war Optimist- ist keine 70 geworden, meine Mutter ist noch eine größere Pessimistin ( und ständig unzufrieden) ist bald 90!
Glaubst du, Optimisten werden älter?
Ist dieses ständige Unzufrieden sein, diese Schwarzmalerei, dieses Raunzen und Nörgeln ein Lebensmotor, etwas?
Das hat weder mit dem Optimisten oder dem Pessimisten zu tun, es liegt an den Genen.

Was bin ich jetzt?
 
Wenn der Optimist mit einer Niederlage rechnet, ist er ja kein Optimist sondern ein Realist und das ist wieder eine andere Ebene.
Den Optimisten und den Pessimisten zeichnet nicht aus, wie ihre Erwartungshaltung ist, sondern wie sie mit Enttäuschungen, Niederlagen und Krisen umgehen.

Ein Optimist mag mitunter überhaupt nicht wie einer wirken im alltäglichen Leben, aber wenn es hart auf hart kommt, dann nimmt er eine optimistische Grundhaltung ein. Bei einem Pessimisten ist es ebenso.

Das wahre Gesicht eines Menschen kommt erst in der Not zum Vorschein.
Welche Bewältigungsstrategie wählst du, wenn es wirklich ernst wird? Das ist im Vorhinein schwer einzuschätzen.
 
Ich finde, dass eine, schließt das andere nicht aus. Ich bin oft pessimistisch, oft optimistisch und realistisch. Aber was mir immer wieder auffällt, dass ich nie mit negativen Erfahrungen hadere, im Nachhinein haben sich die schwierigsten Zeiten als sinnvoll herausgestellt. Und die größten Gegner werden oft zu den besten Lehrern
 
Werbung:
Ich finde, dass eine, schließt das andere nicht aus. Ich bin oft pessimistisch, oft optimistisch und realistisch. Aber was mir immer wieder auffällt, dass ich nie mit negativen Erfahrungen hadere, im Nachhinein haben sich die schwierigsten Zeiten als sinnvoll herausgestellt. Und die größten Gegner werden oft zu den besten Lehrern
:thumbup::)
 
Zurück
Oben