Das metathrometrische Universum ....

Werbung:
@Uomina hat mal von sich selbst geschrieben und dabei das Wort "ich bin ... derjenige" verwendet, damit hat er sich als männlich verraten.
Mir ist auch aufgefallen daß mehr Frauen als Männer mich anziehend finden. Im real life eher umgekehrt weil ich fast überm Boden schwebe beim Gehen.

Sag du mir Mönch David um was es hier geht. Du willst doch ein Engel werden und so kannst du was Gutes tun.
 
Im Juli 1872 erfand der Ingenieur John F. Blondel im Bundesstaat Maine eine Maschine, um die Löcher auszustechen.

Wer war er und woher kam er?

Und vor Allem.... welche Energie hat ihn geleitet bei seinem Vorgehen, dessen Tragweite er überhaupt noch nicht überschauen konnte?
Es ging ihm darum das Loch in der Mitte zu perfektionieren. John F. Blondel wollte schnell gleichmässig aussehende Löcher in den Teig stanzen und das war die Geburtsstunde des Doughnuts oder Donuts der ohne Liebe zubereitet wurde und seit dem auf der dunklen Seite der Macht lebt.
Obwohl er mit handgeformtem Loch oder ganz ohne selbiges übrigens auch gar werden würde. Darf nur nicht zu gross sein der Donut ohne schwarzes Loch, dann gart er auch ohne die ohne Liebe gestanzten Löcher, mechanistisch ausgestanzte Mitte gleichmässig durch.
Und da verneigen wir uns vor der großen Maschine die alles lenkt.

Vielleicht zur selben Zeit wie John f. B. beim Lochstechen dem ersten Technobeat frönte, war Hermann Hollerith als 12 Jähriger Junge mit dem Zug unterwegs und sah wie der Schaffner die Karten lochte ohne zu ahnen das ihn das einmal auf die Idee zu einem der ersten Taschenrechner in Riesen Format bringen würde.

Das sollten wir uns vor Augen halten, das große ist nicht das Ultimative, sondern die Technik die in etwas winzig kleinem am Wirken ist und das der arme Donut ohne Liebe produziert wurde.
 
Jenseits von Realität kann man doch garnicht kreativ sein, außer vielleicht mit abstrakter Philosophie. Reiswaffeln und die Welt gibt es ja.

Was wäre denn außerhalb?

Ich glaube es geht eher darum aus Bestandteilen realer Dinge eine Kollage zu basteln, die nur in der Fantasie funktioniert.

z.B. eine kreative Demokratie
oder eine hyperaktive Schnecke
oder ein Asteroid der angst hat allein zu sein
eine Katze die zwitschert und durch den Garten fliegt
ein Ei das Hühner legt
der Personalausweis wird rausgewunken: "Zeigen sie bitte ihren Menschen?"
Einfach zusammenfügen was nicht zusammen passt. Mir macht das immer Spaß.
 
Werbung:
Jenseits von Realität kann man doch garnicht kreativ sein, außer vielleicht mit abstrakter Philosophie. Reiswaffeln und die Welt gibt es ja.

Was wäre denn außerhalb?

Ich glaube es geht eher darum aus Bestandteilen realer Dinge eine Kollage zu basteln, die nur in der Fantasie funktioniert.

z.B. eine kreative Demokratie
oder eine hyperaktive Schnecke
oder ein Asteroid der angst hat allein zu sein
eine Katze die zwitschert und durch den Garten fliegt
ein Ei das Hühner legt
der Personalausweis wird rausgewunken: "Zeigen sie bitte ihren Menschen?"
Einfach zusammenfügen was nicht zusammen passt. Mir macht das immer Spaß.
So richtig kreativ wird man im Vakuum.
Ohne Sauerstoff eröffnet sich eine Fantasywelt jenseits der weltlichen Bodenständigkeit.
Ständige Souveränität kann ja nicht die Lösung sein.
Nun möge sich der esoterisch interessierte ein neues Universum basteln und darin sein Glück finden wo all das sich erfüllt was ihm real fehlt.
Es ist erstaunlich was nach Mill. Jahren Evolution möglich ist, aus einstiger Höhlenmalerei werden heute virtuell Fantasybilder gemalt an die Bildschirmwand eines Highteck Notebooks eines modernen Neanderthalers.
 
Zurück
Oben